ipb970 - Area of interdisciplinarity - Musicology / Overview (Course overview)

ipb970 - Area of interdisciplinarity - Musicology / Overview (Course overview)

Institute of Music 15 KP
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul Allgemeine Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese)
Module components Semester courses Sommersemester 2021 Examination
Seminar (Systematische Musikwissenschaft)
(
Bitte eine Veranstaltung auswählen (Pflicht)
)
Seminar (Musik und Medien)
  • No access 3.05.521 - Wenn Popmusikkultur (ihre) Geschichte schreibt Show lecturers
    • Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer

    Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/04/21)

    Den Ausgangspunkt des Lehrprojektes bilden Beobachtungen, die davon zeugen, dass seit einigen Jahren populäre Musik des 20. Jahrhunderts als kulturelle Praxis und Mediendispositiv in den Erin-nerungsräumen von Gesellschaft eine bemerkenswerte Rolle spielen. Das betrifft Radioformate wie „die größten Hits der 70er Jahre“, Charts wie die „100 besten Songs aus der DDR“, unzählige Dokumentationen und fiktionale Filme (Biopics verstorbener und lebender „Legenden“ sowie Sze-nen populärer Musik). Es erscheinen halbfiktionale Romane oder autobiografische Erinnerungen und Museen zeigen Dauer- oder Wanderausstellungen zur Popmusikgeschichte. Die aufgezählten Ereignisse und Formate können als Vergegenwärtigungen von (Zeit-)Geschichte und als Historio-grafien popkulturellen Wissens verstanden werden. An diesem Punkt setzt das Lehrprojekt an. Die Studierenden verschaffen sich selbständig einen Überblick zu konkreten Darstellungsformen von Geschichte populärer Musik (Ausstellungen, Ro-mane, Musicals, Dokumentationen, Biopics oder Listenformate = Korpus der Forschung) und re-cherchieren parallel dazu Fachliteraturdie das Thema Historiografien von (populärer) Musik und popkulturellem Wissens behandelt. (Forschungsstand) Vor diesem Hintergrund geht es anschließend darum, Fragen an die Darstellungsweisen, Narrative und Motive anhand der ausgewählten Medien der Geschichtsschreibung zu formulieren Im zweiten Teil des Lehrprojektes gestalten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Forschung in Form von Videoessays, Vitrinen, Sound-Lectures oder klassischen Hausarbeiten. All das kann im Rahmen eines Abschlusskolloquiums gezeigt und diskutiert werden. Das Lehrprojekt wird von zwei Tutor*innen unterstützt.

  • No access 3.05.541 - Doktorand*innen-Kolloquium Popular Music Studies / Musikpädagogik (Binas-P. & M. Dunkel) Show lecturers
    • Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer
    • Prof. Dr. Mario Dunkel

    Monday: 14:00 - 18:00, weekly (from 12/04/21), monatlich BBB

Seminar (Kulturgeschichte der Musik)
  • No access 3.05.473 - Nachdenken über Musik (in) unserer Zeit Show lecturers
    • Kadja Grönke

    Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 04/05/21)
    Dates on Sunday, 27.06.2021 11:00 - 13:00, Sunday, 27.06.2021 15:00 - 18:00

  • No access 3.05.475 - Shared History: Jüdisches Musikleben im deutschsprachigen Raum Show lecturers
    • Prof. Dr. Anna Langenbruch

    Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/04/21), Digital

    Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum – mit Konzerten und Ausstellungen, Konferenzen und Kulturprojekten. Vom „Shared History Project“ des Leo Baeck Institute New York | Berlin übernimmt das Seminar die Frage nach der gemeinsam geteilten Geschichte von Jüdinnen und Juden und Mehrheitsbevölkerung in den deutschsprachigen Regionen und Ländern. Dabei geht es uns spezifisch um deutsch-jüdische Musikgeschichte: Wir betrachten Ausschnitte des jüdischen Musiklebens im deutschsprachigen Raum des 19. bis 21. Jahrhunderts, von der jüdischen Aufklärung um 1800 über Fragen nach Musik, Identität und Repräsentation im 19. Jahrhundert, (musikalisches) Überleben während der NS-Zeit bis zu Ansichten jüdischer Musikkulturen heute.

Notes on the module
Prerequisites
Das Modul läuft aus. Für Studierende mit Studienbeginn vor Wintersemester 2023/24 gilt, dass begonnene Module im Fakultätsbereich nach den bisherigen Bestimmungen der Anlage 14 abgeschlossen werden bis längstens zum Ende des Sommersemesters 2025. Bereits nach bisherigen Bestimmungen erfolgreich absolvierte Module behalten ihre Gültigkeit.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Wissenschaftliche Fragestellung über Musik im Kontext unterschiedlicher fachlicher Orientierungen und interdisziplinärer Diskurse erarbeiten.