Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
11.12.2023 20:29:11
pb217 - Interdisciplinary Energy (Course overview)
Institute of Physics 6 KP
Semester courses Sommersemester 2023
Type of course: Lecture
  • No access 5.04.535 - Energie Interdisziplinär Ringveranstaltung Show lecturers
    • Verena Niesel
    • Dr. Kai Bliesmer
    • Katharina Betker
    • Markus Allbauer-Jürgensen
    • Lena Westerhorstmann
    • Katharina Dutz
    • Prof. Dr. Ira Diethelm
    • Svenja Jessen
    • Prof. Dr. Jannika Mattes
    • Prof. Dr. Michael Wark, Dipl.-Chem.

    Friday: 10:15 - 11:45, weekly (from 14/04/23)
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Keine spezifischen
Kapazität/Teilnehmerzahl 25
Examination times
semesterbegleitend
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden bauen die Kompetenz auf, unterschiedliche Fachperspektiven auf den Themenkomplex Energie, Energieversorgung, konventionelle vs. regene­rative Energieformen, Energienutzung und Klima, Klimasystem, Klimawandel einzuneh­men und miteinander in Bezug zu setzen. Zu diesen Perspektiven gehören u. a. die pädago­gische, sprachliche, biologische, chemische, physikalische, technische und inge­nieurwissen­schaft­liche, informatorische, geografische, ökonomische und unter­nehme­rische, ökologische, ethische und philosophische Perspektive.

Die Studierenden bauen die Kompetenz auf, aktuelle gesellschaftliche Konflikte und Dilemmata mit Bezug zu Energieversorgung und Klimawandel zu erkennen, zu benen­nen und aus den unterschiedlichen fachlichen Perspektiven einzuordnen und zu bewerten. 

Aufgrund der Verknüpfung vielfältiger Perspektiven sollen sie sich in Schule oder Betrieb zu energie- und klimarelevanten Themen einbringen können, naturwissen­schaftlich-technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte von Energie und Klima reflektieren und diskutieren können sowie andere an diese Aspekte heranführen können.