Type of course: Seminar
-
4.03.151 - Augustinus, Confessiones
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 18/10/17)
-
4.03.154 - Grundfragen der Metaphysik
Monday: 14:00 - 18:00, fortnightly (from 23/10/17), Location: V02 1-114 (SKL 7) Dates on Monday, 26.03.2018 09:00 - 11:00, Location: A01 0-004
-
4.03.157 - Monismus oder Dualismus - zwei Modelle der Wirklichkeit
- Apl.Prof.Dr. Susanne Möbuß
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 26/10/17)
-
4.03.158 - Aristoteles Kategorienschrift
Monday: 14:00 - 18:00, fortnightly (from 16/10/17)
-
4.03.172 - Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (1883)
- Andreas Rudolf Schweiberer
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 18/10/17)
-
4.03.173 - Widerlegt die Hirnforschung die Willensfreiheit?
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.176 - Platon: Sophistes (um 365 v. Chr.)
- Andreas Rudolf Schweiberer
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.177 - Platon: Timaios
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.178 - Philosophie und Psychiatrie
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.179 - Klassiker der Zeitphilosophie
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.212 - Hegel, Einführung in die Dialektik
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.213 - G.B. Vico: Philosophie als Semantik der Kultur
Dates on Wednesday, 08.11.2017 14:00 - 16:00, Wednesday, 17.01.2018 12:00 - 14:00, Tuesday, 06.02.2018 14:00 - 19:00, Wednesday, 07.02.2018 09:30 - 20:00, Thursday, 08.02.2018 09:30 - 13:00, Location: A06 0-009, A01 0-005, S 2-206
-
4.03.214 - Idee und Dialektik bei Kant und Hegel
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.215 - Syllogistischer Schluss und Beweis bei Aristoteles
- Apl. Prof. Wilhelm Büttemeyer
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.217 - Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre II
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/17)
-
4.03.221 - Erkenntnis und Praxis: Descartes und Vico
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.227 - Eduard Beaucamp und die Leipziger Schule - Ästhetik zwischen Kontinuität und Bruch
- Dr. phil. Alexander Max Bauer
Dates on Friday, 03.11.2017, Friday, 08.12.2017 14:00 - 16:00, Thursday, 08.02.2018 10:00 - 12:00, Friday, 09.02.2018 - Saturday, 10.02.2018 10:00 - 18:00, Location: A14 1-112, A01 0-004
-
4.03.231 - Der Positivismusstreit II
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.232 - Syntax und Semantik der Aussagen- und Prädikaten-Logik erster Stufe
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/17), Location: A14 1-113 Dates on Monday, 05.02.2018 12:00 - 19:00, Monday, 26.02.2018 12:00 - 16:00, Location: A14 1-113, A07 0-031
-
4.03.233 - Hegel, Wissenschaft der Logik, Dasein
- Dr. phil. Maxi Sabine Berger
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.234 - Philosophische Terminologie
- Apl. Prof. Ulrich Ruschig
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.235 - Theorie des Ereignisses bei Jaques Derrida
- Dr. phil. Carla Schriever
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.236 - Romantik und Realismus
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Dates on Thursday, 15.02.2018 - Friday, 16.02.2018 09:00 - 20:00
-
4.03.237 - Husserl und Sartre. Der Existenzialismus als Humanismus.
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.238 - Edmund Husserl, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (Dozentin: PD Dr. Martina Roesner)
- Prof. Dr. Martina Roesner
Dates on Thursday, 16.11.2017 18:00 - 20:00, Monday, 05.03.2018 - Tuesday, 06.03.2018 10:00 - 16:00, Wednesday, 07.03.2018 09:00 - 13:45, Thursday, 08.03.2018 10:00 - 16:00, Friday, 09.03.2018 10:00 - 14:00
-
4.03.239 - Realität und Objektivität
Dates on Thursday, 14.12.2017 18:00 - 20:00, Wednesday, 14.02.2018 - Friday, 16.02.2018 10:00 - 18:00, Location: A06 0-001, A01 0-005
-
4.03.322 - "Richtiges Leben im falschen? Zur Aktualität von T.W. Adornos 'Minima Moralia'"
- Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm
Dates on Thursday, 16.11.2017, Thursday, 23.11.2017, Thursday, 14.12.2017, Thursday, 11.01.2018, Thursday, 25.01.2018, Thursday, 08.02.2018 18:15 - 20:00
-
4.03.9997 - Philosophie & Film
- VertreterInnen der Fachschaften
Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 10/12/19) Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
|
Prerequisites |
Der erfolgreiche Abschluss des Basiscurriculums wird empfohlen. |
Reference text |
Hinweis für Studierende im Fachmaster Philosophie:
Von den vier Aufbaumodulen phi210, phi220, phi230 und phi240 müssen im Fachmaster die beiden Module studiert werden, die nicht bereits im Bachelor belegt wurden.
|
Module examination |
HA |
Skills to be acquired in this module |
Verbreiterung und Vertiefung der im Basismodul 1 erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere Verständnis und Fähigkeit zur kritischen Beurteilung von Einzelproblemen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie; kritisches Verständnis des Verhältnisses der Philosophie insbesondere zu den Naturwissenschaften, aber auch zur Mathematik und den Geisteswissenschaften; Fähigkeit zum Umgang mit interdisziplinären Themen (z.B. aus der Physik, Psychologie, Mathematik, Biologie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften); kritisches Verhältnis zu ausgewählter Sekundärliteratur; eigenständige Bearbeitung einer systematischen Fragestellung aus dem genannten Themenkreis unter Berücksichtigung einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, philologisch-historische Kompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen. |
|