kul250 - Exemplarische Analyse Materieller Kultur und ihrer Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

kul250 - Exemplarische Analyse Materieller Kultur und ihrer Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Materielle Kultur 15 KP
Semesterveranstaltungen Sommersemester 2015
Lehrveranstaltungsform: Seminar
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Abgabe (je nach Vereinbarung) bis zum 15. September oder 15. März
Prüfungsleistung Modul
1 Portfolio

Leistungen und Prüfungsformen werden je nach gewähltem Schwerpunkt vorab mit der Programm- und Modulverantwortlichen vereinbart, dabei sollen sowohl mögliche Prüfungsformen der gewählten Lehrveranstaltungen bzw. Teilmodule als auch selbstgewählte Formen berücksichtigt werden; diese werden in einem Portfolio dokumentiert, das maximal fünf Teilleistungen enthält (schriftliche, mündliche oder audiovisuelle Aufgaben zu texterschließenden, theoretisch-konzeptionellen, empirischen und/oder gestalterisch-experimentellen Themen).
Kompetenzziele
Das Modul stellt vielfältige Angebote des Instituts für Materielle Kultur zur Wahl. Sowohl die Interdisziplinarität des Kollegiums als auch die vorhandene Infrastruktur mit eigenen Sammlungen und Werkstätten können zur eigenen Profilbildung genutzt werden. Dieses Modul bietet Anknüpfungsmöglichkeiten an den Forschungsschwerpunkt und benachbarten Master-Studiengang Museum und Ausstellung sowie eine Chance zur Internationalisierung durch Besuch von Veranstaltungen des European Master Migration and Intercultural Relations. Folgende Schwerpunkte können – je nach Angebot und Wahl – gebildet werden:
• (Historische) Sachkultur
• Repräsentationen von Dingen in Institutionen des Gedächtnisses und der Wissensproduktion (z. B. dem Museum)
• Kleidung und Körperbilder(z. B. „Vestimentäre Repräsentationen des Politischen“)
• Moden in Populär- und Subkulturen
• Migration and Inter-/Transculturality
• Nachhaltigkeit – Konsumtion – Produktion (z. B. „Ökostile“ bzw. Muster nachhaltigen Lebensstils)