Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.12.2023 00:49:48
pb188 - Religion/Ethics in Discourse (Course overview)
Institute of Theology and Religious Education 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2023/2024 Examination
Lecture
Seminar
  • Limited access 4.07.170 - Diskurse der Antisemitismuskritik und Rassimuskritik im Kontext des intereligiösen Dialogs Show lecturers
    • Friederike Schulze-Marmeling

    Dates on Wednesday, 18.10.2023 18:00 - 20:00, Saturday, 02.12.2023 - Sunday, 03.12.2023, Saturday, 13.01.2024 - Sunday, 14.01.2024 10:00 - 16:00, Location: A06 1-111, A01 0-010 b, A06 1-106 (+2 more)
  • Limited access 4.07.171 - Einführung in das Judentum Show lecturers
    • Dr. Carina Brankovic

    Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/23)

  • Limited access 4.07.184 - Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze Show lecturers
    • Prof. Dr. Andrea Strübind
    • Prof. Dr. Almut Höfert
    • Dr. phil. Tilman Hannemann
    • Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
    • Dr. Kim Strübind
    • Dr. Carina Brankovic

    Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/23)

    Wir leben in einer Welt, die durch viele verschiedene Kulturen, Religionen und nichtreligiöse Weltanschauungen geprägt ist. Anstatt Kulturen und Religionen eindeutig bestimmten Gruppen zuzuordnen und sie als 'Inseln' zu behandeln, die nicht miteinander im Austausch stehen, möchten wir auf deren Kontakte und Verbindungen schauen, um die Gesellschaft und die Welt, in der wir leben, besser verstehen zu können. Das interdisziplinäre Seminar mit Lehrenden aus den Instituten Ev. Theologie und Religionspädagogik, Geschichte und Philosophie nimmt ausgewählte Perspektiven und Ansätze transkultureller und interreligiöser Studien in thematischen Sitzungen in den Blick und bietet auch die Möglichkeit, zwei ausgewählte Orte religiöser Praxis in Oldenburg kennenzulernen und dort im Gespräch zu sein.

Hinweise zum Modul
Prerequisites
Keine
Examination times
Ende des Semesters
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- überblicken gesellschafts- und bildungsbezogene Aspekte von christlicher Religion oder anderer Religionen.
- haben Verstehens- und Analysekompetenzen religiöser Weltsicht erworben.
- verfügen über Kenntnisse zu den Grundlagen und Grundfragen der religiösen Ethik.