sla061 - Slavic Literary Studies (Course overview)

sla061 - Slavic Literary Studies (Course overview)

Institute of Slavic Studies 9 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
  • Unlimited access 3.04.023 - Literaturgeschichte Show lecturers
    • Prof. Dr. Gun-Britt Kohler

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/24)

    ‚Literaturgeschichte‘ – die systematisierte Darstellung literarischer Phänomene in diachroner Perspektive – muss sich immer wieder die Frage gefallen lassen, wozu sie eigentlich gut ist. Müssen wir literarische Texte vergangener Epochen kennen, um heutige Entwicklungen verstehen zu können? Oder handelt es sich um ‚totes Wissen‘, um Ballast? Oder kommt es darauf an, was wir daraus machen? Die Vorlesung bietet den Studierenden an, dies im Laufe des Semesters selber herauszufinden. Sie gibt dafür zunächst einen Einblick in aktuelle Probleme der Literaturgeschichtsschreibung und in Versuche ihrer Lösung. Auf dieser Grundlage vermittelt sie dann einen Überblick über die literarischen Entwicklungen des Raumes Polen, Belarus, Ukraine und Russland inkl. der wechselseitigen (und wechselnden) Verflechtungen. Neben konkreten Autor*innen und Texten, die auch exemplarisch Aufschluss darüber geben, welche Funktion Literatur zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Kontexten wahrnimmt bzw. wahrnehmen kann, werden außerdem literarische Institutionen thematisiert.

Seminar
Notes on the module
Prerequisites
keine
Prüfungszeiten
nach Vorlesungsende
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Ziel des Moduls ist der Erwerb von Grundtechniken der Textanalyse und die Vermittlung literaturtheoretischer und literaturhistorischer Basiskenntnisse. Die hier vermittelten Kenntnisse werden die Studierenden befähigen, auch andere Literaturen auf entsprechende Phänomene hin zu analysieren sowie die Rolle von Literatur in historischen, sozialen und arealen Kontexten aus literaturwissenschaftlich fundierter Perspektive zu beurteilen. Didaktische und landeskundliche Kompetenzen werden integriert vermittelt. Über das fachliche Basiswissen hinaus wird mit Besuch des Moduls der Erwerb folgender Schlüsselkompenzen angestrebt: - Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung einführender wissenschaftlicher Texte - Befähigung zur pointiert dargestellten Vermittlung von Inhalten über den Einsatz geeigneter Präsentationstechniken - Fähigkeit zur Übertragungsleistung (Theorie-Praxis; Vergleich fachlich relevanter Phänomene)