phy530 - Physikalische Messtechnik (Veranstaltungsübersicht)

phy530 - Physikalische Messtechnik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Physik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2021 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 5.04.232 - Signalverarbeitung Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Bernd Meyer

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 14.04.2021), Ort: (online)
    Termine am Freitag, 30.07.2021, Donnerstag, 14.10.2021 12:00 - 14:00, Ort: A14 1-101 (Hörsaal 1), A14 1-102 (Hörsaal 2), A14 1-112 (+1 weitere)

    Charakterisierung und Bearbeitung von Messsignalen (lineare Signalanalyse, Filterung), Charakterisierung und Beseitigung von Störeinflüssen (empirische Statistik, Rauschen in physikalischen Systemen, Korrelationsanalyse, phasensensitiver Verstärker, Methoden der Mittelung), Signaldigitalisierung, digitale Signalverarbeitung (u.a. zeitvariante Filterung, komplexe Verarbeitungsalgorithmen)

  • Kein Zugang 5.04.233 - Physikalische Messtechnik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Bernd Meyer

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 16.04.2021)

    Sensoren zur Messung unterschiedlicher physikalischer Größen (z.B. Kraft, Temperatur, Ladung, elektrische und magnetische Felder, Energien von Teilchen und Strahlung), hoch aufgelöste Messungen kleiner Signale, Einfluss von Störsignalen, Linearisierung und Reduktion von Störgrößen durch Kompensationsmethoden, Rauschreduktion, phasensensitiver Detektor (Lock-In), Komplexe Messsysteme wie z.B. Kernresonanz, Elektronenresonanz, Lasermesstechnik (u.a. Pump/Probe-Systeme), räumlich aufgelöste Messmethoden wie z.B. Kernspintomographie, Elektronen- und Rastersondenmikroskopie.

Übung
Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
VL: 1 Klausur (max. 180 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (max. 45 Min.) (Gewichtung 1/2) und SE: 1 Referat oder 1 Hausarbeit (Gewichtung 1/2)
Kompetenzziele
Die Studierenden kennen grundlegende Prinzipien der Messtechnik und Signalverarbeitung sowie der Anwendung komplexer Messverfahren zur Extraktion der Messinformation. Sie erlangen Fertigkeiten zur Durchführung fortgeschrittener Praktika und experimenteller Arbeiten in Forschungslabors. Sie entwickeln die Kompetenz zum analytischen Denken bei der Bewertung von Messsituationen, die sie zur Lösung von Messproblemen befähigen, wie sie in unterschiedlichen Branchen der Industrie anzutreffen sind (z.B. Automobil- und Halbleiterindustrie; analytische, pharmazeutische und medizinische Industrie).