päd212 - Agents of socialisation and stages of life from an educational perspective (Course overview)

päd212 - Agents of socialisation and stages of life from an educational perspective (Course overview)

Department of Educational Sciences 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2019/2020 Examination
Seminar (Grundbegriffe/Seminarschiene I)
(
Bitte wählen Sie ein Seminar aus.
)
  • No access 1.01.110 - Moralische Werte zwischen Erziehung und Sozialisation (Seminarschiene I - Grundbegriffe) Show lecturers
    • Dr. Stefan Walter

    Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 14/10/19)

    Wie gelangt eigentlich ein heranwachsender Mensch zu seinen moralischen Wertvorstellungen? Welchen Beitrag leisten hierbei die verschiedenen Sozialisationsinstanzen? Kann man überhaupt planmäßig und intendiert Werte vermitteln? Welche Konzepte der Vermittlung von Wertvorstellungen wurden in der Pädagogik entwickelt? Im Seminar wird diesen Fragen nachgegangen. Dabei werden grundlegende pädagogische Konzepte der Erziehung bzw. Vermittlung moralischer Wertvorstellungen aufgegriffen und diskutiert.

  • No access 1.01.111 - Ausgewählte Theorien der Sozialisation (Seminarschiene I - Grundbegriffe) Show lecturers
    • Dr. Stefan Walter

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/19)

    Unter Sozialisation wird zum einen der Prozess verstanden, mit dem ein Mensch seine Handlungsfähigkeit erlangt. Zum anderen wird darunter der Prozess der Integration des Individuums in eine soziale Ordnung verstanden. Mit Sozialisationstheorien wird versucht, diese Prozesse näher zu beschreiben und für die Erklärung sozialer Phänomene und menschlichen Verhaltens fruchtbar zu machen. Aufbauend auf der Klärung grundlegender Begriffe werden im Seminar ausgewählte Theorien der Sozialisation vorgestellt und deren pädagogische Implikationen anhand relevanter Fragestellungen diskutiert. Als Nachweis der aktiven Teilnahme am Seminar dient die Bereitschaft, sich aktiv am Lesen und Diskutieren der ausgewählten Ansätze zu beteiligen.

  • No access 1.01.118 - Sozialisation und Familie (Seminarschiene I - Grundbegriffe) Show lecturers
    • Prof. Dr. Yvonne Ehrenspeck-Kolasa

    Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/19)

  • No access 1.01.119 - Entwicklungsaufgaben und Sozialisation (Seminarschiene I - Grundbegriffe) Show lecturers
    • Prof. Dr. Yvonne Ehrenspeck-Kolasa

    Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 18/10/19)

Seminar (Vertiefung von Themenbereichen/Seminarschiene II)
(
Bitte wählen Sie ein Seminar aus.
)
Notes on the module
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden entwickeln während der Absolvierung des Moduls folgende Kompetenzen:

  • Aufbau von Wissen und Kenntnissen bezüglich Sozialisationsinstanzen und deren Bedeutung (für Pädagogik und Pädagog*Innen)
  • Wissen und Kenntnisse über Zusammenhänge zwischen pädagogischen Institutionalisierungen, pädagogischem Handeln und Prozessen des Lebenslaufs und der Biografien von Subjekten
  • Fachliche Kompetenz zur wissenschaftlich basierten Reflexion der historischen, systematischen und internationalen Dimensionen der o.g. Zusammenhänge
  • Fähigkeit zur wissenschaftlich basierten Reflexion der sozialstrukturellen, ethnischen, migrationsbezogenen und geschlechterbezogenen Dimensionen dieser Zusammenhänge
  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen (individuellen) Lebensläufen und Biographien sowie des sichdarauf beziehenden pädagogischen Handelns
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Planung lebensphasen- und biographiebezogener Bildungs-, Erziehungs- und Lehr- und Lernprozesse(n)