mus041 - Musikvermittlung/Basis (Veranstaltungsübersicht)

mus041 - Musikvermittlung/Basis (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Musik 7 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar (1 VL oder 1 SE mit Tutorium)
  • Kein Zugang 3.05.071 - Einführung in die Musikvermittlung (+ Tutorium) Lehrende anzeigen
    • Clemens Schneider

    Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 18.10.2017), Tutorium
    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 20.10.2017)

    In dem Seminar geht es um grundlegende Vermittlungsansätze der Musikpädagogik. Grundlegende Fragen des Musik-Lernens und der eigenen musikalischen Sozialisation werden dabei genauso beleuchtet, wie die exemplarische Vorstellung unterschiedlicher Themenfelder der Musikvermittlung. Als ausgewählte Themen seien hier genannt: Die elementare Musikvermittlung beispielsweise durch Rhythmusübungen, Musikvermittlung und Computer, Vermittlungsansätze abendländischer Kunstmusik, Vermittlungsansätze von Jazz, Rock und Popmusik. Die Themenauswahl verdeutlicht den Anspruch des Seminars einen breiten Überblick zu geben - nicht zuletzt, um im Verlauf des Studiums eine weitere Orientierung zu geben. Neben einer fachwissenschaftlichen und theoretischen Fundierung des Seminars soll das praktische Erproben der Vermittlungsansätzen im Seminar im Vordergrund stehen. Die hohen praktischen Anteile kennzeichnen sowohl das Seminar wie auch das begleitende Tutorium (letzteres beginnt erst in der dritten Woche)

  • Kein Zugang 3.05.072 - Einführung in die Musikvermittlung (mit Tutorium) Lehrende anzeigen
    • Clemens Schneider

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 16.10.2017), Tutorium
    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

    In dem Seminar geht es um grundlegende Vermittlungsansätze der Musikpädagogik. Grundlegende Fragen des Musik-Lernens und der eigenen musikalischen Sozialisation werden dabei genauso beleuchtet, wie die exemplarische Vorstellung unterschiedlicher Themenfelder der Musikvermittlung. Als ausgewählte Themen seien hier genannt: Die elementare Musikvermittlung beispielsweise durch Rhythmusübungen, Musikvermittlung und Computer, Vermittlungsansätze abendländischer Kunstmusik, Vermittlungsansätze von Jazz, Rock und Popmusik. Die Themenauswahl verdeutlicht den Anspruch des Seminars einen breiten Überblick zu geben - nicht zuletzt, um im Verlauf des Studiums eine weitere Orientierung zu geben. Neben einer fachwissenschaftlichen und theoretischen Fundierung des Seminars soll das praktische Erproben der Vermittlungsansätzen im Seminar im Vordergrund stehen. Die hohen praktischen Anteile kennzeichnen sowohl das Seminar wie auch das begleitende Tutorium (letzteres beginnt erst in der dritten Woche)

Seminar (1 SE)
  • Kein Zugang 3.05.073 - Methodenvielfalt im Musikunterricht Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Lars Oberhaus

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 20.10.2017)

    Im bekannten Film „Ewig grüßt das Murmeltier“ (Groundhog Day 1993) erklingt der Song „I got you babe“ jeden Tag um 6 Uhr morgens und verdeutlicht dem Hauptdarsteller, dass er in einer Zeitschleife gefangen ist und den Tag immer und immer wieder „neu" erlebt. Wir greifen im Seminar diese Idee auf und machen daraus ein musikdidaktisches Experiment: In allen Sitzungen werden wir uns immer wieder mit dem gleichen Song (I got you babe) auseinander setzen und nach „Methoden" suchen, diesen aus unterschiedlichen Richtungen im Musikunterricht zu thematisieren. Singen, visualisieren, arrangieren, tanzen … Hinter dieser Grundkonzeption steckt nicht nur eine enorme Belastungsprobe, den Song jede Woche erneut zu hören. Entscheidend ist vielmehr, dass ein Gegenstand/Musikstück auf unterschiedliche Weise wahrgenommen und didaktisiert werden kann. Es gibt also gar nicht "den Song“, sondern nur verschiedene Wege (Methoden), wir er im Unterricht thematisiert und konstitutiert werden kann. Vor dem Hintergrund kommen verschiedene übergeordnete Aspekte mit ins Spiel: didaktische Konzepte, Ritualisierung der Unterrichtsgestaltung; Coverversionen, Wiederholungen...

  • Kein Zugang 3.05.074 - „Handlungsorientierter Musikunterricht – eine wichtige Konzeption in der aktuellen Musikdidaktik“ Lehrende anzeigen
    • Thomas Schubert, Fachseminarleiter für Musik

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 16.10.2017)

    In diesem Seminar sollen die Studierenden diese Konzeption – übertragen auf die unterschiedlichen Lernfelder des Musikunterrichtes - „handlungsorientiert“ kennenlernen; außerdem soll dabei untersucht werden, wie so eine Konzeption aus dem Nachdenken über den Unterricht entsteht und wie sie dann wiederum in der kommenden Unterrichtsplanung umgesetzt werden kann. Handlungsorientierter Musikunterricht ermöglicht oder erfordert Ausprobieren, Experimentieren, Erkunden, Erfinden, Phantasieren, Gestalten … etc.; In den Schulen gebührt dem „Musikmachen“ der eindeutige Vorrang gegenüber dem „Nachdenken“ über Musik. Das Seminar kann mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.

  • Kein Zugang 3.05.075 - Musikunterricht und darüber hinaus: Konzepte fachübergreifenden Unterrichts Lehrende anzeigen
    • Simon Martin Wehber

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2017), Ort: A11 0-011 (KMS)
    Termine am Dienstag, 16.01.2018 14:00 - 16:00, Ort: A01 0-005

    Ausgehend vom Fachunterricht wollen wir uns in diesem Seminar mit Inhalten und Konzepten beschäftigen, die über den "traditionellen" Musikunterricht hinausgehen. Zunächst werden wir uns dazu damit auseinandersetzen, was Musikunterricht heute überhaupt alles beinhaltet. Ausgehend davon werden wir uns dann mit Schnittmengen zu anderen Fächern und außerschulischen Lernorten befassen.

  • Kein Zugang 3.05.076 - Musikgeschichte praktisch Lehrende anzeigen
    • Dr. Eberhard Nehlsen

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

  • Kein Zugang 3.05.077 - Musizieren im Alter - Musikpädagogik in Praxis und Theorie Lehrende anzeigen
    • Marthe Oeß

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)
    Termine am Samstag, 20.01.2018, Samstag, 27.01.2018 10:00 - 11:30

    Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um das Musizieren mit Senior_innen beschäftigen. Dabei werden verschiedene Inhalte der Musikgeragogik, wie Beispielweise der Instrumentalunterricht mit alten Menschen oder die alternde Stimme thematisiert. Wir werden uns mit musikgeragogischen Konzepten auseinandersetzen und selbst praktisch arbeiten. Dafür sind Besuche im benachbarten Seniorenheim geplant, wo wir an zwei Samstagen (s. Ablaufplan) ein Projekt mit den Bewohner_innen durchführen werden.

  • Kein Zugang 3.05.078 - Musik und Diplomatie Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Mario Dunkel

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 16.10.2017)

    Musik spielt in internationalen Beziehungen nach wie vor eine bedeutende Rolle. 2011 repräsentierte die Kölner Bandleiterin und Saxophonistin Angelika Niescier mit dem German Women's Jazz Orchestra Deutschland auf einer Nordafrika-Tournee. Das US State Department fördert regelmäßig Tourneen für Hip-Hop Ensembles im arabischen Raum, und beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg war Beethovens 9. Sinfonie Bestandteil des Rahmenprogramms. Dieser Kurs untersucht zunächst die Rolle von Musik in unterschiedlichen diplomatischen Kontexten im 20. und 21. Jahrhundert. Anschließend werden didaktische Ansätze zum Umgang mit dem Themengebiet im Musikunterricht entwickelt. Veranstaltungssprache: Deutsch Literatur: Deutsch und Englisch

  • Kein Zugang 3.05.181 - Stückentwicklungen im (Musik-) Theater und deren Potenziale für pädagogische Kontexte Lehrende anzeigen
    • Volker Schindel

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 19.10.2017)

    Der im Musiktheater traditionell übliche Dreischritt von Text/Libretto, Komposition und Inszenierung wird im aktuellen Musiktheater häufig unterlaufen und durch kollaborative und partizipative Arbeitsweisen auf verschiedenen Ebenen des Schaffensprozesses ersetzt oder zumindest erweitert. Stückentwicklungen im Musiktheaterbereich haben neben künstlerischen auch große pädagogische Potenziale, die im Hinblick auf die (ausser-)schulische Realisierung erkundet werden sollen.

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
bestandene Eignungsprüfung; bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Hinweise
7 KP | 2 S oder V; (1 T nur im WiSe) | 1. FS oder 1.und 2.FS, PM | Oberhaus
Prüfungszeiten
im laufenden Semester oder Semesterende
Prüfungsleistung Modul
Klausur (90 min.) oder Referat oder Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (15 min.) im Seminar/Vertiefung
Kompetenzziele
Fähigkeit, musikalische Sozialisations- und Lernprozesse anhand wissenschaftlicher Theorien zu analysieren, sowie die Kenntnis grundlegender wissenschaftlicher Methoden zu ihrer Erforschung. Kritische Reflexion musikpädagogischer Forschung.