Teil 1 Die Studierenden sollen durch Übungen und Feedback ihre sprachlichen Stärken und Defizite erkennen, um sowohl ihre Defizite abzubauen als auch ihre Stärken weiter auszubauen. Ferner soll die Fähigkeit vermittelt werden, mit verschiedenen Varietäten und Registern des Englischen umzugehen. Gleichzeitig lernen sie, welche Möglichkeiten es gibt, in Eigenarbeit ihr Englisch zu verbessern (z.B. mit Hilfe des 'English Language Help Center').
Teil 2 Die Studierenden lernen die wichtigsten Aspekte einer akademischen Präsentation und/oder Diskussion kennen, um ihre mündliche Sprachfertigkeit zu verfeinern. Außerdem lernen sie, in Form von wissenschaftlichem Schreiben kritisch auf landeskundliche Themen zu reagieren. Anhand von ausgewählten Übungsaufgaben wird der schriftliche Sprachgebrauch weiter gefördert.