phy733 - Compulsory Optional Subject Hearing Research (Course overview)

phy733 - Compulsory Optional Subject Hearing Research (Course overview)

Institute of Physics 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2022/2023 Examination
Lecture
  • No access 5.04.4201 - Oberseminar Kommunikationsakustik Show lecturers
    • Prof. Dr. Bernd Meyer

    Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 19/10/22)

  • No access 5.04.4203 - Angewandte Psychophysik: Anwendungen bei Audioqualitätsbewertungen / Applied Psychophysics: Applications in audio quality Show lecturers
    • Prof. Dr. Steven van de Par
    • Stephan Töpken

    Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 19/10/22), Location: W16A 010
    Dates on Wednesday, 08.02.2023 14:00 - 15:00, Location: W01 1-117

    Detailed knowledge of the theoretical concepts underlying listening tests and of modern designs of listening tests. Knowledge about human auditory perception and its application in e.g. audio quality and digital signal processing. Subjective listening experiment design and models of human auditory perception will be treated with a focus on application in audio quality assessments (e.g. for sound reproduction) and in digital signal processing algorithm development (e.g. for low bit-rate audio coding and headphone virtualizers).

  • No access 5.04.4224 - Oberseminar Medizinische Physik Show lecturers
    • Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier

    Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)

    Aktuelle Forschungsarbeiten aus folgenden Gebieten der medizinischen Physik, Signalverarbeitung und Akustik: Audiologie, Neurosensorik (EEG,MEG, fMRI, OAE,…), Psychoakustik, Sprachakustik, Sprachtechnologie, Signalverarbeitung für Hörgeräte und Multimedia

  • No access 5.04.663 - Acoustical Metrology and Virtual Acoustics - Akustische Messtechnik Show lecturers
    • Prof. Dr. Matthias Blau
    • Prof. Dr. Jörg Bitzer
    • Prof. Dr. Steven van de Par

    Monday: 10:15 - 11:45, weekly (from 17/10/22), Location: W03 1-154
    Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/10/22), Location: W16A 010

    Lernziel: Fähigkeit, Messunsicherheiten entsprechend GUM berücksichtigen zu können Verständnis fortgeschrittener Verfahren der akustischen Messtechnik mit dem Ziel, diese Verfahren bewerten, implementieren und anwenden zu können. Inhalt: Messunsicherheiten – GUM, Schlecht gestellte Probleme – Regularisierung, Zoom-FFT / hochauflösende Verfahren, Messung von Nichtlinearitäten, spezielle Anwendungen (Messung der Schallintensität, in-situ-Messung von Reflektanz und Absorptionsgrad, akustische Kamera, ...)

Seminar
  • No access 5.04.4229 - Oberseminar Physiologie und Modellierung auditorischer Wahrnehmung Show lecturers
    • Prof. Dr. Mathias Dietz

    Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 19/10/22)

    Vorstellung und Diskussion eigener Forschungspläne, sowie eigener Forschungsergebnisse. Vorstellung und Diskussion fremder publizierter Forschungsarbeiten. Schwerpunktthemen sind binaurales Hören, Cochlea Implantate, subkortikale neuronale Verarbeitung, modellbasierte Diagnostik von Hörstörungen, Signalentdeckungstheorie, Psychophysik

Exercises
Notes on the module
Prerequisites
Bachelor in Physik, Technik und Medizin oder entsprechend
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden kennen die Forschungsmethoden und -gegenstände des Exzellenzcluster Hearing4all im physikalischen und Ingenieurwissenschaftlichen Bereich und können sie anwenden.