Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
27.03.2023 07:10:59
mar432 - Biogeochemistry (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2022 Examination
Lecture
  • No access 5.08.4322 - Marine Biogeochemistry Show lecturers
    • Dr. Michael Seidel
    • Dr. Claudia Ehlert

    Friday: 10:15 - 11:45, weekly (from 22/04/22), Location: W15 0-023, W04 1-162

    Die Inhalte der Vorlesung werden für die Teilnahme an der Veranstaltung PR/SE Biogeochemischie vorausgesetzt. Die Veranstaltung ist offen für Promotionsstudierende der Graduiertenschulen OLTECH und Marmic und wird bei Bedarf (nicht-deutschsprachige TeilnehmerInnen oder DozentInnen) in englischer Sprache durchgeführt.

Seminar
  • No access 5.08.4321 - Biogeochemische Stoffwechselprozesse und Stoffkreisläufe Show lecturers
    • Prof. Dr. Heinz Wilkes

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/04/22)

    Das Seminar Biogeochemische Stoffwechselprozesse und Stoffkreisläufe bietet die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse der Organischen Geochemie an ausgewählten Beispielen zu vertiefen. Dabei stehen der organische Kohlenstoffkreislauf und die eng mit diesem assoziierten geochemischen Kreisläufe anderer Elemente (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel) im Mittelpunkt des Interesses. Das Seminar soll dazu beitragen, die an diesen Kreisläufen auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen beteiligten Prozesse besser zu verstehen. Es werden unter anderen folgende Themen behandelt: • Biochemie wichtiger Stoffwechselprozesse in geologischen Systemen • Abiotische Genese mikrobieller Substrate • Bedeutung des mikrobiellen Stoffwechsels für die Stoffflüsse in und den Stoffaustausch zwischen Atmosphäre, Hydrosphäre und Lithosphäre • Klimarelevanz geobiologischer Stoffwechselprozesse • Geobiologische Stoffwechselprozesse und die Evolution des Lebens • Geeignete Untersuchungsmethoden

  • No access 5.08.4323 - Practical seminar Marine Biogeochemistry Show lecturers
    • Dr. Corinna Mori
    • Mara Sutorius

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/04/22)

    Die Veranstaltung findet in den Laboren der AG sowie dem Seminarraum W15 2-234 statt.

Hinweise zum Modul
Prerequisites
Voraussetzung für die Teilnahme am SE Praxisseminar Marine Biogeochemie ist der Besuch der VL Marine Biogeochemie.
Kapazität/Teilnehmerzahl 12 (
Teilnehmerbegrenzung gilt nur für das SE Praxisseminar Marine Biogeochemie
)
Prüfungszeiten

Wird in den Veranstaltungen zu Beginn durch den Dozenten/die Dozentin bekannt gegeben.

Module examination
KL
Skills to be acquired in this module

VL Marine Biogeochemie

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls vertieftes Wissen über organische Biogeochemie mariner Systeme, von Küstenregionen bis zum offenen Ozean: chemische Ozeanografie mit Schwerpunkt organische Biogeochemie: Eintrag, Produktion, Umsetzung und Abbau von organischem Material in Wassersäule und Oberflächensediment, Prozesse an der Grenze Wasser/Sediment, Porenwasserchemie, frühdiagenetische Umsetzungen, Photochemie, spezielle Ozeanografie und Biogeochemie ausgewählter mariner Systeme (Nordsee mit Wattenmeer, Ostsee, Ästuare, Hydrothermalsysteme, ozeanische Wüsten, …).

 

SE Biogeochemische Stoffwechselprozesse und Stoffkreisläufe

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls vertieftes Wissen über den organischen Kohlenstoffkreislauf und die eng mit diesem assoziierten geochemischen Kreisläufe anderer Elemente (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel); die an diesen Kreisläufen auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen beteiligten Prozesse; die Biochemie wichtiger Stoffwechselprozesse in geologischen Systemen; die abiotische Genese mikrobieller Substrate; die Bedeutung des mikrobiellen Stoffwechsels für die Stoffflüsse in und den Stoffaustausch zwischen Atmosphäre, Hydrosphäre und Lithosphäre; die Klimarelevanz geobiologischer Stoffwechselprozesse; die Evolution des Lebens im Kontext geobiologischer Stoffwechselprozesse; geeignete Untersuchungsmethoden.

 

SE Praxisseminar Marine Biogeochemie (wird im SoSe 2023 nicht angeboten)

Dieses SE wird als Alternative zum SE Biogeochemische Stoffwechselprozesse und Stoffkreisläufe semesterbegleitend angeboten.

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des SE vertiefte Kenntnisse über die biogeochemischen Stoffkreisläufe mariner Systeme sowie in der Konzipierung und Durchführung biogeochemischer Forschungsprojekte in einem interdisziplinär aufgestellten Forscherteam.

Im Detail umfasst dies Kompetenzen in:

-     Formulierung und Bearbeitung spezifischer Forschungshypothesen auf Basis aktueller Literatur

-     Aufbau und Durchführung eines Feldversuchs, einer Ausfahrt oder eines laborbasierten Inkubationsversuchs (Mesokosmos, Mikrokosmos)

-     Beprobung im Rahmen des Versuchs/der Ausfahrt für Haupt und Spurenelemente, Nährstoffe und organisches Material

-     Analyse der entsprechenden Parameter

-     Aufarbeitung und Darstellung der erhobenen Daten

-     Einordnung der eigenen Ergebnisse in die aktuelle Forschung
-
Wissenschaftliche Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse