sop012 - Basics of work fields in Special Needs Education (Course overview)

sop012 - Basics of work fields in Special Needs Education (Course overview)

Department of Special Needs Education and Rehabilitation 9 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2022/2023 Examination
Lecture
(
Es müssen beide Vorlesungen besucht werden.
)
Seminar (Historische Aspekte)
(
Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen
)
Notes on the module
Prerequisites

keine

Prüfungszeiten

Ende der Vorlesungszeit oder bis zum Ende des Semesters

Module examination
M
Skills to be acquired in this module

Im Rahmen des Moduls sollen die Studierenden die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Faches Sonderpädagogik, ihre Arbeitsfelder, professionellen Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen für eine erste Auseinandersetzung mit dem Gegenstand „Sonderpädagogik" erhalten.

Nach dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Sonderpädagogik zu definieren und anzuwenden.
  • die Beziehung zwischen der Sonderpädagogik sowie verwandten Disziplinen und können die Relevanz sowie Spezifika des Faches (auch im internationalen Kontext) einzuordnen.
  • relevante historische Entwicklungen der Sonderpädagogik zu beschreiben und kritisch zu reflektieren.
  • aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sonderpädagogik, insbesondere im Bereich der Inklusion, zu beschreiben und kritisch zu diskutieren.
  • relevante Kernelemente (z. B. Bildung und Erziehung, Diagnostik, Beratung) der Sonderpädagogik und die jeweiligen Grundlagen zu benennen.
  • verschiedene Handlungsfelder der Sonderpädagogik (z. B. ausgewählte Institutionen, Aufgabenbereiche) zu nennen.
  • wissenschaftstheoretische Grundlagen und Wissen um relevante Grundlagen der sonderpädagogischen Forschung anzuwenden.
  • die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis anzuwenden. Sie sind in der Lage erste Literaturrecherchen vorzunehmen und können die Chancen und Grenzen digitaler Tools für das wissenschaftliche Arbeiten bewerten.
  • ethische Fragestellungen in der sonderpädagogischen Forschung und Praxis zu reflektieren.
  • rechtliche Grundlagen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu benennen und können diese für die Praxis reflektieren.
  • rechtliche Fragen in sonderpädagogischen Bereichen (z. B. relevante Grundrechte für den Bereich Erziehung und Bildung, Umfang und Grenzen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, Inklusion im Niedersächsischen Schulrecht, Grundlagen der Eingliederungshilfe im Sozialrecht, Umgang mit Behörden zur Erlangung von Leistungen) zu beschreiben und sind in der Lage, Handlungsmöglichkeiten im Kontext der Sonderpädagogik zu entwickeln.