pb333 - Geschlechterforschung - Genderkompetenz: Trans- und interdisziplinäre Perspektiven zur Professionalisierung (Veranstaltungsübersicht)

pb333 - Geschlechterforschung - Genderkompetenz: Trans- und interdisziplinäre Perspektiven zur Professionalisierung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2025 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar
  • Eingeschränkter Zugang 3.05.186 - Rassismuskritische Musikpädagogik Lehrende anzeigen
    • Shanti Suki Osman, M.A. (sie/ihr)

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2025)

    In diesem Seminar werden wir uns mit dem aktuellen Diskurs über Rassismuskritik und Rassismus in der deutschen Musikpädagogik und der Musik im Allgemeinen beschäftigen. Ziel des Seminars ist es, sich mit dem aktuellen Diskurs und den Schlüsseltexten vertraut zu machen und darüber hinaus zu untersuchen, wie diese praktisch in der Musikpädagogik angewendet werden können. Es wird eine Kombination aus Textlektüre und Gruppenarbeiten geben, die auf die aktive Teilnahme angerechnet werden. Prüfungsleistungen sind Hausarbeit oder Referat, je nach Modul. Der Kurs ist auf Deutsch und alle Texte werden auf Deutsch sein, mit Ausnahme von (nur) 1 oder 2, die uns einen Einblick in den internationalen Diskurs geben. Schlüsselwörter/Themen sind unter anderem: Rassismus, Intersektionalität, Ausgrenzung, Empowerment, Transkulturalität, postmigrantische Perspektiven. Der Kurs wird Perspektiven auf populäre und klassische Musik umfassen.

Seminar oder Übung (oder Tutorium)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre (auch englischsprachiger Texte)
Hinweise
Hinweis zur Belegung:
1 VL/SE,
1 TU/SE/UE
Prüfungszeiten
Termine werden in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Prüfungsleistung Modul
  • 1 Referat (15 bis 30 Minuten, die schriftliche Ausarbeitung umfasst ca. 10 Seiten) oder
  • 1 Portfolio (2 bis 4 Leistungen) oder
  • 1 mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten) oder
  • 1 Klausur (90 Minuten)
Kompetenzziele
Erwerb überfachlicher Kompetenzen aus Bereichen der Geschlechterforschung. Das Modul im Professio-nalisierungsbereich ermöglicht in Teilen eine Begegnung zwischen Studierenden anderer Studienfächer und denen aus dem BA Gender Studies und damit einen wertvollen Wissenstransfer auf Peergroup-Ebene.