Kulturwissenschaftliche, museumsbezogene, rechtliche, organisatorische und Selbst-Kompetenzen:
Erste Sensibilisierung für juristische Fragestellungen in den Bereichen Bildrechte, Leihverkehr, Versicherungen u. a.;
Einnehmen einer transnationalen Perspektive auf Fragen nach Restitution und institutionellem Austausch;
Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik in Museen;
Kenntnisse ausgewählter internationaler Museumskonzepte und Ausstellungstendenzen;
Erhöhung der internationalen Reise-, Organisations- und Kommunikationskompetenzen aufgrund der Selbstorganisation der Exkursion;
Einführung in die Geschichte und Grundlagen der Provenienzforschung; kritische Diskurse zu Methodenfragen;
Einblicke in die Provenienzforschung am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg;
Beteiligung an eigenen Provenienzrecherchen zu musealen Objekten und/oder relevanten Forschungsfragen in Kooperation mit dem Landesmuseum und/oder dem Landesarchiv Oldenburg.