mus810 - Musical Practice (Course overview)

mus810 - Musical Practice (Course overview)

Institute of Music 5 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2018/2019 Examination
Exercises (Einzelunterricht)
  • No access 3.05.0001 - Einzelunterricht instrumental/vokal Show lecturers
    • Theo Bodewits
    • Kateryna Stadnichenko
    • Benny Troschel
    • Karl-Ernst Went
    • Simone Frerichs
    • Andreas Heuwagen
    • Sebastian Hoffmann
    • Annette John
    • Hideki Kunai
    • Natalie König
    • Evelyn Lipke
    • Vera Marreck
    • Gudrun Ossoba
    • Rafael Rötzer
    • Andre Saad
    • Christoph Sinning
    • Beate Stanko
    • Anna Tasiemska
    • Utz Weißenfels
    • Jochen Zillessen
    • Nicholas Gibbs

    The course times are not decided yet.
Exercises (Ensembleleitung od. Chorleitung od. Musiktheaterproduktion)
  • No access 3.05.021 - Gruppenunterricht: "Katzenmusik" - musizieren und komponieren ohne Noten Show lecturers
    • Axel Fries

    Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18), A09 0-018

    öffentliche Präsentation mit einer Schulklasse

  • No access 3.05.262 - Ensembleleitung: Leitung von Kinder- und Jugendchören Show lecturers
    • Silja Stegemeier

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/18)

    Die Veranstaltung findet bis Mitte November in der Uni statt, dann in der GS Ofen, wo wir mit einer ersten Klasse singen (Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr). Inhalte: - Methoden der Liedvermittlung - Kriterien zur Liedauswahl - Entwicklungspsychologie - Stimmphysiologie Am Do, 20.12. singt die erste Klasse beim Weihnachtskonzert der Schule (unter studentischer Leitung) Zusätzlich sollten sich alle Studis (nach Möglichkeit) einen Kinderchor suchen, in dem sie Praxiserfahrungen sammeln können und ihre Chorleitungsprüfung ablegen.

  • No access 3.05.264 - Ensembleleitung für offene Instrumentalbesetzungen Show lecturers
    • Volker Schindel

    Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/18)

    Grundlegende Techniken, Methoden und Prinzipien der Ensembleleitung inkl. Schlagtechnik (Dirigieren) werden thematisiert und in Übungssettings mit den weiteren Teilnehmer*innen praktisch erprobt, reflektiert und individuell weiter entwickelt. Die Lehrveranstaltung ist als einsemestrige Übung konzipiert, die mit einer Prüfung am Ende des Wintersemesters abgeschlossen werden kann (aber nicht muss). Zur Vermeidung von Missverständnissen: Die jeweilige Erstellung von ein bis zwei Arrangements im Rahmen des Kurses ist erwünscht, wird jedoch NICHT benotet, da es sich nicht um einen Arrangierkurs handelt. Zum Arrangieren können Vorlagen verwendet oder bereits arrangierte Stücke angepasst werden für die Besetzung. Je nach eigenen Ambitionen können jedoch auch neue Arrangements oder Eigenkompositionen erstellt werden.

  • No access 3.05.265 - Ensembleleitung: Chorleitung einsemestrig Show lecturers
    • Johannes von Hoff

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/18)

    Prüfung nach einem Semester;

  • No access 3.05.411 - Tanzprojekt Show lecturers
    • Axel Fries

    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/18)

Notes on the module
Prüfungszeiten
Erfolgt in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Vertiefung der instrumental/vokalen Fertigkeiten mit künstlerischem Schwerpunkt, insbesondere unter Aspekten stilistischer Vielfalt, technischer Fertigkeiten und im Hinblick auf unterrichtspraktische Anwendungssituationen Praxis in Ensemblespiel und -leitung unterschiedlicher Genres.