**Vorbesprechung am Anfang des Semesters, genaue Terminabsprache über Stud.IP.**
Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Forschungsmoduls Biologie (bio900) und des Moduls lök 250. Aus der Veranstaltungsgruppe 5.02.911 A bis C müssen alle Veranstaltungen gewählt werden.
**Vorbesprechung am Anfang des Semesters, genaue Terminabsprache über Stud.IP. **
Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Forschungsmoduls Biologie (bio900) und des Moduls lök 250. Aus der Veranstaltungsgruppe 5.02.911 A bis C müssen alle Veranstaltungen gewählt werden.
The course times are not decided yet. **Vorbesprechung am Anfang des Semesters.
Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Forschungsmoduls Biologie (bio900) und des Moduls lök 250. Aus der Veranstaltungsgruppe 5.02.911 A bis C müssen alle Veranstaltungen gewählt werden.
The course times are not decided yet. Termine werden noch bekannt gegeben.
Der Praktikumsteil kann nach Absprache auch im Zeitraum September bis November absolviert werden.
Timing of the practical part is flexible and may also be taken in September-November (subject to negotiation).
The course times are not decided yet. Eine Absprache ist jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich an den Lehrenden oder an dirk.albach@uni-oldenburg.de / Sprechstunde Mo. 10-12 Uhr
The course times are not decided yet. Eine Absprache ist jederzeit möglich.
Kontakt:
dirk.albach@uni-oldenburg.de
bernhard.vonhagen@uni-oldenburg.de
maria.will@uni-oldenburg.de
The course times are not decided yet. Eine Absprache ist jederzeit möglich.
Kontakt: wilko.ahlrichs@uni-oldenburg.de oder Sprechstunde Mi. 11:30-12:30 Uhr
The course times are not decided yet. Termine von 09:00 - 17:00 nach Vereinbarung in der zweiten Semesterhälfte.
Die Veranstaltung findet in der Universität Oldenburg, am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und am Forschungsinstitut Senckenberg am Meer mit den Abteilungen Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung und Meeresforschung in Wilhelmshaven statt.
The course times are not decided yet. Die Veranstaltung findet in der Universität Oldenburg, am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und am Forschungsinstitut Senckenberg am Meer mit den Abteilungen Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung und Meeresforschung in Wilhelmshaven statt.
The course times are not decided yet. Termin nach Vereinbarung. Diese Veranstaltung wird in einer der beteiligten Arbeitsgruppen durchgeführt. Anmeldung bei den jeweiligen Dozenten in der Sprechstunde.
Students can choose between many options of individual projects, offered by the different groups involved in the MScBiology study program. All members of the regular IBU Biology faculty at the University of Oldenburg can act as local supervisor (see list of examinors, https://uol.de/fk5/studium/studiengaenge/pruefungsberechtigte). Please refer to the list of options in Stud.IP and contact potential supervisors directly.
Within the Modul bio900 is it possible to take several courses as long as their contents differ substantially. When taking the course group 5.02.960 it is mandatory to choose two courses out of the group A – D.
Module examination
internship report
Skills to be acquired in this module
Students will learn to plan, perform and analyse a study in a biological field. Topics will be chosen in close coordination with teaching staff. Depending on the particular project, knowledge in statistics, molecular biology, physiology, modelling, or ethology will be necessary. Results will be related to the current biological literature in a written report and be presented in the seminar of the hosting working group.
+ deepened knowledge of biological working methods
++ data analysis skills
++ critical and analytical thinking
++ independent searching and knowledge of scientific literature
++ ability to perform independent biological research
++ data presentation and discussion in German and English (written and spoken)
+ teamwork
++ project and time management
+ statistics & scientific programming