Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 13/04/23), Location: A01 0-006 Dates on Thursday, 29.06.2023 14:15 - 17:00, Thursday, 06.07.2023 15:30 - 18:15, Location: V03 0-D002 Die Vorbesprechung für das Gesamtmodul findet am 13.04.2023 statt.
Dates on Thursday, 13.04.2023 14:15 - 15:45, Wednesday, 07.06.2023 - Friday, 09.06.2023 09:00 - 18:00 Die Vorbesprechung für das Gesamtmodul findet am 13.04.2023 statt.
Dates on Thursday, 13.04.2023 14:15 - 15:45, Wednesday, 14.06.2023 - Friday, 16.06.2023 09:00 - 18:00 Die Vorbesprechung für das Gesamtmodul findet am 13.04.2023 statt.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Teilnahme an VL Bodenkunde
Reference text
Kapazität/Teilnehmerzahl
60 (
PR, SE: 2x30 TeilnehmerInnen
Platzvergabe auf Vorbesprechung, Vorrang für höhere Fach-Semester
)
Prüfungszeiten
Klausur: Ende des WiSe, Ergebnispräsentation: Ende des SoSe (genaue Termine werden zu Beginn der Semester bekannt gegeben)
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls
(i) auf dem Pflichtmodul mar020 aufbauendes, umfassendes Grundlagenwissen über den Bereich der Bodenkunde
(ii) umfassendes Grundlagenwissen im Bereich der Hydrologie
(iii) Grundlagenwissen der ökosystemaren Zusammenhänge im Bereich der Vegetationsökologie
(iv) Grundlagenwissen über die Zusammenhänge zwischen bodenkundlichen-hydrologischen und vegetationskundlichen Prozessen in Ökosystemen im Feld sowie
(vi) vertiefte Fähigkeit zur Auswertung und Darstellung bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundlicher Untersuchungen
(vii) Fähigkeiten zum eigenständigen Erschließen bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundlicher Literatur bzw. Informationen
(viii) Wissen/Erfahrungen über Techniken des interdisziplinären Arbeitens im Team
(ix) Wissen/Erfahrungen über die Kommunikation interdisziplinärer Sachverhalte und Ergebnisse eigener Arbeit.
Im Modul werden bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundliche Grundkompetenzen vor allem für die Studierenden als Wahlpflichtveranstaltung vermittelt, die später im terrestrischen (landschaftsökologischen) Bereich vertieft werden sollen.