päd212 - Agents of socialisation and stages of life from an educational perspective (Course overview)

päd212 - Agents of socialisation and stages of life from an educational perspective (Course overview)

Department of Educational Sciences 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Seminar (Grundbegriffe/Seminarschiene I)
(
Bitte wählen Sie ein Seminar aus.
)
Seminar (Vertiefung von Themenbereichen/Seminarschiene II)
(
Bitte wählen Sie ein Seminar aus.
)
  • Limited access 1.01.115 - Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen): Michel Foucault - Überwachen und Strafen (Lektüreseminar) Show lecturers
    • Dr. Steffen Hamborg

    Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/24)

  • Limited access 1.01.116 - Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen): Geschlecht, Klasse und ihr Einfluss auf Sozialisationsprozesse A Show lecturers
    • Mathilda Rieck, M.A.

    Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/24)

    In diesem (größtenteils) literaturbasierten Seminar werden wir gemeinsam den Einfluss von Differenzlinien auf Sozialisationsprozesse diskutieren. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Differenzlinien Klasse und Geschlecht, andere Aspekte wie Sexualität spielen jedoch auch eine Rolle. Das Seminar ist dergestalt aufgebaut, dass es zunächst eine Einführung in die wichtigsten Begrifflichkeiten gibt. Anschließend werden wir in den Sitzungen Auszüge aus Essays, Biografien u.Ä. lesen und gemeinsam diskutieren, welche Relevanz spezifische Differenzlinien auf Sozialisationsprozesse haben und welche Konsequenzen sich daraus für die pädagogische Praxis ergeben. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein literaturbasiertes Seminar handelt. Somit ist es für die Seminarsitzungen unabdingbar, dass Sie die vorgegebene Literatur gelesen haben. Nur so ist es für uns möglich, im Seminar produktiv zu diskutieren. Mögliche Prüfungsformen: Hausarbeit, Referat.

  • Limited access 1.01.117 - Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen): Geschlecht, Klasse und ihr Einfluss auf Sozialisationsprozesse B Show lecturers
    • Mathilda Rieck, M.A.

    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/24)

    In diesem (größtenteils) literaturbasierten Seminar werden wir gemeinsam den Einfluss von Differenzlinien auf Sozialisationsprozesse diskutieren. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Differenzlinien Klasse und Geschlecht, andere Aspekte wie Sexualität spielen jedoch auch eine Rolle. Das Seminar ist dergestalt aufgebaut, dass es zunächst eine Einführung in die wichtigsten Begrifflichkeiten gibt. Anschließend werden wir in den Sitzungen Auszüge aus Essays, Biografien u.Ä. lesen und gemeinsam diskutieren, welche Relevanz spezifische Differenzlinien auf Sozialisationsprozesse haben und welche Konsequenzen sich daraus für die pädagogische Praxis ergeben. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein literaturbasiertes Seminar handelt. Somit ist es für die Seminarsitzungen unabdingbar, dass Sie die vorgegebene Literatur gelesen haben. Nur so ist es für uns möglich, im Seminar produktiv zu diskutieren. Mögliche Prüfungsformen: Hausarbeit, Referat.

  • Limited access 1.01.118 - Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen): Auseinandersetzung mit Abschied, Tod und Trauer als Thema für Pädagogik und Soziale Arbeit Show lecturers
    • Verena Gerdes

    Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/24)

Notes on the module
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden entwickeln während der Absolvierung des Moduls folgende Kompetenzen:
  • Aufbau von Wissen und Kenntnissen bezüglich Sozialisationsinstanzen und deren Bedeutung (für Pädagogik und Pädagog*Innen)
  • Wissen und Kenntnisse über Zusammenhänge zwischen pädagogischen Institutionalisierungen, pädagogischem Handeln und Prozessen des Lebenslaufs und der Biografien von Subjekten
  • Fachliche Kompetenz zur wissenschaftlich basierten Reflexion der historischen, systematischen und internationalen Dimensionen der o.g. Zusammenhänge
  • Fähigkeit zur wissenschaftlich basierten Reflexion der sozialstrukturellen, ethnischen, migrationsbezogenen und geschlechterbezogenen Dimensionen dieser Zusammenhänge
  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen (individuellen) Lebensläufen und Biographien sowie des sichdarauf beziehenden pädagogischen Handelns
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Planung lebensphasen- und biographiebezogener Bildungs-, Erziehungs- und Lehr- und Lernprozesse(n)