Das Seminar kann mit der Teilnahme an der gleichnamigen Tagung der Gesellschaft für Evangelische Theologie (1.-3.3.22) verbunden werden (www.gevth.de).
Die Studierenden
- überblicken gesellschafts- und bildungsbezogene Aspekte von christlicher Religion oder anderer Religionen.
- haben Verstehens- und Analysekompetenzen religiöser Weltsicht erworben.
- verfügen über Kenntnisse zu den Grundlagen und Grundfragen der religiösen Ethik.