Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
28.03.2023 14:15:02
che700 - Experimental School Chemistry Part I (Course overview)
Department of Chemistry 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2021/2022 Examination
Seminar
  • No access 5.07.752 - Experimentieren in der Schule Show lecturers
    • Prof. Dr. Verena Pietzner
    • Rolf Ulses
    • David Meyer
    • M.Ed. Melina Doil
    • Susan Ulses, Dipl.-Chem.
    • Dr. Michael Peetz

    Tuesday: 16:00 - 17:00, weekly (from 19/10/21)

    Bitte beachten Sie, dass das erste Seminar am 19.10.2021 von 16.00 bis mind. 17.30 Uhr online stattfindet. Verwenden Sie dafür den üblichen Meeting-Link dieser Veranstaltung. Das erste Seminar ist gleichzeitig die Einführungsveranstaltung inkl. Sicherheitsbelehrung. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf des Moduls etc. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum!

Practical training
  • No access 5.07.753 - Praktikum Experimentelle Schulchemie Show lecturers
    • Prof. Dr. Verena Pietzner
    • M.Ed. Melina Doil
    • David Meyer
    • Dr. rer. nat. Stephanie Muche
    • Susan Ulses, Dipl.-Chem.

    Thursday: 08:30 - 11:30, weekly (from 21/10/21)

    Anmeldung nur in 5.07.753 ODER 5.07.754 Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Die Vormittagsgruppe und Nachmittagsgruppe sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Es können maximal 16 Personen pro Gruppe teilnehmen. Aufgrund der Pandemie können nur 8 Studierende ins Labor. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise: 0. Falls Sie dieses Modul wiederholen, sollten Sie auf jeden Fall eingetragen bleiben. 1. Tragen Sie sich nur in eine der beiden Gruppen ein. Sollten Sie dies nicht tun, so werden Sie automatisch aus BEIDEN Gruppen von uns ausgetragen. 2. Befinden Sie sich derzeit noch im Bachelorstudium, sollten Sie das Modul erst planen im Masterstudium zu belegen. Auch hier werden Sie sonst von uns ausgetragen. 3. Das GHR-Lehramt wird im Wintersemester aufgrund des Studienverlaufsplans bevorzugt. Sollten Sie demnach nicht zum GHR-Bereich gehören, tragen Sie sich aus. Das Modul wird jedes Semester angeboten. Belegen Sie es beispielsweise im kommenden Semester. 4. Sollten sich dann immer noch mehr als 16 Leute in einer Gruppe befinden, werden diejenigen von Ihnen, die sich spät(er) eingetragen haben, auch von uns ausgetragen. HINWEIS: BITTE VERTEILEN SIE SICH GLEICHMÄßIG AUF BEIDE GRUPPEN (entweder vor- oder nachmittags). Pro Gruppe können nur 16 Teilnehmende zugelassen werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Zulassung zum Modul die Teilnahme am ersten Seminar "Experimentieren in der Schule" am 19.10.2021 von 16.00 bis mind. 17.30 Uhr zwingend notwendig ist, da Sie dann alle notwendigen Informationen zum Ablauf des Moduls sowie Sicherheitsbelehrungen etc. bekommen. Wenn Sie nicht teilnehmen am ersten Seminar, können Sie auch nicht das Praktikum belegen. Verwenden Sie für die Teilnahme am 19.10.2021 den regulären Meeting-Link des Seminars "Experimentieren in der Schule".

  • No access 5.07.754 - Praktikum Experimentelle Schulchemie Show lecturers
    • Prof. Dr. Verena Pietzner
    • David Meyer
    • M.Ed. Melina Doil
    • Dr. rer. nat. Stephanie Muche

    Thursday: 13:00 - 16:00, weekly (from 21/10/21)

    Anmeldung nur in 5.07.753 ODER 5.07.754 Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Die Vormittagsgruppe und Nachmittagsgruppe sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Es können maximal 16 Personen pro Gruppe teilnehmen. Aufgrund der Pandemie können nur 8 Studierende ins Labor. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise: 0. Falls Sie dieses Modul wiederholen, sollten Sie auf jeden Fall eingetragen bleiben. 1. Tragen Sie sich nur in eine der beiden Gruppen ein. Sollten Sie dies nicht tun, so werden Sie automatisch aus BEIDEN Gruppen von uns ausgetragen. 2. Befinden Sie sich derzeit noch im Bachelorstudium, sollten Sie das Modul erst planen im Masterstudium zu belegen. Auch hier werden Sie sonst von uns ausgetragen. 3. Das GHR-Lehramt wird im Wintersemester aufgrund des Studienverlaufsplans bevorzugt. Sollten Sie demnach nicht zum GHR-Bereich gehören, tragen Sie sich aus. Das Modul wird jedes Semester angeboten. Belegen Sie es beispielsweise im kommenden Semester. 4. Sollten sich dann immer noch mehr als 16 Leute in einer Gruppe befinden, werden diejenigen von Ihnen, die sich spät(er) eingetragen haben, auch von uns ausgetragen. HINWEIS: BITTE VERTEILEN SIE SICH GLEICHMÄßIG AUF BEIDE GRUPPEN (entweder vor- oder nachmittags). Pro Gruppe können nur 16 Teilnehmende zugelassen werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Zulassung zum Modul die Teilnahme am ersten Seminar "Experimentieren in der Schule" am 19.10.2021 von 16.00 bis mind. 17.30 Uhr zwingend notwendig ist, da Sie dann alle notwendigen Informationen zum Ablauf des Moduls sowie Sicherheitsbelehrungen etc. bekommen. Wenn Sie nicht teilnehmen am ersten Seminar, können Sie auch nicht das Praktikum belegen. Verwenden Sie für die Teilnahme am 19.10.2021 den regulären Meeting-Link des Seminars "Experimentieren in der Schule".

Hinweise zum Modul
Prerequisites
BA in Chemie (i.d.R. Zwei-Fächer-Studiengang)
Reference text
WiSe PR: 5.07.711a oder 5.07.711b, S: 5.07.712
Prüfungszeiten
nach Absprache
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden lernen eine Vielfalt an experimentellen Möglichkeiten zur Umsetzung der verschiedenen Themenbereiche der Schulchemie kennen und können diese praktisch umsetzen und ggf. optimieren. Für ihre spätere eigene Unterrichtsplanung und -gestaltung diskutieren und erstellen sie verschiedene konzeptionelle Vorschläge unter Beachtung spezifischer fachdidaktischer Fragestellungen.