Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
21.03.2023 22:36:13
mus011 - Instrumental and Vocal Performance / Basic Level (Course overview)
Institute of Music 9 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2022 Examination
Exercises (3 UE Einzelunterricht)
Exercises (2 UE Gruppenunterricht oder Ensemble)
Exercises (1 UE Vokalpraxis)
  • No access 3.05.018 - Gruppenunterricht/Vokalpraxis: Ensemble-Singen/Grundlagen der Chorleitung und Liedvermittlung Show lecturers
    • Silja Stegemeier

    Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/04/22)

    Das gemeinsame Singen soll in diesem Ensemble-Kurs im Vordergrund stehen. Gleichzeitig werde ich 3 Bereiche abwechselnd hervorheben und theoretisch beleuchten: Stimmbildung, Probenmethodik und Schlagtechnik des Chor-Dirigierens. Wir singen Lieder im aufbauenden Schwierigkeitsgrad, die auch in der Schule oder Kinder- und Jugendchören Anwendung finden können. Die Teilnehmenden sollen kleine Passagen selbst anleiten und sich gegenseitig Rückmeldung geben. In dieser Veranstaltung kann aber die Chorleitungsprüfung noch nicht abgelegt werden.

  • No access 3.05.019 - Gruppenunterricht/Vokalpraxis: Trau Dich! Singen für EinsteigerInnen Show lecturers
    • Silja Stegemeier

    Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 19/04/22), Location: A11 0-011 (KMS), A09 0-017

    Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Umgang mit der eigenen Stimme (selbst-)bewußter zu werden. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Probieren und Experimentieren mit der Stimme und auf der gemeinsamen Gestaltung von Liedern und Chormusik. Bei Interesse können wir auch die verschiedenen möglichen Methoden zur Vermittlung von Liedern mit Gruppen thematisieren und die Teilnehmenden können eigene Versuche im Anleiten machen.

  • No access 3.05.020 - Atem-Sprache-Stimme für EinsteigerInnen Show lecturers
    • Birgit Wendt-Thorne

    Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 21/04/22)

  • No access 3.05.026 - Ensemble/Vokalpraxis: Hochschulchor (Aula) Show lecturers
    • Silja Stegemeier

    Tuesday: 18:15 - 19:45, weekly (from 19/04/22), Aula

    Nach der langen Corona-Misere hoffe ich auf ein fröhliches Semester für gemeinsamen Gesang. Ich traue mich noch nicht recht an größere Projekte heran, da ich dem erhofften Corona-Frieden noch nicht traue. Eigentlich würde ich gern ein größeres Werk vorbereiten, das wir im Wintersemester gemeinsam mit dem UniOrchester aufführen. Aber wir fangen erstmal etwas kleiner an mit kürzeren Stücken aus verschiedenen Stilen. Wer mitsingen möchte sollte mindestens ein bißchen mit Noten umgehen können. Vom Blatt-Singen ist nicht erforderlich, wäre aber hilfreich. Auch über Vorerfahrungen im Chorsingen freue ich mich, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Hauptziel ist es, dass Ihr Spaß an Eurer Stimme habt und Ihr Euch im Klang der Gruppe wohl fühlen könnt. Eine dringende Bitte: Wer sich für den Chor entscheidet komme bitte unbedingt REGELMÄSSIG zu den Proben. JEDE WOCHE! Es macht keinen Spaß, wenn man immer wieder von vorn anfängt Töne zu lernen weil die Besetzung ständig wechselt. Erst wenn die Töne laufen kommt die Musik. Dazu braucht es regelmäßige gemeinsame Arbeit. Aber dann macht es wirklich Spaß! Ich freue mich auf Euch!

  • No access 3.05.027 - Ensemble/Vokalpraxis: Vokales Ensemble (Aula) Show lecturers
    • Johannes von Hoff

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/04/22), Aula

  • No access 3.05.028 - Ensemble/Vokalpraxis: Ensemble Alte Musik Show lecturers
    • Axel Weidenfeld, M.A.

    Friday: 12:15 - 13:45, weekly (from 22/04/22)

    Für den Kurs sind Proben in Präsenz in Raum A9 0 017 und auch wieder im besser klingenden Flur davor vorgesehen. Repertoire: Vokalmusik in kleinen Besetzungen vor allem aus der Renaissance (16. Jahrhundert). Nach der Zwangspause sollte ein Auftritt am Ende des SoSe das Ziel sein. Gerne auch eigene Wünsche einbringen!

  • No access 3.05.029 - Ensemble/Vokalpraxis: Pop- und Jazzchor (Aula) Show lecturers
    • Susanne Menzel

    Monday: 18:15 - 19:45, weekly (from 25/04/22)

Hinweise zum Modul
Prerequisites
bestandene Eignungsprüfung (Instrumentalspiel/Gesang); bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Reference text
9 KP | 3 Ü: Einzelunterricht; 2 Ü: Gruppenunterricht, Ensembles, 1Ü: Gruppenunterricht Ensemble Vokalpraxis] 1. bis 3. FS, PM | Weidenfeld
Prüfungszeiten
keine
Module examination
PM
Skills to be acquired in this module
Weiterentwicklung musikpraktischer Fertigkeiten am Hauptinstrument/Gesang und anwendungsbezogene Basis-Fertigkeiten auf zusätzlichen Instrumenten/Gesang. Fähigkeit, musikpraktische Fertigkeiten in Ensembles einzubringen und öffentlich darzustellen. Teamfähigkeit durch Integration des Einzelunterrichts in den Gruppenunterricht sowie die Mitwirkung in Ensembles angestrebt.