Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.10.2023 14:05:31
phy530 - Metrology (Course overview)
Institute of Physics 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2019 Examination
Lecture
  • No access 5.04.232 - Signalverarbeitung Show lecturers
    • Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier
    • Prof. Dr. Bernd Meyer

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/19), Location: W02 1-148
    Dates on Wednesday, 17.07.2019 08:00 - 10:00, Location: W32 0-005

    Charakterisierung und Bearbeitung von Messsignalen (lineare Signalanalyse, Filterung), Charakterisierung und Beseitigung von Störeinflüssen (empirische Statistik, Rauschen in physikalischen Systemen, Korrelationsanalyse, phasensensitiver Verstärker, Methoden der Mittelung), Signaldigitalisierung, digitale Signalverarbeitung (u.a. zeitvariante Filterung, komplexe Verarbeitungsalgorithmen)

  • No access 5.04.233 - Physikalische Messtechnik Show lecturers
    • Prof. Dr. Mathias Dietz
    • Prof. Dr. Bernd Meyer

    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 05/04/19)

    Sensoren zur Messung unterschiedlicher physikalischer Größen (z.B. Kraft, Temperatur, Ladung, elektrische und magnetische Felder, Energien von Teilchen und Strahlung), hoch aufgelöste Messungen kleiner Signale, Einfluss von Störsignalen, Linearisierung und Reduktion von Störgrößen durch Kompensationsmethoden, Rauschreduktion, phasensensitiver Detektor (Lock-In), Komplexe Messsysteme wie z.B. Kernresonanz, Elektronenresonanz, Lasermesstechnik (u.a. Pump/Probe-Systeme), räumlich aufgelöste Messmethoden wie z.B. Kernspintomographie, Elektronen- und Rastersondenmikroskopie.

Exercises
Hinweise zum Modul
Module examination
90 min written exam or 45 min oral exam (Signalverarbeitung) and assignment (Phys. Messtechnik).
Here , you will find information about the consideration of bonus points for module marks.
Skills to be acquired in this module
Procurement of fundamental principles of metrology to enable the student to analyze, understand and solve the principle problems of measurement techniques.