Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly (from 07/12/21), Meetingraum der Veranstaltung 3.08.12 Materielle Kultur, Location: (BBB Meetingraum der Veranstaltung 3.08.012 Materielle Kultur), (BBB: ab jetzt Meetingraum der Veranstaltung 3.08.012 Materielle Kultur) Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 20/10/21), Location: A02 3-316 (Labor) Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 20/10/21), Location: A02 3-321 (Nähraum) Dates on Wednesday. 19.01.22 17:00 - 19:00, Location: ((Digital (in Koop mit der Uni DO)))
Notes for the module
Prerequisites
Erfolgreicher Abschluss der Basismodule
Time of examination
Bei Portfolio: Teilleistungen: begleitend von Sitzung zu Sitzung; Abgabe Gesamtportfolio: bis Ende des Semesters Bei mündlicher Prüfung: bis jeweils vier Wochen nach Veranstaltungsende; Wiederholungsprüfung bis Ende des Semesters.
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Das Modul vermittelt Grundlagenkenntnisse zu Konzepten der materiellen und visuellen Kultur und ihren Verschränkungen. Erprobt werden Formen der Analyse von Phänomenen der Kunst- und Mediengeschichte, der Populär- und Alltagskulturen sowie deren Wechselwirkungen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf geschlechtlich und ethnisch kodierte Körperbilder und Kleidung in der Moderne gerichtet. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Gender, Queer und Postcolonial Studies sollen theoriebezogene Fragestellungen und methodische Kompetenzen zur Analyse materieller und visueller Phänomene entwickelt werden.