spo150 - Specialization in Exercise Physiology and Sport (Course overview)

spo150 - Specialization in Exercise Physiology and Sport (Course overview)

Institute of Sport Science 7 KP
Keine
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
Seminar (I)
  • No access 4.05.151 - Sportwissenschaftliche Grundlagen der Trainingswissenschaft 1 Show lecturers
    • Dr. Jessica Bopp

    Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 15/10/24)

    Im Rahmen des Seminars erwerben die Studierenden anatomisch-physiologisches Basiswissen, z. B. Herz-Kreislaufsystem, Energiebereitstellung, muskuläres System, motorische und sensorische Systeme, Sporternährung, Sportverletzungen. Nach Abschluss des Seminars… ... können die Studierenden die menschliche Anatomie sowie zentrale physiologische und motorische Strukturen, Systeme und Prozesse beschreiben und erläutern. ... sind die Studierenden in der Lage, forschungsbasierte Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung, zur Belastungs-/Beanspruchungssteuerung sowie zum Umgang mit Sportverletzungen auszusprechen.

  • No access 4.05.152 - Sportwissenschaftliche Grundlagen der Trainingswissenschaft 2 Show lecturers
    • Dr. Jessica Bopp

    Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/10/24)

    Im Rahmen des Seminars erwerben die Studierenden anatomisch-physiologisches Basiswissen, z. B. Herz-Kreislaufsystem, Energiebereitstellung, muskuläres System, motorische und sensorische Systeme, Sporternährung, Sportverletzungen. Nach Abschluss des Seminars… ... können die Studierenden die menschliche Anatomie sowie zentrale physiologische und motorische Strukturen, Systeme und Prozesse beschreiben und erläutern. ... sind die Studierenden in der Lage, forschungsbasierte Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung, zur Belastungs-/Beanspruchungssteuerung sowie zum Umgang mit Sportverletzungen auszusprechen.

  • No access 4.05.153 - Quantitative Forschungs- und Erhebungsmethoden im Sport (1) Show lecturers
    • Dr. Lutz Thieschäfer

    Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 14/10/24)

    In diesem Seminar erhalten die Studierenden Einblicke in die Grundlagen zur Konzeption und Planung quantitativer (sport-)wissenschaftlicher Experimente und Studien, u. a. Literaturrecherche, Erarbeiten von Problemstellungen, Hypothesenformulierung, Erhebungsmethoden, Variablen, Experimentvarianten, Studienplanung. Nach Abschluss des Seminars... ... sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftlich zu arbeiten und können empirische Forschungsfragen und -hypothesen entwickeln und formulieren. ... sind die Studierenden in der Lage, quantitative sportwissenschaftliche Studien zu planen und vorzubereiten.

  • No access 4.05.154 - Quantitative Forschungs- und Erhebungsmethoden im Sport (2) Show lecturers
    • Sarah Schulte, M.A.

    Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/24)

Seminar (II)
Tutorial
Hinweise zum Modul
Prerequisites

Keine

Prüfungszeiten

Der Prüfungstermin wird zu Beginn der Lehrveranstaltungszeit bekannt gegeben. 

Module examination
G
Skills to be acquired in this module

Nach Abschluss des Moduls...

  • ... können die Studierenden die unterschiedlichen Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit differenzieren und erläutern. 
  • ... sind die Studierenden in der Lage, Übungs- und Trainingsmaßnahmen wissenschaftlich fundiert auszuwählen, zu planen und zu strukturieren. 
  • ... können die Studierenden die menschliche Anatomie sowie zentrale physiologische und motorische Strukturen, Systeme und Prozesse beschreiben und erläutern.
  • ... sind die Studierenden in der Lage, forschungsbasierte Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung, zur Belastungs-/Beanspruchungssteuerung sowie zum Umgang mit Sportverletzungen auszusprechen.
  • ... sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftlich zu arbeiten und können empirische Forschungsfragen und -hypothesen entwickeln und formulieren. 
  • ... sind die Studierenden in der Lage, quantitative sportwissenschaftliche Studien zu planen und vorzubereiten