wir852 - Internationales Management (Veranstaltungsübersicht)

wir852 - Internationales Management (Veranstaltungsübersicht)

Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 2.02.1041 - Internationales Management Lehrende anzeigen
    • Mareike Junker-Michel, M.A.

    Montag: 10:15 - 13:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)

    Beachten Sie bitte Folgendes: Das Modul wechselt zukünftig vom Winter- in den Sommer-Turnus. Es wird letztmalig im WiSe 2021/22 angeboten und danach erst wieder im SoSe 2023. Es gibt ein Übergangsangebot: Studierende können Ihre Abschlussprüfung des Portfolios (Präsentation als Gruppe) auch im SoSe 2022 ablegen, jedoch müssen sie dafür zwingend die Vorlesung und die Seminare im WiSe 2021/22 besucht haben und den ersten Teil der Portfolioleistung erfolgreich absolviert haben. Es können somit sowohl im WiSe 2021/22 als auch im SoSe 2022 Präsentationen gehalten werden. Die Plätze für die Präsentationsleistung werden in den ersten zwei Vorlesungswochen verteilt. Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten Live-Sitzung. Sehen Sie zuvor bitte von Nachfragen ab. Danke. Das Modul richtet sich entsprechend der Vorgaben der Prüfungsordnungen an: Master WiRe, Schwerpunkt: Unternehmensführung UF (alte MPO und MPO ab 2021) Master WiRe, Ergänzungsmodul: FUGO und TEL (alte MPO) Master Wirtschaftsinformatik

Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungszeiten
in Abhängigkeit von der jeweiligen Prüfungsform im Laufe der Vorlesungszeit oder zum Ende der Vorlesungszeit oder zum Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit oder Referat oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Portfolio oder Projektbericht (Festlegung und Bekanntgabe durch Dozent/in zu Veranstaltungsbeginn)
Kompetenzziele
Das Modul besteht aus Vorlesungs- und Seminarelementen, die inhaltlich und didaktisch ineinander greifen. Durch abwechselnde Vorlesungs-, Diskussions- und Übungselemente lernen die Studierenden die theoretischen Grundlagen und die praktische Relevanz der Themen kennen. Sie können sich und ihre theoretischen sowie praktischen Erfahrungen hierbei einbringen und mit anderen Studierenden sowie der/m Dozentin/en in kritischen Austausch über diese treten. Verschiedene Lehr-Lern-Arrangements unterstützen die Förderung der fachlichen, methodischen, sozial-kommunikativen und personalen Kompetenzen der Studierenden, u. a. durch Stationen-Lernen, Rollenspiele und Debatten, thesengeleitete Diskussionen und Fallstudienanalysen. Dabei wird sowohl im Gesamtplenum als auch in Kleingruppen gearbeitet.

Durch die Teilnahme an der Veranstaltung und der Prüfungsleistung
- eignen sich die Studierenden fundierte Kenntnisse des umfangreichen Themengebietes an und können die verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse – vor allem auch als Gesamtbild – miteinander in Verbindung setzen;
- entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die ambivalenten Herausforderungen und Gestaltungsfelder des Internationalen Managements;
- sind die Studierenden in der Lage, internationale (betriebs-)wirtschaftliche Problemfelder vor dem Hintergrund heterogener (insbes. kultureller) Akteurs- und Umfeldkonstellationen zu verstehen, zu analysieren, zu interpretieren und effektiv zu bearbeiten;
- können die Studierenden die strategischen, strukturellen und kulturellen Handlungsfelder situationsadäquat analysieren und geeignete Gestaltungsansätze entwickeln;
  • stärken die Studierenden durch das fachliche und didaktische Konzept ihre Selbstreflexionsfähigkeit und können ihren eigenen Standpunkt in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung vertreten.
  • sind die Studierendenin der Lage, eine bestimmte Fragestellung in den Kontext der fachwissenschaftlichen Diskussion im Bereich des internationalen Managements zu stellen und diese entsprechend zu verorten, zu reflektieren und zu evaluieren.