mkt292 - Elective Module for Individual Profile (Course overview)

mkt292 - Elective Module for Individual Profile (Course overview)

Institute of Material Culture 6 KP
Semester courses Sommersemester 2020
Form of instruction: VA-Auswahl
Comment:
In der Fassung der FSA ab Wintersemester 2023/24
bis zu 4 SWS

In früheren Fassungen der FSA je nach gewählten Lehrveranstaltungsformen:
auch mehr SWS möglich, im Durchschnitt 5,5 SWS
Hinweise zum Modul
Reference text
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
  • Studienberatung bei dem:der Modulverantwortlichen empfohlen
  • Wenn ein eigenes Projekt durchgeführt wird, kann der Besuch einer Übung zum Projektmanagement sinnvoll sein, soweit eine entsprechende Veranstaltung angeboten wird und Restplätze vorhanden sind.
  • Lehrende dieses Moduls dürfen im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen KI in der Lehre nach vorheriger Ankündigung einsetzen. Studierenden kann in Absprache mit den jeweiligen Lehrenden die Möglichkeit eingeräumt werden, KI im Rahmen ihrer Studien- oder Prüfungsleistungen einzusetzen. Hierfür soll der Zugang nach Möglichkeit über einen institutionellen Account der CVO Universität Oldenburg erfolgen, welcher die Anonymität der Studierenden garantiert. Lehrende können darüber hinaus entscheiden, ob sie den Studierenden die Nutzung weiterer KI-Anwendungen erlauben. Studierenden darf kein Vor- oder Nachteil entstehen, wenn Sie hierfür einen privaten Account nutzen oder nicht nutzen. Die Nutzung jeglicher KI-Anwendungen für Studien- und Prüfungsleistungen ist gemäß den Vorgaben des IfMK eindeutig zu kennzeichnen. Ungekennzeichnete Nutzung von KI-Anwendungen führt zu entsprechenden Sanktionen – bis hin zur Bewertung einer Leistung als „ungenügend“.
Prüfungszeiten

Wird in der Studienberatung festgelegt

Module examination
PF
Skills to be acquired in this module

Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für weiterführende Studiengänge oder Berufswege werden die Ziele des Moduls in der Studienberatung besprochen.
Freies Selbststudium oder Möglichkeit des Belegens aktueller, für das Freie Modul konzipierter oder freigegebener Veranstaltungen zur individuellen Profilbildung.