Exercises (3 UE Einzelunterricht)
|
-
000 - Hinweis zum mus011 (BM 1)
The course times are not decided yet.
Im mus011 (BM 1) muss wie folgt studiert werden:
9 KP
3 Ü: Einzelunterricht
2 Ü: Gruppenunterricht, Ensembles
1. bis 3. Fachsemester, Pflichtmodul
-
3.05.0001 - Einzelunterricht instrumental/vokal
- Theo Bodewits
- Kateryna Stadnichenko
- Benny Troschel
- Karl-Ernst Went
- Simone Frerichs
- Andreas Heuwagen
- Sebastian Hoffmann
- Annette John
- Hideki Kunai
- Natalie König
- Evelyn Lipke
- Vera Marreck
- Gudrun Ossoba
- Rafael Rötzer
- André Saad
- Christoph Sinning
- Beate Stanko
- Anna Tasiemska
- Utz Weißenfels
- Jochen Zillessen
- Nicholas Gibbs
The course times are not decided yet.
-
3.05.010 - Gruppenunterricht: Angewandte Instrumental-/Musikpraxis Klavier
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 09/04/18)
-
3.05.011 - Angewandte Instrumentalpraxis Klavier (Schwerpunkt Jazz)
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/18)
-
3.05.012 - Gruppenunterricht: Gitarrentechnik - "Finger-Fitness"
- Nangialai Nashir
- Peter Janssen
- Jan-Olaf Rodt
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/06/18), Location: A09 0-019 Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 04/04/18), Location: A11 0-011 (KMS)
-
3.05.013 - Gruppenunterricht: Angewandte Instrumentalpraxis Gitarre
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 05/04/18)
Der Kurs kann sich nach den Vorkenntnissen, Wünschen und Prüfungszielen der Teil-nehmerInnen ausrichten. Die möglichen Inhalte orientieren sich dabei u.a. an den Inhal-ten der Modulprüfung AM 1/mus211 und könnten z.B. sein:
- Akkordtypen, Kadenzen, Tonarten, Skalen + ihre Umsetzung auf dem Griff-brett/ Fingersätze
- Liedbegleitung sowie Selbstbegleitung mit Gesang, Entwickeln von Formeln und patterns zur Begleitung
- Akkordsymbole, Lead Sheet, Stimmführung
- Vom-Blatt-Spiel, Zusammenspiel im Ensemble/ mit Gesang
- Umgang mit Partituren; Anspielen von Stimmen, Ausschnitten, Akkordfolgen, Satzmodellen, Lesen verschiedener Schlüssel
- Präsentation von Analyseergebnissen am Instrument, Entwicklung anhand von Beispielen aus dem eigenen [Solo-]Repertoire
Sinnvolle Vorkenntnisse: Barréespiel, Anschlag mit den Fingern der rechten Hand – ansonsten nach den Interessen, Vorkenntnissen und Bedürfnissen der der Kursteilneh-merInnen variabel – einfach zur ersten Sitzung dazukommen!
Auch wenn der Kurs sich auf die Prüfung im AM 1 bezieht, kann eine Belegung zu ei-nem anderen Zeitpunkt im Studium sinnvoll sein.
-
3.05.015 - Gruppenunterricht/Vokalpraxis: Geistliche und weltliche Duette, Terzette und Quartette aus mehreren Epochen
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 03/04/18)
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an SängerInnen, als auch an PianistInnen.
Es sollen Duette, Terzette und Quartette erarbeitet werden - ganz nach den stimmlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden. Dazu sind vorab folgende Informationen notwendig:
Anfänger oder Fortgeschrittene(r)
Stimmumfang, bequem Lage und Grenzbereiche
Am Ende des Semesters soll am Montag, den 9. Juli in der Aula ein Abschlusskonzert stattfinden.
Voraussetzung dafür aber sind, dass studentische pianistische Begleitung gefunden wurde.
Optimal wäre deshalb, wenn auch PianistInnen von Anfang an mit in die Veranstaltung kämen.
-
3.05.016 - Gruppenunterricht/Vokalpraxis: "Trau Dich!"- Stimmbildung für AnfängerInnen
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 05/04/18), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017
-
3.05.018 - Gruppenunterricht: "Trommeln, Gongs & Co": Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 04/04/18)
-
3.05.019 - Gruppenunterricht: "ABC Percussion": afrikanisch-brasilianisch-kubanisch
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 05/04/18)
Congas, Djemben und viele andere Instrumente und die Musik des afrikanisch-brasilianisch-kubanischen Kulturraums sind heute an allen Schulen angekommen. ABC Percussion vermittelt Spieltechniken und Repertoire. Wir spielen traditionelle Trommelmusik aus Westafrika, Salsa-und Rumba aus Kuba, brasilianische Samba und lernen die entsprechenden Strukturen kennen. Wir erfahren wie ABC im Schulalltag angewandt werden kann.
-
3.05.020 - Gruppenunterricht: "Die Welt der Schlaginstrumente"
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/18), Übung
-
3.05.021 - Gruppenunterricht: Rhythmuskonzepte - Westafrikanisches Trommeln und Tanzen
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 09/04/18)
-
3.05.022 - Ensemble/Vokalpraxis: Hochschulchor (Aula)
Tuesday: 20:00 - 22:00, weekly (from 03/04/18)
-
3.05.023 - Ensemble/Vokalpraxis: Vokales Ensemble (Aula)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/18), Aula
-
3.05.024 - Ensemble/Vokalpraxis: Praxis der Leitung von Chorklassen
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/18)
-
3.05.025 - Ensemble/Vokalpraxis: Ensemble Alte Musik
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 06/04/18)
Repertoire: vor allem Vokalmusik in kleinen Besetzungen vom Mittelalter bis zum Barock. Madrigale, Motetten, Airs … zugleich gut ausführbares Reper-toire auch für die eigene Tätigkeit als ChorleiterIn. Eine Belegung zusammen mit dem Kurs „Kulturgeschichte im Überblick: Renaissance“ wird empfoh-len, da einige der dort theoretisch besprochenen Werke hier praktisch aus-probiert werden können.
Der Kurs bietet auch ein Training für den sichereren Umgang mit der eige-nen Stimme – auch als Einstieg für noch ungeübte SängerInnen und ohne bisherige Erfahrungen im Bereich von Klassik und Chorgesang. Die Beset-zung und das damit mögliche Repertoire werden auf der ersten Probe be-sprochen.
-
3.05.026 - Ensemble/Vokalpraxis: Pop- und Jazzchor (Aula)
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 09/04/18), Location: A11 0-009 (Aula) Dates on Saturday. 28.04.18, Saturday. 30.06.18 10:00 - 18:00, Wednesday. 04.07.18 18:00 - 20:00, Wednesday. 04.07.18 18:00 - 22:30, Location: A11 0-009 (Aula), A09 0-017
AKTUELLER HINWEIS:
Die Frauenstimme sind für das Sommersemester schon komplett besetzt! Männerstimmen jedoch erwünscht!!
------------------------------------------
Unter der Leitung von Susanne Menzel wird der "Pop- & Jazzchor" auch im diesjährigen Sommersemester 2018 Arrangements aus dem Genre Pop und Jazz A Cappella etc. einstudieren.
U. a. werden wir an Folgendem arbeiten:
• Stimmbildung (im Pop/Soul/Jazz) - verbunden mit dem Einsingen
• Jazzharmonik
• Groove / Rhythmik / Phrasierung / Timing
• Intonation…und dem richtigen "Blend" im Chor….
u. v. m.
Die Chorarbeit findet größtenteils mit und sehr viel seltener ohne Noten statt.
Vor einer Teilnahme steht ein kurzes Gespräch/Vorsingen bei Susanne Menzel, welches für jedes neue Mitglied obligatorisch ist. Bitte melden Sie sich hierfür unter popundjazzchor@uni-oldenburg.de . Musikstudierende werden bei Platzvergaben für die Stimmen SATB bevorzugt berücksichtigt.
Teilnahme:
Bitte beachten Sie vor einer Eintragung die Teilnahmevoraussetzungen, die Vorauswahl für den Chor (das Vorsingen) und die Extra-Proben- und Konzerttermine im Juni/Juli 2018. Siehe unten im Text.
Eine Teilnahme an Extra-Proben und Konzerten ist obligatorisch und gehört zur „aktiven Teilnahme“. Eine Rücksprache zu Fehlterminen bei Extra-Proben muss langfristig, also im März/April 2018 mit Susanne Menzel aufgenommen werden, Absprachen hierzu sind denkbar.
Unfaires Zeitplanungsverhalten kann zu einem Ausschluss führen. Der Chor ist im positiven Sinne eine Band und innerhalb einer Band verlassen sich alle Mitglieder aufeinander, Absprachen sind gültig.
Info/Kontakt:
popundjazzchor@uni-oldenburg.de
(auch wenn die Liste in STudIP schon gesperrt ist, bitte melden!)
Vorsingtermine nach Terminabsprache:
Do, 08.02.2018 zwischen 10h und 13h und Do 08.03.2018 zwischen 10h und 13h - bitte per Mail bei Susanne Menzel zur Terminvergabe melden und auch die vorhandenen Vorerfahrungen mit in die Mail hineinschreiben (Hinweis, ob Musikstudent/in, oder nicht).
Extra-Proben und Konzert im SoSe 2018 (obligatorisch):
Extra-Probentermine:
Sa, 28.04.2018 von 10h-18h Stimmproben am Vormittag, Chorprobe am Nachmittag.
Sa, 30.06.2018 von 10h-17:30 Ganztags-Chorprobe (mit gemeinsamen Mittags-Buffet)
Konzerttermin:
Mi 04.07.2018 „Sommer A Cappella Abend“ - Zeitrahmen 18:00h-22:30h, Konzertbeginn ist 19:30h!
-
3.05.027 - Ensemble: Hochschulorchester
Thursday: 19:30 - 22:00, weekly (from 05/04/18), Location: A11 0-009 (Aula) Dates on Thursday. 26.04.18 20:00 - 22:00, Location: A09 0-019
-
3.05.028 - Ensemble: Unplugged - Band ohne Strom
Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 03/04/18)
-
3.05.029 - Ensemble: Uni Band - Beatles 1968
Tuesday: 20:00 - 22:00, weekly (from 03/04/18), Location: A11 0-011 (KMS) Dates on Friday. 04.05.18 14:00 - 22:00, Saturday. 05.05.18 - Sunday. 06.05.18 08:00 - 22:00, Friday. 01.06.18 14:00 - 22:00, Saturday. 02.06.18 - Sunday. 03.06.18 08:00 - 22:00, Location: A11 0-009 (Aula)
-
3.05.030 - Ensemble: Big Band
- Prof. Bernhard Mergner
- Benny Troschel
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (from 05/04/18) Thursday: 20:00 - 22:00, weekly (from 05/04/18) Dates on Saturday. 23.06.18 14:30 - 22:00, Sunday. 24.06.18 14:00 - 22:00, Friday. 29.06.18 19:45 - 23:00
-
3.05.031 - Ensemble: Ensemblespiel Popularmusik
- Prof. Bernhard Mergner
- Benny Troschel
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 05/04/18)
-
3.05.032 - Ensemble: Bandcoaching Jazz-Funk-Latin
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/18), Location: A09 0-017, A09 0-020
-
3.05.033 - Ensemble: Europäische Blasmusik
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/18), Location: A11 0-009 (Aula), A11 0-011 (KMS) Dates on Wednesday. 20.06.18 20:00 - 22:00, Location: A11 0-009 (Aula)
-
3.05.034 - Ensemble: Lateinamerikanische Musik
Tuesday: 20:00 - 22:00, weekly (from 03/04/18)
-
3.05.035 - Ensemble: World Music Ensemble
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 04/04/18), Location: A11 0-011 (KMS) Dates on Wednesday. 13.06.18 18:30 - 21:00, Saturday. 23.06.18 08:00 - 22:00, Wednesday. 27.06.18 14:00 - 22:00, Location: A11 0-011 (KMS), A11 0-009 (Aula)
-
3.05.036 - Ensemble: "e-Beat"- elektronische Musik zwischen Dancefloor und Avantgarde
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 05/04/18)
Eine Projekt des Instituts für Musik in Verbindung mit „Klangpol“.
Experimentelle elektronische und elektroakustische Musik.
Improvisiert bis auskomponiert
Angesiedelt zwischen Dancefloor und Konzertsaal
Gespielt auf Synthesizer, Computer, Wavedrum, Handpercussionpad, konventionellen und „nichtkonventionellen“ Instrumenten, pur und mit elektronischen „Effektgeräten“ manipuliert.
-
3.05.037 - Ensemble: "O-Steel"-Steeldrumband, Jazz und Pop im Calypsosound
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/18)
In diesem Semester stehen „Beatles- Arrangements“ auf dem Programm . Aufführung im Rahmen des „Beatles-Abends am ersten Juni Wochenende. Neben den orginal Trinidad Steeldrums wird viel Band-Percussion besetzt sein. Das Projekt O-Steel ist so auch als Einstieg für Schlagwerk Ossietzky geeignet. Auch geeignet als Einstieg für Schlagwerk Ossietzky
-
3.05.414 - Gugubo a cappella Band
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/18)
"Ein Fest für König GUGUBO" ist ein Steinzeit-Kindermusical, welches als Kooperation zwischen dem Institut für Musik und vier Oldenburger Schulen stattfindet und bereits einen Förderpreis im Bereich der kulturellen Bildung der Stadt Oldenburg gewonnen hat.
Dieses Musical wird zu einem Großteil durch eine A CAPPELLA BAND begleitet. Die Musik ist vielseitig, Pop mit verschieden Einflüssen (z.B. 20er Jahre / Reggae / Rap / Beat-Boxing etc).
Die GUGUBO A CAPPELLA BAND wird für das Sommersemester zusammengestellt und studiert vor allem in den Monaten April bis Mitte Juni die Musik des Musicals ein. Trainiert wird u.a. das Aufeinanderhören und -schauen innerhalb einer Bühnensituation ¬- ohne Dirigenten. Ziel: Selbstbewusstes Ineinandergreifen verschiedener Disziplinen, Eigenständigkeit, teilweise auch Schauspiel.
Anforderungen an die Teilnehmer / Teilnahmevoraussetzung:
(Teilnahmevoraussetzung ist u.a. eine vorherige Rücksprache mit Volker Schindel und auch Susanne Menzel, die das Vocal Coaching und die Betreuung der Arrangements über diese Übung hinaus übernehmen wird. Ein bloßes Eintragen über stud.IP genügt nicht!)
• Sicherer Satz-Gesang in alleiniger Stimmführung in kleinem Ensemble, einer "A Cappella Band" (Besetzung SATBarB+Beatboxing, bzw. ggf. auch mehr oder weniger Stimmen). Es werden ggf. zwei gleichwertige "GUGUBO A-Cappella-Bands" gebildet. Jede Band studiert bis zu 8 Songs ein, das Musical umfasst bis zu 16 Songs.
• Ggf. auf Nachfrage kurzes Vorsingen für einen Platz in einer Band
• Feste, professionelle Terminzusagen für Haupt-, Generalproben und 3 Aufführungen an verschiedenen Spielorten innerhalb Oldenburgs.
Termine
• UNI-Veranstaltung im SoSe 2018, Dienstags 10-12 Uhr in der AULA
• Generalprobe am 21.06.18 (Zeit muss noch geklärt werden, IGS Kreyenbrück)
• 1. Aufführung: Fr. 22.06.18, 18 Uhr (benötigter Zeitrahmen vor Ort in der Schule ca. 16-20 Uhr),
• 2. Aufführung am Sonntag, 24.06.18, 11 Uhr, UNI-AULA (benötigter Zeitrahmen, grob ca. 9-13 Uhr),
• 3. Aufführung: Dienstag 26.06.18, 16 Uhr (Probe vor Ort in IGS Flötenteich am Vormittag). Weiterer benötigter Zeitrahmen ca. 15-18 Uhr).
Wenn ihr Interesse habt an einer GUGUBO - A CAPPELLA BAND teilzunehmen, meldet Euch neben der Anmeldung für diese LV bitte bald bei mir per Mail unter volker.schindel@uol.de
|
|