phi260 - Subject Didactics (Course overview)
Institute of Philosophy
6 KP
Semester courses Sommersemester 2017
Course type: Course or seminar
4.03.261 - Kant im Schulunterricht
apl. Prof. Dr. Hans-Georg Bensch
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 04/04/17)
4.03.262 - Lehren und Lernen der Philosophie (Einführung in die Fachdidaktik)
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 05/04/17)
4.03.263 - Anschaulich philosophieren im Werte und Normen-Unterricht
Dates on Saturday. 08.04.17, Saturday. 22.04.17, Saturday. 13.05.17 10:00 - 17:00
4.03.264 - Philosophische Geschlechtertheorien und Geschlechterrollen als Thema des Werte und Normen-Unterrichts
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 03/04/17)
4.03.265 - Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern - Unterricht entrivialisieren
Dates on Friday. 19.05.17 - Sunday. 21.05.17 09:00 - 17:00
4.03.266 - Theatrales Philosophieren
Dates on Thursday. 03.08.17 18:00 - 19:00, Friday. 04.08.17 16:00 - 20:00, Saturday. 05.08.17 10:00 - 18:00, Friday. 11.08.17 16:00 - 20:00, Saturday. 12.08.17 10:00 - 18:00
4.03.267 - Vor der Höhlenwand zur Matrix. Erkenntnistheorie als Unterrichtsthema im Philosophieunterricht der Sek. II
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/17), Location: A01 0-010 b Dates on Friday. 09.06.17 14:00 - 18:00, Location: A01 0-008
4.03.268 - Die Didaktisierung philosophischer Grundpositionen für den Werte und Normen Unterricht der Sek 1 und 2
Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/17)
4.03.269 - Beunruhigung als didaktisches Prinzip VI
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 06/04/17)
4.03.314 - Die christliche Weltanschauung am Beispiel Martin Luthers im Unterricht
Dates on Friday. 16.06.17 15:00 - 18:00, Saturday. 17.06.17 10:00 - 18:00, Friday. 07.07.17 15:00 - 18:00, Saturday. 08.07.17 10:00 - 18:00
4.03.362 - Philosophieren mit Essays und Aphorismen
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/17)
4.03.364 - Philosophieren mit Bildern
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 05/04/17)
4.03.906 - Absolventenkolloquium Fachdidaktik Philosophie/Werte und Normen
Sarah Huck, M.A.
Joseph Hossfeld
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/17), Location: A06 1-106 Dates on Tuesday. 18.07.17 16:00 - 18:00, Location: A05 0-054
Notes for the module
Reference text
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden ... verfügen über eine auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauende didaktische Sachkompetenz, die dazu befähigt, in außerschulischen Einrichtungen oder nach dem anschließenden Master-Studiengang und dem Vorbereitungsdienst Philosophie und Werte und Normen wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten ... verfügen über fachdidaktisches Grundlagenwissen in Bezug auf das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen ... sind in der Lage lebensweltliche Kenntnisse und einzelwissenschaftliches Wissen mithilfe von an das Alter und das Leistungsvermögen der Zielgruppe angepassten Beispielen in einen übergeordneten historischen, kulturellen, politischen und lebensweltlichen Zusammenhang didaktisch zu transferieren und zu bewerten.