mus041 - Music Education / Basic level (Course overview)

mus041 - Music Education / Basic level (Course overview)

Institute of Music 7 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2022/2023 Examination
Course or seminar (1 VL oder 1 SE mit Tutorium)
Seminar (1 SE)
  • No access 3.05.072 - Inklusion im Musikunterricht Show lecturers
    • Rena Janßen, (sie/ihr)

    Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)

    Inklusion wird sowohl in schulischen als auch wissenschaftlichen Disziplinen stark diskutiert. In diesem Seminar werden wir uns folgenden zentralen Fragestellungen widmen: Was bedeutet und umfasst Inklusion? Welche Potenziale und Herausforderungen bringt ein inklusiver Musikunterricht mit sich? Inwieweit sind digitale Medien eine sinnvolle Ergänzung für einen inklusiveren Musikunterricht? Wie kann ein inklusiver Musikunterricht gestaltet werden? Wie kann ich als Lehrkraft ein inklusiveres Lernsetting und eine inklusivere Umgebung schaffen? In dem Seminar werden die Theorie und Unterrichtsgestaltung miteinander kombiniert: Wir fokussieren uns im Anschluss an einen theoretischen Einstieg auf verschiedene Förderschwerpunkte wie z.B. Sehen, Sprache, Lernen, etc. und entwickeln diesbezügliche einzelne Unterrichtsphasen und -stunden. Zudem sichten wir verschiedene Materialien für die inklusive Unterrichtsgestaltung, dürfen eine Musiklehrerin begrüßen, die ihre Erfahrungen mit uns teilt und euch in der Gestaltung eines inklusiven Musikunterrichts zusätzlich berät.

  • No access 3.05.073 - Intersektionale und postkoloniale Perspektiven auf Musikmedien und -technologien Show lecturers
    • Shanti Suki Osman, M.A. (sie/ihr)

    Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 17/10/22)

    In dem Seminar werden wir unsere Nutzung von Musiktechnologie und Musikmedien untersuchen und die notwendigen intersektionalen und postkolonialen Ansätze dazu erläutern. Wir werden die Wichtigkeit und Relevanz dieser Ansätze für den Musikunterricht und für unser eigenes Musizieren untersuchen. Wir werden Texte in deutscher und englischer Sprache lesen und es wird einige praktische Elemente in den Aufgaben geben (Studio/Aufnahme/Produktion)

  • No access 3.05.076 - Programmmusik im Musikunterricht Show lecturers
    • Alban Peters

    Monday: 12:15 - 13:45, weekly (from 07/11/22), Location: A09 0-004 (Studio E), A11 0-009 (Aula)

    Wer oder was steht eigentlich im Zentrum eines gelungenen Musikunterrichts: Die Musik? Die Lernenden? Und wie sollen musikalische Fertigkeiten und musikalisches Wissen in erster Linie vermittelt werden: Durch musikalisches Handeln? Durch theoretische Zugänge? Diese grundlegenden Fragen im Spannungsfeld zwischen Objekt- und Subjektorientierung, zwischen musikalischer Tätigkeit und Musikwissenschaft müssen sich Unterrichtspraxis und Musikpädagogik immer wieder aufs Neue stellen. Unterschiedliche programmatische Vertonungen dienen in diesem Seminar als Ausgangspunkt für vielseitige praktische (komponieren, musizieren, transformieren, …) und konzeptuelle (LebensweltKonzept, Ästhetische Transformation, Interdisziplinarität, …) Auseinandersetzungen mit den Interaktionsmöglichkeiten von Unterrichtspraxis und musikpädagogischer Forschung. Gegenstand der Überlegungen sind hierbei auch immer konkrete Unterrichtsplanungen, Beispiele aus der Schulpraxis sowie (praktische) Ergebnisse dieses Seminars. Zur Einführung: Hermann J. Kaiser: Verständige Musikpraxis (2001), in: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Frauke Heß, Lars Oberhaus, Christian Rolle und Jürgen Vogt unter Mitarbeit von Stefanie Rogg, LIT-Verlag, Berlin 2018, S. 251-269

  • No access 3.05.183 - Von ‚Auftakt‘ bis ‚Abgesang‘ – Sprachsensiblen Musikunterricht gestalten Show lecturers
    • Dr. Niklas Schreiber

    Monday: 10:15 - 11:45, weekly (from 17/10/22)

    Wie viel über Musik überhaupt gesprochen werden sollte, ist im musikpädagogischen Diskurs umstritten (vgl. Bossen 2017: 11), aber dass im Musikunterricht in aller Regel gesprochen werden muss, ist klar. Wie dies jedoch real geschieht – wie also Lehrer:innen und Schüler:innen tatsächlich miteinander sprechen – ist noch recht wenig erforscht. Sprachsensibel oder sprachbewusst zu unterrichten heißt, Funktionen von Sprache im Musikunterricht zu kennen, zum Beispiel Klänge zu beschreiben oder sich beim Musizieren zu verständigen. Aber auch, welche konkreten sprachlichen Herausforderungen ‚dahinterstecken‘ und welche sprachlichen Phänomene damit zusammenhängen, ist zu überlegen und gegebenenfalls mit einzuplanen. Auch im Fachunterricht kann Sprache zum Gegenstand werden. Als erstes fallen einem da vielleicht Fachbegriffe ein, doch im Seminar wollen wir versuchen, darüber hinaus zu kommen. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund eines insgesamt gewachsenen Wahrnehmung von sprachlicher Heterogenität der Schüler:innen und der damit zusammenhängen potentiellen Benachteiligung. In dem Seminar werden wir Literatur zur Untersuchung von Sprache im Musikunterricht aufarbeiten (hier liegt ja einer der Ansatzpunkte sprachbewussten Musikunterrichts), wir werden uns Sprache im Musikunterricht selbst anschauen, wir betrachten Konzepte zum Sprachbewussten Fachunterricht, und schließlich versuchen wir, sprachbewussten Musikunterricht zu planen planen und zu reflektieren. Literatur Bossen, Anja (2017): Einleitung. In: Bossen, Anja / Jank, Birgit (Hrsg): Sprache im Musikunterricht. Ausgewählte Aspekte sprachbewussten Handelns im Kontext von Inklusion, S. 11–19 (= Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik, Bd. 5).

Notes on the module
Prerequisites
bestandene Eignungsprüfung; bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Reference text
7 KP | 2 S oder V; (1 T nur im WiSe) | 1. FS oder 1.und 2.FS, PM | Oberhaus
Prüfungszeiten
im laufenden Semester oder Semesterende
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit, musikalische Sozialisations- und Lernprozesse anhand wissenschaftlicher Theorien zu analysieren, sowie die Kenntnis grundlegender wissenschaftlicher Methoden zu ihrer Erforschung. Kritische Reflexion musikpädagogischer Forschung.