Type of course: Seminar
-
1.07.335 - Forschungs- und Entwicklungspraktikum Politische Bildung
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 21/10/15) Dates on Thursday, 31.03.2016 10:00 - 17:00
-
1.07.336 - Lektürekurs Learning to Labour
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 27/10/15)
-
10.33.340 - Kommunikative Fertigkeiten im Niederländischunterricht (Vorbereitung FEP und Projektband)
Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 16/10/15)
-
10.34.011 - Praktikumsbegleitende Veranstaltung Russisch (FP und FEP)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 12/10/15)
-
2.01.535p - Begleitseminar zum Forschungs- und Entwicklungspraktikum Informatik
- Dr. Claudia Hildebrandt
- Prof. Dr. Ira Diethelm
Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 12/10/15), S
-
3.01.292 - … - Damit Kinder besser schreiben können? - Der Zusammenhang zwischen Schrifterwerbskonzepten und Kompetenzerwerb im Kontext des SSEs [für Stud. der M.Ed. GH: Zusätzliche Option: Vorbereitung + Präsentation d. FeP]
- Dr. Ursula Venn-Brinkmann
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/15)
-
3.01.293 - Auf die Passung kommt es an! - Vergleich didaktischer Konzepte zum Erwerb von Lesekompetenz und ihr Nutzen für die Unterrichtspraxis in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe und der Sekundarstufe I [für Stud. der M.Ed. GH, R + Gym: Zusätzliche O
- Dr. Ursula Venn-Brinkmann
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 20/10/15)
-
3.01.294 - Kompetenzorientierung - eine Herausforderung für den Literaturunterricht [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
- Prof. Dr. Jörn Brüggemann
Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 13/10/15)
-
3.01.295 - Historisches Lernen im Deutschunterricht: Literatur- und mediendidaktische Perspektiven [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
- Prof. Dr. Jörn Brüggemann
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 14/10/15)
-
3.01.296 - Grammatisches Wissen und Textverstehenskompetenz [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/15)
-
3.01.297 - Linguistische Grundlagen einer Didaktik des Lesens [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 14/10/15)
-
3.01.298 - Klassiker im Literaturunterricht - und Alternativen? [zusätzliche Option: Vorbereitung u. Präsentation des [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
- Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/15)
-
3.01.299 - Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund und literarisches Lernen [zusätzliche Option: Vorbereitung u. Präsentation des [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktik
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 12/10/15)
-
3.01.2991 - Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund und literarisches Lernen [zusätzliche Option: Vorbereitung u. Präsentation des [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktik
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 12/10/15)
-
3.01.2992 - Lyrische Texte im Deutschunterricht aller Schultypen und -stufen [zusätzliche Option: Vorbereitung u. Präsentation des [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums
- Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/15)
-
3.02.508 - Ü Vorbereitung auf das Forschungs- und Entwicklungspraktikum Fach Englisch
- Christian Kramer, M.A., (he/him)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 12/10/15), GHR300
-
3.05.910 - Begleitveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungspraktikum Musik
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/15)
-
3.06.003 - Kolloquium zum Forschungs- und Entwicklungspraktikum (Fach Kunst) (Lehrauftrag)
Dates on Friday, 18.12.2015, Friday, 08.01.2016 15:00 - 18:00, Location: A08 1-102 (Seminarraum), A08 0-001 (Seminarraum)
-
4.02.074 - Differenzierung im Geschichtsunterricht - (auch) für starke Schülerinnern und Schüler! Forschungs- und Entwicklungspraktikum Geschichte (M.Ed. Gym)
Dates on Friday, 23.10.2015, Friday, 06.11.2015, Friday, 20.11.2015, Friday, 04.12.2015, Friday, 22.01.2016, Friday, 29.01.2016 14:00 - 16:00, Saturday, 09.04.2016 09:00 - 17:00
-
4.03.897 - FEP-Begleitveranstaltung Philosophie/Werte und Normen
- Prof. Dr. Reinhard Schulz
- Anna Plader
Dates on Friday, 22.01.2016 16:00 - 18:00, Friday, 08.04.2016, Friday, 15.04.2016 14:00 - 19:00, Location: S 2-206, A13 0-027
-
4.05.907 - Kolloquium Forschungspraktikum -und Entwicklungspraktikum
- Prof. Dr. Matthias Schierz
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 13/10/15)
-
4.07.253 - Einführung in das FEP Ev. Religion (Gym)
Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 16/10/15), Location: A06 1-111, A14 1-112 Dates on Saturday, 16.04.2016 10:00 - 13:00, Location: ((A06 1-106))
-
5.01.488 - Begleitseminar zum Forschungspraktikum
Dates on Friday, 08.01.2016, Friday, 15.01.2016, Friday, 22.01.2016, Friday, 08.04.2016, Friday, 15.04.2016, Friday, 22.04.2016, Friday,, 29.04.2016, Friday, 06.05.2016, Friday, 13.05.2016, Friday, 20.05.2016, Friday, 27.05.2016 14:00 - 16:00 ...(more)
-
5.01.489 - Begleitseminar zum Forschungspraktikum
Dates on Friday, 08.01.2016, Friday, 15.01.2016, Friday, 22.01.2016, Friday, 08.04.2016, Friday, 15.04.2016, Friday, 22.04.2016, Friday,, 29.04.2016, Friday, 06.05.2016, Friday, 13.05.2016, Friday, 20.05.2016, Friday, 27.05.2016 14:00 - 16:00 ...(more)
-
5.02.162 - Vorbereitungsseminar zum Forschungs- und Entwicklungspraktikum Biologie
- Lea Brauer
- Prof. Dr. Corinna Hößle
- Isabelle Plewka, M. Sc.
- Dr. Wiebke Rathje
- Birgit Weusmann
- Dr. Holger Winkler
- Anja Wübben
Dates on Thursday, 05.11.2015, Thursday, 10.12.2015, Thursday, 07.01.2016 14:00 - 16:00
-
5.04.773 - Begleitseminar zum Forschungs- und Entwickl.pr. (Gym und GHR 240)
- Prof. Dr. Michael Komorek
The course times are not decided yet.
-
5.07.785 - Vorbereitung Forschungs- und Entwicklungspraktikum Chemie Gym
- Prof. Dr. Verena Pietzner
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 13/10/15)
-
5.07.786 - Durchführung / Betreuung Forschungs- und Entwicklungspraktikums Chemie Gym
- Prof. Dr. Verena Pietzner
The course times are not decided yet.
|
Reference text |
Siehe Veranstaltungskommentar |
Examination times |
Siehe Veranstaltungskommentar |
Module examination |
PR |
Skills to be acquired in this module |
Die Praxismodule sind verbindlicher Bestandteil des Master of Education. Sie werden von den Fachdidaktiken gestaltet. Die Praxismodule bieten den Studierenden Gelegenheit, - sich das Berufsfeld Schule vom Aufgabenbereich der Fachlehrerin/des Fachlehrers zu erschließen und ihre im Studium erworbenen Kenntnisse mit eigenen Lehrerfahrungen in der Schulpraxis zu verbinden.- sich mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden mit Phänomenen des Fachunterrichts oder anderer schulisch bedeutsamer Handlungsfelder in der Schule bzw. im schulnahen Raum auseinander zu setzen.
Im Forschungs- und Entwicklungspraktikums sollen die Studierenden das Berufsfeld Schule durch eine Forschungs-und Entwicklungsaufgabe kennen lernen, die ihnen auf einer die Praxis reflektierenden Ebene Einblicke in ihr zweites Unterrichtsfach gewährt. Die Studierenden absolvieren in einem Unterrichtsfach ein Fachpraktikum, in dem anderen Unterrichtsfach ein Forschungs- und Entwicklungspraktikum. Die Studierenden wählen, in welchem Unterrichtsfach sie das Fachpraktikum belegen wollen. Das Forschungs- und Entwicklungspraktikum wird im jeweils anderen Unterrichtsfach absolviert¹. Beide Praktika werden im entsprechenden Praxismodul vorbereitet, begleitet und ausgewertet. Im Forschungs- und Entwicklungspraktikum wird eine Forschungs- oder Entwicklungsaufgabe durch die Studierenden in der Schule durchgeführt. Vor- und nachbereitet sowie dokumentiert wird diese Aufgabe in einem Mastermodul des betreffenden Unterrichtsfaches, i. d. R. in einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung. Fachpraktikum und Forschungs- und Entwicklungspraktikum werden in der angestrebten Schulform Gymnasium oder Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe absolviert. Sie können in ihren Aufgabenstellungen verknüpft werden. In Absprache mit der oder dem Modulverantwortlichen können auch Fragestellungen aus anderen Studienzusammenhängen einbezogen werden. Die Praxismodule sowie das Anmelde- und Abstimmungsverfahren mit den Schulen und die Zuordnung der Studierenden zu den Schulen werden über das Didaktische Zentrum (diz) koordiniert. Die Wahlfreiheit kann für Studierende mit der Heimatuniversität Oldenburg, die ein Kooperationsstudium mit der Universität Bremen durchführen, nicht gewährleistet werden. |
|