Für die Teilnahme am Modul MM3 ist die aktive Teilnahme der Studierenden konstitutiv. Zur aktiven Teilnahme können gehören: regelmäßige Beteiligung in den Lehrveranstaltungen, Vor- und Nachbereitung des Lehrmaterials (z. B. Protokolle, Aufgaben, Vorbereitung/Lektüre von Texten) sowie, je nach Veranstaltungsform, die Übernahme von Referaten, Kurz- und Impulsreferaten, Kurzpräsentationen o. ä. Die jeweils geltenden Kriterien aktiver Teilnahme werden zu Beginn der Veranstaltung in Kommunikation mit den Studierenden festgelegt.
Time of examination
Die mündliche Prüfung findet statt zu Beginn der veranstaltungsfreien Zeit, nachdem alle drei Lehrveranstaltungen des Moduls besucht wurden.
Module examination
RE
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
kennen und bewerten neue Medien und deren Einsatz in beruflichen Lehr-Lernsituationen.
entwickeln mediengestützte Lernumgebungen und reflektieren diese hinsichtlich ihres Einsatzes in beruflichen Lehr-Lernsituationen.
planen, analysieren und evaluieren Unterrichtsentwürfe.
planen ein praxisorientiertes Erkundungsthema und stellen dieses theoriegeleitet dar.
kennen und bewerten die didaktischen Funktionen und Methoden der Evaluation, der Leistungsmessung und Leistungsbewertung.