mat230 - Geometry (Course overview)

mat230 - Geometry (Course overview)

Department of Mathematics 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
  • No access 5.01.231 - Vorlesung Geometrie Show lecturers
    • Dr. Sandra Stein

    Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/10/24), Location: A07 0-030 (Hörsaal G)
    Wednesday: 12:00 - 13:00, weekly (from 16/10/24), Location: W01 0-015
    Dates on Tuesday, 28.01.2025, Thursday, 30.01.2025 18:00 - 20:00, Tuesday, 04.02.2025 12:00 - 16:00, Thursday, 06.02.2025 10:00 - 14:0 ...(more), Location: W01 0-015, W32 0-005, A14 1-102 (Hörsaal 2) (+2 more)

Exercises
Notes on the module
Prüfungszeiten

nach Ende der Vorlesungszeit

Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
  • Exemplarisches Kennenlernen weiterer mathematischer Gebiete und damit Erweiterung des eigenen mathematischen Wissens
  • Kennenlernen von Anwendungen
  • Vertiefung, auch exemplarisch, der im Grundlagenbereich erworbenen Kenntnisse
  • Kennenlernen eines klassischen Gebietes der Mathematik, das mehr als hundert Jahre besteht, ohne an Bedeutung zu verlieren
  • Erwerb direkt berufsbezogener inhaltlicher und prozessorientierter Kompetenzen
  • Beherrschen der grundlegenden Strukturen in zentralen Bereichen der analytischen Geometrie
  • Beherrschen von grundlegenden mathematischen Techniken der Geometrie
  • Erwerb von Kenntnissen in schulbezogener Geometrie
  • Erlernen von Fähigkeiten zur strukturellen Einordnung verschiedener Bereiche der analytischen Geometrie
  • Kennenlernen von vertiefenden Themen aus der reellen analytischen Geometrie
  • Beherrschen grundlegender Begriffe in der projektiven Geometrie und Kennenlernen ihrer Bedeutung für Geometrie und Anwendungen
  • Beherrschen und Vertiefung weiterführender Begriffe und Methoden der Linearen Algebra im geometrischen Kontext
  • Erwerb digitaler Kompetenzen im Fach:
     - Benutzung von Geometriesoftware wie Geogebra
     - Dynamische Visualierung und Exploration von geometrischen Zusammenhängen 
        am Computer
     - Möglichkeiten und Grenzen für die mathematische Erkenntnis.