phi260 - Subject Didactics (Course overview)
Institute of Philosophy
6 KP
Semester courses Sommersemester 2018
Course type: Course or seminar
4.03.261 - Lehren und Lernen der Philosophie
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Joseph Hossfeld
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.262 - Empirische Theorie von Bildungsprozessen
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 04/04/18)
4.03.263 - Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern - Unterricht enttrivialisieren
Dates on Friday. 01.06.18, Friday. 15.06.18 14:00 - 18:00, Saturday. 16.06.18 10:00 - 18:00, Saturday. 23.06.18 10:00 - 15:00, Location: A01 0-010 b , A06 1-106 , A04 4-411 (+1 more)
4.03.265 - Anschaulich philosophieren - Unterrichtsplanung
Dates on Tuesday. 03.07.18 18:00 - 20:00, Monday. 03.09.18 - Thursday. 06.09.18 08:30 - 13:00, Location: V02 1-114 , A01 0-009
4.03.266 - Typisch Mädchen! Typisch Junge! - Geschlechterrollen thematisieren im Werte und Normen-Unterricht
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.267 - Unterrichten-Können. (Fast) Alles, was man wissen muss, um im Referendariat in pädagogischer und didaktischer Hinsicht gelassen zu bestehen - interdisziplinäre Lehrveranstaltung für PhilosophInnen und TheologInnen
Dates on Friday. 13.04.18 15:00 - 18:00, Saturday. 14.04.18 10:00 - 17:00, Friday. 15.06.18 15:00 - 18:00, Saturday. 16.06.18 10:00 - 17:00
4.03.268 - Beunruhigung als didaktisches Prinzip VII
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/18)
4.03.269 - Analytisches und kritisches Denken in philosophischen Gesprächen mit Kindern
Dates on Monday. 13.08.18 - Wednesday. 15.08.18 10:00 - 16:00, Friday. 17.08.18 14:00 - 19:00, Monday. 20.08.18 10:00 - 12:00
4.03.323 - Bildungsphilosophische Fragen zwischen den Disziplinen
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Dates on Wednesday. 25.04.18 18:00 - 20:00, Monday. 23.07.18 - Friday. 27.07.18 10:00 - 20:00, Location: V03 0-E003 , A01 0-010 a
4.03.361 - Neue Medien im Philosophie- / Werte und Normen-Unterricht
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 06/04/18)
4.03.371 - Die Szenariotechnik im Unterrichtsfach "Werte und Normen" (Sek II)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.372 - Raus aus der Schule! Außerschulische Lernorte des Faches "Werte und Normen" entdecken (Sek II)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 09/04/18)
4.03.373 - Die Didaktisierung philosophischer Grundpositionen für den Werte und Normen Unterricht
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.374 - Didaktik und Unterrichtsmaterialien zu: Was ist der Mensch? (Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe)
apl. Prof. Dr. Hans-Georg Bensch
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/18)
Notes for the module
Reference text
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden ... verfügen über eine auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauende didaktische Sachkompetenz, die dazu befähigt, in außerschulischen Einrichtungen oder nach dem anschließenden Master-Studiengang und dem Vorbereitungsdienst Philosophie und Werte und Normen wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten ... verfügen über fachdidaktisches Grundlagenwissen in Bezug auf das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen ... sind in der Lage lebensweltliche Kenntnisse und einzelwissenschaftliches Wissen mithilfe von an das Alter und das Leistungsvermögen der Zielgruppe angepassten Beispielen in einen übergeordneten historischen, kulturellen, politischen und lebensweltlichen Zusammenhang didaktisch zu transferieren und zu bewerten.