mus031 - Musicology / Basic Level (Course overview)

mus031 - Musicology / Basic Level (Course overview)

Institute of Music 7 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2022/2023 Examination
Course or seminar (1 VL oder 1 SE mit Tutorium)
(

1 Veranstaltung aussuchen

)
Seminar (1 SE)
(

1 Pflichtseminar

)
  • No access 3.05.061 - Operngeschichten Show lecturers
    • Prof. Dr. Anna Langenbruch

    Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 19/10/22)

    Ob „unmögliches Kunstwerk“ oder „Kraftwerk der Gefühle“, die Geschichte der Oper ist voller Unverständnis, Begeisterung und Streit. Wie funktionieren Opern zwischen Sprechen und Singen, Dramatik und Gesellschaftsbezügen? Was für Themen greifen sie auf? Wie setzen sich Menschen damit auseinander? Ausgehend von Musikbeispielen des 17. bis 21. Jahrhunderts bietet das Seminar eine erste Orientierung in der Geschichte der Oper und öffnet ein Panorama möglicher Bezugspunkte von Mythologie über Philosophie und Literatur bis zu Geschichte und Gesellschaft.

  • No access 3.05.062 - Üben und Musizieren aus psychologischer Sicht Show lecturers
    • Prof. Dr. Gunter Kreutz

    Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 20/10/22)

  • No access 3.05.063 - Stummfilmmusik heute: Wiederbelebung einer vergangenen Praxis Show lecturers
    • Henriette Engelke, M.A.

    Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 20/10/22)

    In den letzten Jahrzehnten haben die Bemühungen um die Restauration und Rekonstruktion von Stummfilmen stetig zugenommen. Nicht nur in Programmkinos und Filmmuseen, sondern auch in Konzerthäusern, Kirchen oder auf Open-Air-Veranstaltungen gehören Stummfilmvorführungen zu den exotischen Publikumsmagneten. Selten werden sie in völliger Stille projiziert. Zumeist werden sie von symphonischen Orchestern, Kammerensembles, Pianist*innen/Organist*innen oder Live-Elektronik begleitet. Bei der erklingenden Musik handelt es sich teils um Improvisationen, teils um Restaurationen oder Rekonstruktionen originaler Filmmusikpartituren, teils aber auch um Neukompositionen. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Rolle die Musik für diese ‚kinematographische Renaissance‘ spielt: als Quelle, als Teil des Films, aber auch als Erfolgsfaktor. Hierfür reisen wir zunächst in die Vergangenheit, um einen Eindruck von der Vielfalt und den Bedingungen der kinomusikalischen Aufführungspraxis zu erlangen. Auf dieser Basis setzen wir uns dann mit der Vielzahl an Möglichkeiten heutiger Stummfilmvertonungen auseinander. Welchen praktischen Herausforderungen und ästhetischen Fragestellungen stehen Musiker*innen heute gegenüber, wenn sie „stumme“ Filme begleiten, illustrieren, vertonen möchten? Inwieweit gleichen, ähneln oder unterscheiden sich diese von den damaligen Bedingungen? Und welche Lösungen finden die Musiker*innen?

  • No access 3.05.064 - Musik und gesellschaftlicher Wandel in Ghana Show lecturers
    • Florian Carl

    Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/10/22)

    Im Seminar werden unterschiedliche Musikstile und -genres aus dem westafrikanischen Ghana gehört und diskutiert. Anhand ausgewählter Beispiele sollen Zusammenhänge zwischen musikalischer Praxis und gesellschaftlichen Transformationsprozessen untersucht und dabei auch in breitere regionale und globale Kontexte eingeordnet werden. Wie hat sich etwa der europäische Kolonialismus auf die Musikkultur Ghanas ausgewirkt? Wie haben ökonomische Veränderungen im Laufe des 20. Jahrhunderts das Musikleben geprägt und welche Rolle hat Musik in der Unabhängigkeitsbewegung sowie dem Prozess der Nationenwerdung im postkolonialen Ghana gespielt? Während die Musik Ghanas im Fokus steht bieten die Fallbeispiele vielfältige Anknüpfungspunkte an rezente Debatten über Identität, kulturellen Austausch und Machtverhältnisse in einer globalisierten Welt.

  • No access 3.05.141 - "I Wanna Be Sedated - Punk Geschichte, Kultur und Analyse". Show lecturers
    • Sidney Andreas König, M.A.

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 18/10/22), Online

    Punk als historisches, kulturelles und musikalisches Phänomen hat in seiner nunmehr über fünfzigjährigen Geschichte die unterschiedlichsten Stadien von gesellschaftlicher Relevanz, modischer Sichtbarkeit und politischer Sprengkraft durchlaufen. Bedrohlich bis beschaulich, Post-Hippie bis Nietenkaiser, revolutionär bis kommodifizierbar, ist Punk nach wie vor eine der breitesten, facettenreichsten und kompliziertesten der großen global präsenten Subkulturen. Das musikalische Vokabular des Punk reicht von verkopften avantgardistischen Klangexperimenten á la Velvet Underground und Einstürzende Neubauten bis hin zu grobem, aggressivem Gerumpel á la The Exploited und LAK. Ein Blick in die Geschichte(n) der Punk-Kultur(en) bestätigt, dass kaum ein kurzer Blick genügt, um ihrer Komplexität und historischen Entwicklung auch nur annähernd gerecht zu werden. Im Kontext des Seminars werden und wir uns daher eingehend mit Punk in seinen verschiedenen kulturellen, musikalischen und politischen Ausprägungen beschäftigen. Nach einigen Überblicks-Sitzungen zur historischen Entwicklung des Phänomens befassen wir uns genauer mit Aspekten wie Punk und der Konstruktion von Authentizität via DIY-Praxis, mit den konkreten Sounds des Punk, mit Semiotik und Szene-Codes, Punk und Literatur, Punk und Gender/Queerness, Punk und Politik, und weiteren Aspekten. Das Seminar richtet sich dabei sowohl an Studierende, die eingehend mit Punk, Punkszenen und -kultur vertraut sind, als auch an solche, die noch keine Erfahrungen mit der Musik und Kultur haben.

  • No access 3.05.404 - J.S. Bach: Das Wohltemperirte Clavier Show lecturers
    • Axel Weidenfeld, M.A.
    • Jörg Jacobi

    Friday: 14:15 - 15:45, weekly (from 21/10/22), Location: A09 0-017
    Dates on Tuesday, 13.12.2022 20:15 - 21:45, Location: A11 0-009 (Aula)

    J.S. Bach: Das Wohltemperirte Clavier Ein zentrales Werk: für Viele auch für das eigene Klavierspiel, im Klavierunterricht, für die Disziplin „Analyse“ und im schulischen Musikunterricht. Die originale alte Rechtschreibung des Titels wurde hier bewusst gewählt, um zu zeigen, dass beide Fragen (Was meinte Bach mit „wohltemperirt“? Was ist ein „Clavier“?) diskussionsbedürftig sind. Gerade in der Frage, was Bach unter „wohltemperirt“ verstanden haben könnte, gab es in den vergangenen Jahren neue musikwissenschaftliche Argumentationen, die im Kurs besprochen werden sollen. Neben musikwissenschaftlichen Überlegungen zur Position des Zyklus´ in der Kultur des 18. Jahrhunderts sollen auch Fragen zur Formenlehre (z.B. „Fuge“ in der Theorie und im richtigen Leben) und Analyse im Mittelpunkt stehen. Themen für Kurzpräsentationen, Referate oder spätere schriftliche Ausarbeitungen können je nach gewünschter Modulbelegung /-prüfung vereinbart werden.

Hinweise zum Modul
Prerequisites
bestandene Eignungsprüfung; bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Reference text
7 KP | 1 S: Einführung/1 T und 1 S: Vertiefung | 1. und/oder 2. FS, PM | Kreutz
Prüfungszeiten
Im Semester, in dem das Seminar besucht wird.
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Kenntnisse der grundlegenden Fragestellungen, Themenbereiche, Arbeitsweisen und künstlerisch-wissenschaftlichen Strategien der Musikwissenschaft. Grundfertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere der Handhabung moderner Informationsbeschaffungs- und Bearbeitungstechnologien. Fähigkeit, musikalische Produkte und Tätigkeiten historisch, sozialpsychologisch und medientheoretisch einzuordnen, zu analysieren und zu werten.