Kennenlernen wichtiger psychologischer und pädagogischer Forschungsmethoden, die dazu befähigen, empirische Studien zur Schul- und Unterrichtsforschung und Schulleistungsstudien zu verstehen und kritisch analysieren und eigene kleinere Studien (auch im Rahmen der Anfertigung der Abschlussarbeiten) konzipieren, durchführen und auswerten zu können.
Kompetenzen
Kompetenzbereich: Forschung
Die Absolvent*innen...
verstehen Ziele und Methoden der empirischen Lehr- und Lernforschung und der Bildungsforschung.
rezipieren, bewerten und interpretieren Ergebnisse schul- und unterrichtsbezogener Forschung sowie nationaler und internationaler Schulleistungsstudien.
erkennen die Relevanz empirischer Forschungsergebnisse für die eigene berufliche Praxis und die Schulentwicklung.
planen kleine Studien zu lern- und unterrichtsbezogener Forschung kooperativ, setzen sie um und werten sie aus.
verstehen Ziele und Vorgehensweisen schulischer Evaluationsforschung
verfügen über grundlegenden Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden