Exercises (2 UE Gruppenunterricht oder 1 UE Gruppenunterricht und 1 UE Vorbereitung auf Prüfung)
(Dauer: 3 Semester 3 UE Einzelunterricht 2 UE Gruppenunterricht oder 1 UE Gruppen-unterricht und 1 UE Vorbereitung auf Prüfung ) |
-
3.05.011 - Gruppenunterricht: Angewandte Instrumental-/Musikpraxis Klavier
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/19)
Angelehnt an die Anforderungen in der AM1-Prüfung https://uol.de/fileadmin/user_upload/musik/Modulpruefung_AM_1_mus211.pdf
erarbeiten wir saisonales Liedgut, Songs und mehr zur Begleitung für den Schulunterricht. Außerdem müsst Ihr Kadenzen aller Art spielen können sowie Blattspiel-Übungen absolvieren.
Aber keine Angst, es lässt sich alles erlernen!
-
3.05.012 - Angewandte Instrumentalpraxis Klavier (Schwerpunkt Jazz)
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 02/04/19)
-
3.05.013 - Gruppenunterricht: Angewandte Instrumentalpraxis Klavier: Jazz Piano for Beginners
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 05/04/19), Übung
-
3.05.014 - Gruppenunterricht: Angewandte Instrumentalpraxis Gitarre
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 02/04/19)
-
3.05.015 - Gruppenunterricht: Einführung Flamenco-Gitarre
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/19)
Eine Einführung in die Gitarren-Spieltechnik, in die Geschichte und die verschiedenen For-men des Flamenco. Eine eigenständige und spannende musikalische Welt – hier kann man auf der Gitarre rhythmische Spielfertigkeiten entwickeln, die zugleich auch im Bereich von Klas-sik und Pop sehr nützlich sind.
Spieltechnische Voraussetzungen auf der akustischen Gitarre: Akkordspiel/ Barréegriffe, mit den Fingern angeschlagene Arpeggien und Tonleitern.
Lieratur: Juan Martín: El arte flamenco de la guitarra (trotz des spanischen Titels auf Eng-lisch), andere Lehrwerke (z.B. Gerhard Graf-Martínez, Merengue de Cordoba, David Leiva, Claude Worms) werden zur Ergänzung herangezogen.
Material: akustische Gitarre mit Nylonsaiten (Leihinstrumente sind auch über Nangialai Nashir erhältlich), Kapodaster, die Frage des Anbringens eines golpeadors (Schlagbrett) wird in der 1. Stunde geklärt.
Im September findet eine Exkursion nach Granada statt mit Besuch von Flamencoveranstal-tungen und Ausbildungsinstitutionen. Teilnehmer*innen des Gitarrenkurses können im Rah-men der verfügbaren Plätze daran teilnehmen. Planung und Buchung der Plätze im April.
-
3.05.017 - Gruppenunterricht: „Sprechen und Vortragen“ - Sprecherziehung / Textpräsentation
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/19) Dates on Tuesday, 02.07.2019 12:00 - 14:00
-
3.05.018 - Gruppenunterricht: „Sprechen und Vortragen“ - Sprecherziehung / Textpräsentation
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/19) Dates on Tuesday, 25.06.2019 12:00 - 14:00, Wednesday, 26.06.2019, Wednesday, 03.07.2019 14:00 - 16:00
-
3.05.019 - Ensemble/Vokalpraxis/Gruppenunterricht (vokal): Einführung in das Singen mit Kindern
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 02/04/19), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017
Was bedeutet Singen für mich, wie erleben Kinder ihre Stimme? In dieser vorwiegend praktischen Veranstaltung wird Hintergrundwissen über Stimmphysiologie und die Besonderheiten von Kinderstimmen thematisiert. Der vielseitige Umgang mit Liedern für verschiedene Altersgruppen wird praktisch erarbeitet und Grundlagen der Singeleitung (Dirigat und andere Techniken) geübt. Themenschwerpunkte sind Stimme und Bewegung, Stimme und Musiktheorie, Stimme und Bild und Sprachförderung mit Gesang.
-
3.05.020 - Gesundheitswirksame Aspekte des Singens - Arbeit mit der Stimme in therapeutischen Kontexten
- Stefanie Hoppe-Zimmermann
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 02/04/19)
-
3.05.021 - Gruppenunterricht: "Trommeln, Gongs & Co": Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 02/04/19)
Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten
Konzertprojekt mit Clemens Schneider
-
3.05.022 - Gruppenunterricht: Cajón especial
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 04/04/19) Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/19)
-
3.05.023 - Gruppenunterricht: "Die Welt der Schlaginstrumente"
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/19), Übung
-
3.05.024 - Gruppenunterricht: „Obrooni“ - Rhythmuskonzepte - Westafrikanisches Trommeln und Tanzen
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 01/04/19)
-
3.05.025 - Klang- und Bewegungsräume entdecken
- Ursula Levens
- Daniel Jüdes
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/19), Location: A11 0-011 (KMS) Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/19), Location: A11 0-009 (Aula)
Di 12-14h wöchentlich in der Aula und ab 21.5. in der Grundschule Ofen, Alte Dorfstr.
Beginn: Di 2.4.19
In dieser Veranstaltung werden musikalische Grundkompetenzen für den Grundschul- und Förderbereich vermittelt. Eingesetzte Methoden der Vermittlung von Musik und Bewegung sind angeleitete Gruppenimprovisationen und die Entwicklung von Spielkonzepten. Grundlage der Kursarbeit ist die Musik von Bela Bartok: Sechs Rumänische Tänze in der Fassung für Kammerorchester mit Solisten in der ausdrucksstarken Aufnahme https://youtu.be/4HAIHSqiwAA
Ihre erstellten Spielkonzepte werden die Studierenden in der 4. Klasse der Grundschule Ofen in der zweiten Hälfte der Veranstaltung unterrichten. Die Musiklehrerin und Leiterin der GS Ofen, Frau Barbara Schwarte, steht während des Praktikums in der GS betreuend zur Verfügung.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Teilnahme: Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in der Veranstaltung und bei den Schulbesuchen, Protokoll schreiben, eigenes Spielkonzept entwickeln und dieses in der Klasse unterrichten (beides zu zweit). Prüfungsleistung PB 079 möglich.
-
3.05.026 - Einführung in den Flamencotanz und seine Rhythmen
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/19), Aula
-
3.05.027 - Ensemble/Vokalpraxis: Hochschulchor (Aula)
Tuesday: 20:00 - 22:00, weekly (from 02/04/19)
-
3.05.028 - Ensemble/Vokalpraxis: Vokales Ensemble (Aula)
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 02/04/19), Aula
-
3.05.029 - Ensemble/Vokalpraxis: Leitung von Chorklassen
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 02/04/19)
-
3.05.030 - Ensemble/Vokalpraxis: Ensemble Alte Musik
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 05/04/19)
Repertoire: vor allem Vokalmusik in kleinen Besetzungen vom Mittelalter bis zum Barock. Madrigale, Motetten, Airs … zugleich gut ausführbares Repertoire auch für die eigene Tätig-keit als Chorleiter*in. Der Kurs bietet auch ein Training für den sichereren Umgang mit der eigenen Stimme – auch als Einstieg für noch ungeübte Sänger*innen und ohne bisherige Er-fahrungen im Bereich von Klassik und Chorgesang. Die Besetzung und das damit mögliche Repertoire werden auf der ersten Probe (5.4.) besprochen.
-
3.05.033 - Ensemble/Vokalpraxis: Pop- und Jazzchor (Aula)
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 01/04/19) Dates on Wednesday, 19.06.2019 18:00 - 22:00, Wednesday, 03.07.2019 20:00 - 22:00, Wednesday, 10.07.2019 18:00 - 22:00
Der "Pop- & Jazzchor" wird auch im diesjährigen Sommersemester 2019 unter der Leitung von Susanne Menzel Arrangements aus dem Genre Pop und Jazz (z.T. a cappella) etc. einstudieren.
U. a. werden wir an Folgendem arbeiten:
• Stimmbildung (im Pop/Soul/Jazz) - verbunden mit dem Einsingen
• Jazzharmonik
• Groove / Rhythmik / Phrasierung / Timing
• Intonation…und dem richtigen "Blend" im Chor….
u. v. m.
Die Chorarbeit findet größtenteils mit und sehr viel seltener ohne Noten statt.
Vor einer Teilnahme steht ein kurzes Gespräch/Vorsingen bei Susanne Menzel, welches für jedes neue Mitglied obligatorisch ist. Bitte melden Sie sich hierfür unter popundjazzchor@uni-oldenburg.de.
Teilnahmevoraussetzungen sind Chorerfahrung/Singerfahrung, gute Intonation & Rhythmusgefühl, Notenkenntnisse und grundlegende Lesefähigkeit im Probenverlauf.
Musikstudierende werden bei Platzvergaben für die Stimmen SATB bevorzugt berücksichtigt. Zur Zeit gibt es jedoch für das Sommersemester in den Frauenstimmen keine freien Positionen, da schon per Warteliste neubesetzt wird.
Vorsingtermine nach Terminabsprache: Di, 12.03.2019 zwischen 11h und 12:30h,
bitte sofort per Mail bei Susanne Menzel zur Terminvergabe melden und auch die vorhandenen Vorerfahrungen mit in die Mail hineinschreiben (Hinweis, ob Musikstudent/in, oder nicht).
-
3.05.034 - Ensemble: Hochschulorchester
Thursday: 19:30 - 22:00, weekly (from 04/04/19), Location: A11 0-009 (Aula) Dates on Thursday, 25.04.2019 19:30 - 21:00, Thursday, 25.04.2019 20:00 - 21:00, Location: A09 0-017
-
3.05.035 - Ensemble: Unplugged - Band ohne Strom
Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 02/04/19), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017 Dates on Tuesday, 18.06.2019 18:00 - 20:00, Saturday, 28.09.2019 - Sunday, 29.09.2019, Saturday, 19.10.2019 - Sunday, 20.10.2019 08:00 - 22:00, Location: A09 0-019, A11 0-011 (KMS), A09 0-017
-
3.05.036 - Ensemble: Soul- und Funk-Band
Tuesday: 20:00 - 22:00, weekly (from 02/04/19), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017 Dates on Tuesday, 18.06.2019, Monday, 01.07.2019 20:00 - 22:00, Location: A09 0-019, A11 0-011 (KMS)
Angeleitetes Bandprojekt im Rahmen der Ensemblepraxis. Neben dem Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, die man zum Spielen in einer Band braucht (Spielen nach Leadsheats, Spielen nach Gehör, Improvisieren, Arrangieren, Anfertigen von Teilarrangements, Backgroundsingen, Grooveübungen), geht es um das Eine: Musikmachen! Sehr begrenzte Teilnahme über mehr als ein Semester nur nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten.
-
3.05.037 - Ensemble: Big Band
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (from 04/04/19), Location: A11 0-011 (KMS) Thursday: 20:00 - 22:00, weekly (from 04/04/19), Location: A11 0-011 (KMS) Dates on Saturday, 22.06.2019 10:00 - 17:30, Sunday, 23.06.2019 11:00 - 17:00, Friday, 12.07.2019 12:00 - 23:00, Friday, 12.07.2019 18:00 - 20:00, Friday, 12.07.2019 20:00 - 23:00, Location: A14 1-103 (Hörsaal 3), A11 0-009 (Aula), A11 0-011 (KMS)
-
3.05.038 - Ensemble: Ensemblespiel Popularmusik
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/19)
-
3.05.039 - Ensemble: Bandcoaching Jazz-Funk-Latin
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 03/04/19)
-
3.05.040 - Ensemble: Europäische Blasmusik
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/19), Location: A11 0-009 (Aula) Dates on Wednesday, 05.06.2019, Monday, 10.06.2019, Monday, 17.06.2019 20:00 - 22:00, Wednesday, 19.06.2019 16:00 - 17:00, Wednesday, 03.07.2019 18:00 - 20:00, Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017, A11 0-009 (Aula)
-
3.05.041 - Ensemble: Lateinamerikanische Musik
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/19)
Südamerika ist die Heimat enorm vieler unterschiedlicher Musikstile. Im „Ensamble Sur“ richten wir unseren Fokus auf die Musik der drei Nachbarländer Argentinien, Brasilien und Uruguay.
Werke brasilianischer, argentinischer und uruguayischer Musiker wie zum Beispiel Tom Jobim, Egberto Gismonti, Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Gustavo Leguizamón, Dino Saluzzi, Hugo Fattoruso oder Eduardo Mateo fließen in unser Repertoire ein, das jedes Semester erneuert wird.
Leistungsnachweis - https://www.youtube.com/watch?v=fUtXQMmr6gE
Die Arrangements werden eigens für das Ensemble und aus einem aktuellen ästhetischen Blickwinkel angefertigt. Dabei entstehen kreative Spielräume für Improvisationen des gesamten Ensembles oder einzelner Instrumente.
Das Ensemble wird mit 6 bis 12 Mitgliedern besetzt und die wesentlichen Instrumente sind: Bandoneon, Gitarre (Kassische, E- und Akustische), Klavier, Streicher, Blasinstrumente, E-Bass, Kontrabass, Akkordeon, Percussion und Gesang.
-
3.05.042 - Ensemble: World Music Ensemble
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 03/04/19), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017 Dates on Wednesday, 12.06.2019 18:00 - 22:00, Wednesday, 26.06.2019 20:00 - 22:00, Saturday, 29.06.2019 12:00 - 22:00, Sunday, 30.06.2019 08:00 - 18:00, Friday, 05.07.2019 08:00 - 12:00, Location: A11 0-009 (Aula), A11 0-011 (KMS), A09 0-017 (+1 more)
-
3.05.043 - Ensemble: "e-Beat"- elektronische Musik zwischen Dancefloor und Avantgarde
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 04/04/19)
-
3.05.044 - Ensemble: "O-Steel"-Steeldrumband, Jazz und Pop im Calypsosound
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/19), Location: A09 0-020 Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/19), Location: A09 0-018
Auch geeignet als Einstieg für Schlagwerk Ossietzky
|
|