Sensoren zur Messung unterschiedlicher physikalischer Größen (z.B. Kraft, Temperatur, Ladung, elektrische und magnetische Felder, Energien von Teilchen und Strahlung), hoch aufgelöste Messungen kleiner Signale, Einfluss von Störsignalen, Linearisierung und Reduktion von Störgrößen durch Kompensationsmethoden, Rauschreduktion, phasensensitiver Detektor (Lock-In), Komplexe Messsysteme wie z.B. Kernresonanz, Elektronenresonanz, Lasermesstechnik (u.a. Pump/Probe-Systeme), räumlich aufgelöste Messmethoden wie z.B. Kernspintomographie, Elektronen- und Rastersondenmikroskopie.
90 min written exam or 45 min oral exam (Signalverarbeitung) and assignment (Phys. Messtechnik). Here , you will find information about the consideration of bonus points for module marks.
Skills to be acquired in this module
Procurement of fundamental principles of metrology to enable the student to analyze, understand and solve the principle problems of measurement techniques.