kum040 - Kunst, Medien und ihre Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

kum040 - Kunst, Medien und ihre Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 9 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar
  • Kein Zugang 3.06.041 - Overhead-Dance: Improvisation - Spielen - Lehren (Theorie und Praxis) Lehrende anzeigen
    • Juliane Heise
    • Ursula Levens

    Mittwoch: 12:00 - 16:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

    Mit Praxis-Projekt mit Schülerinnen und Schülern an 2 Projektvormittagen im Januar Improvisation und Bewegung auf visueller und musikalischer Ebene. Die visuelle Ebene: Arbeiten am Overheadprojektor, experimentieren mit Material, Farbe und Bewegung auf der "Overheadprojektor-Bühne". Die spielerisch gesammelten Erfahrungen werden in einem Vermittlungsprojekt mit SchülerInnen praktisch angewandt: Sie erarbeiten ein Konzept für ein Schulprojekt und setzten dieses am Ende des Semesters auch praktisch um. Die Veranstaltung kooperiert mit der Übung (Titel kommt noch....) von Ulla Levens/Musik. Gemeinsam wird nach getrennten Übungs- und Arbeitsphasen eine Live-Performance erarbeitet.

  • Kein Zugang 3.06.042 - So sieht's aus - Schulräume / pädagogische Konzepte und ihre situative Darstellung in Bildern Lehrende anzeigen
    • Dr. Wiebke Trunk

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)
    Termine am Dienstag, 28.11.2017 15:30 - 18:00

    Ausgangspunkt für das Seminar sind Abbildungen (Reproduktionen) pädagogischer Situationen in unterschiedlichen Schul-/Lernräumen. Anhand dieser Bilder wollen wir analysieren, welche Form(en) der Wissens- und Erkenntnisvermittlung sich in einem solchen Aktionsraum zeigt. Auf diese Weise wollen wir ansatzweise Einblicke in das jeweilige Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Didaktik und ihre Bauformen möglich machen. Ergänzend dazu werden wir grundlegende Texte lesen, in denen Fragen nach Raümen/Lernorten und ihrer Gestaltung bzw. Gestaltbarkeit verhandelt werden (Belina, Löw, Holzbrecher, H.W. Hoffmann). Anhand der Untersuchung von Bild- und Textmaterial soll die je eigene Eingebundenheit in Raum- und Bildungsprozesse bewusster wahrgenommen und reflektiert werden.

  • Kein Zugang 3.06.044 - Stühle rücken im Klassenzimmer. Raumtheorie in der Kunstvermittlung Lehrende anzeigen
    • Dr. Alexander Henschel

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

Seminar oder Übung
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Aktive Teilnahme. Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Lernens. Für den Professionalisierungsbereich im Bachelor gilt: Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen eines Moduls haben „facheigene“ Studierende grundsätzlich Vorrang, d.h. fachfremde Studierende können nur Veranstaltungsplätze belegen, die nicht von Fachstudierenden benötigt werden. Interessierte fachfremde Studierende müssen vor der (endgültigen) Anmeldung zu einem Modul mit den Modulverantwortlichen klären, ob sie die für den erfolgreichen und konstruktiven Besuch erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Über die Art des Nachweises dieser Kompetenzen entscheidet der/die Modulverantwortliche (Gespräch, Test, o.ä.)
Hinweise
kum040 | 9 KP | 1S / 1 V; 1 Ü | 2./4. FS; Pflicht | Kaiser
Prüfungszeiten
Prüfungsleisten sind am Ende des Semesters zu erbringen.
Prüfungsleistung Modul
2 Teilprüfungsleistungen: 1 Portfolio (50%) und 1 Referat, 1 Hausarbeit, 1 Klausur oder 1 mündliche Prüfung (50%)
Kompetenzziele
In diesem Basismodul geht es um Grundkenntnisse der Theorie und Praxis von Kunstvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten.

Dabei geht es vornehmlich um:
- historische und aktuelle kunstpädagogische Positionen, Ansätze der ästhetischen Bildung und Genealogien der Kunstvermittlung;
- Ableitungen kunst- und medienvermittelnder Probleme aus den Gegenstandsbereichen, Wissensgebieten und Arbeitsfeldern der Kunst(-wissenschaft) und Alltagskultur;
- reflektierte Eigenerfahrungen in Vermittlungsprozessen (insbesondere hinsichtlich ihrer performativen, bildnerischen und raumbezogenen Dimensionen).