che752 - Vertiefungsmodul Chemiedidaktik (Veranstaltungsübersicht)

che752 - Vertiefungsmodul Chemiedidaktik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Chemie 6 KP
Peetz, Michael
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2024/2025 Prüfungsleistung
Praktikum
  • Uneingeschränkter Zugang 5.07.759 - Schulchemie vertieft Lehrende anzeigen
    • Dr. Michael Peetz
    • Malte Petersen
    • Dr. Patrick Gräb

    Mittwoch: 08:30 - 11:30, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: W03 2-225, W03 2-204
    Termine am Mittwoch, 16.10.2024 08:30 - 11:30, Ort: (W03 2-204)

    Vorbesprechung 16.10.24, 08.30-11.30 Uhr, Raum W03 2-204

Seminar
  • Uneingeschränkter Zugang 5.07.750 - Konzepte der Chemie Lehrende anzeigen
    • Dr. Michael Peetz
    • Prof. Dr. Timm Wilke

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 18.10.2024)
    Termine am Freitag, 18.10.2024 08:00 - 10:00

Hinweise zum Modul
Hinweise

Pflichtseminar: Konzepte der Chemie (Wintersemester)

Wahlpflichtbereich: Aktuelle Aspekte des Chemieunterrichts (Jedes Semester werden mehrere Seminare/Praktika hierfür angeboten)

Prüfungszeiten

Die Prüfungsleistung kann erst nach Abschluss des Seminars „Konzepte der Chemie“ abgelegt werden.

Prüfungsleistung Modul

1 Mündliche Prüfung (ca. 30 Min.) oder 1 Hausarbeit (max. 10 Seiten) oder 1 Klausur (max. 120 Min.)

Aktive Teilnahme im Wahlpflichtseminar „Aktuelle Aspekte des Chemieunterrichts“

Kompetenzziele

Die Studierenden verknüpfen in diesem Modul fachliche mit fachdidaktischen Kompetenzen, indem sie sowohl die fachlichen Aspekte der Basiskonzepte der Chemie mit der Anordnung von Unterrichtsinhalten verknüpfen und in Spiralcurricula abbilden. Darüber hinaus erwerben sie Kompetenzen in Bereichen des Chemieunterrichts, die insbesondere überfachliche Kompetenzen einbinden. Zu diesen Kompetenzen gehört auch die Berücksichtigung heterogener Lerngruppen und differenzierender Aufgabenstellungen.