kum243 - Künstlerische Praxis II (Veranstaltungsübersicht)

kum243 - Künstlerische Praxis II (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2016/2017 Prüfungsleistung
Übung
  • Kein Zugang 3.06.141 - Hohlkörper und Durchblick (Objekt, Zeichnung, Malerei) Lehrende anzeigen
    • Natascha Kaßner

    Donnerstag: 16:00 - 20:00, wöchentlich (ab 20.10.2016)

    Der Kurs bietet die Möglichkeit bildhauerische Techniken kennen zu lernen und malerisch zeichnerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Gegenstand sind selbst zu entwickelnde abstrakte Formen. Raumkörper können kompakt geschlossen, einseitig geöffnet sein, einen oder mehrere Durchblicke bieten. Mehrere Körper können unabhängig nebeneinander liegen, Bezüge zueinander bilden oder sich durchdringen. Sie können mit Durchblicken die Sicht auf die anderen ermöglichen oder versperren. Es geht um die Erkundung von Körpern im Raum, den Leerraum, Zwischenraum und Hohlraum. Der Kurs beginnt mit dem Experimentieren mit Pappmaché, Ton und Gips, wobei abstrakte räumliche Gebilde entstehen, die anschließend gezeichnet und gemalt werden. Ebenso wie im Raum, spielt auch auf der Fläche der Bezug der Formen zueinander eine Rolle. Der Arbeitsprozess wird in einem Workbook festgehalten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden künstlerische Positionen vorgestellt. Es wird eine eigenständige Herangehensweise und regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt.

  • Kein Zugang 3.06.142 - Nachbilder. Narrative Inszenierungsformen im Papiertheater, BA Lehrende anzeigen
    • Sabine Wallach

    Dienstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 18.10.2016)

    Literarischen Texte als wortsprachliche Symbolisierungsform und deren Transfer in ein prozessuales, raumbezogenes Medium stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach einem kurzen einführenden Exkurs in die Mediengeschichte, nach Klärung technischer Fragen und der Vorstellung der Semesteraufgabe, wird es innerhalb der Praxisphase darum gehen, kurze visuelle Inszenierungen zu konzipieren, dabei sind Leerstellen auszudeuten und in ein interpretierendes bildsprachliches System zu übersetzen. Es sollen Inhalte, aber auch intendierte Stimmungslagen über Figuren-, Raum-, Ton- sowie Lichtgestaltungen umgesetzt und präsentiert werden. Die konzeptuellen Überlegungen werden innerhalb regelmäßiger Plenen auf ihre Realisierbarkeit bzw. ihre Schlüssigkeit in Bezug auf die Vermittlungsabsicht überprüft. Diskutiert werden in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeiten des Einsatzes der erprobten Medien innerhalb schulischer und außerschulischer Kontexte. Arbeitsform: Partnerarbeit Literatur wird zu Beginn des Semesters in der Veranstaltung bekannt gegeben.

  • Kein Zugang 3.06.143 - Schnell und schmutzig (Malerei, Zeichnung, Installation) BA Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer

    Dienstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 18.10.2016)

    An jedem Termin wird sich künstlerisch mit einem andern Objekt oder einer anderen räumlichen oder thematischen Situation auseinander gesetzt . Dazu wird es Anregungen geben wie auf die jeweilige Situation reagiert werden kann. Es soll mit verschiedenen Materialen, Techniken und Methoden experimentiert und so eine Vielzahl individueller Zugänge zu den künstlerischen Ausdrucksformen entwickelt werden. Am Ende der Übung steht ein eigenes Arbeitsvorhaben. Individuelle und gemeinsame Werkbesprechungen, Beispiele aus der künstlerischen Praxis und Ausstellungsbesuche begleiten den Kurs. Die regelmäßige Teilnahme wird erwartet.

  • Kein Zugang 3.06.144 - Onomatopoesie in der Druckgraphik, BA Lehrende anzeigen
    • Katja Liebmann

    Termine am Montag, 13.02.2017 - Freitag, 17.02.2017 10:00 - 18:00
    Blockseminar im Februar 2017

  • Kein Zugang 3.06.145 - Digitale Fotografie (Lehrauftrag kum243/730) Lehrende anzeigen
    • Sabine Bley

    Termine am Montag, 06.02.2017 - Freitag, 10.02.2017 08:30 - 16:30
    Blockveranstaltung 6. 2. - 10. 2. 2017 von 8.30-16.30 Uhr u.n.V.

Seminar
  • Kein Zugang 3.06.999 - Werkstatt für Malerei, Zeichnung, Installation Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer
    • Natascha Kaßner

    Dienstag: 19:00 - 21:30, zweiwöchentlich (ab 18.10.2016)
    Donnerstag: 20:00 - 22:00, wöchentlich (ab 03.11.2016)
    Termine am Donnerstag, 20.10.2016, Donnerstag, 27.10.2016 20:00 - 21:30, Montag, 09.01.2017 18:00 - 21:00

    Die Werkstatt ist ein offenes Angebot für Studierende aus allen Bereichen der Studiengänge Kunst (MA) und Kunst und Medien (BA). Sie bietet die Möglichkeit zum individuellen und gemeinsamen künstlerischen Arbeiten, Hilfestellung bei technischen, methodischen oder konzeptionellen Fragen oder Raum zur Diskussion und Reflexion der eigenen künstlerischen Arbeiten mit anderen Studierenden und den Dozenten. Termine: Dienstags, 19.00 bis 21.30 (zweiwöchentlich, Norbert Bauer) Donnerstags, 20 bis 22 Uhr (wöchentlich, Natascha Kassner)

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Aktive Teilnahme

Für den Professionalisierungsbereich im Bachelor gilt:

Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen eines Moduls haben „facheigene“ Studierende grundsätzlich Vorrang, d.h. fachfremde Studierende können nur Veranstaltungsplätze belegen, die nicht von Fachstudierenden benötigt werden

Interessierte fachfremde Studierende müssen vor der (endgültigen) Anmeldung zu einem Modul mit den Modulverantwortlichen klären, ob sie die für den erfolgreichen und konstruktiven Besuch erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Über die Art des Nachweises dieser Kompetenzen entscheidet der/die Modulverantwortliche (Gespräch, Test, o.ä.)
Hinweise
kum243| 6 KP | 2 Ü (Die beiden Übungen können in zwei aufeinander folgenden Semestern abgeleistet werden) | 4./6. FS, Wahlpflicht 2 | Kaßner
Prüfungszeiten
Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Prüfungsordnung 2010: 6 KP: Portfolio (mit den Leistungen beider Kurse)
Kompetenzziele
Ziel des Aufbaumoduls ist die Vertiefung der im Basismodul kum032 erworbenen technischen Kenntnisse und gestalterischen Fertigkeiten im Umgang mit künstlerisch-praktischen Verfahren und Bildmedien. Des weiteren geht es um
  • Vermittlung weiterführender Kenntnisse in Fragen der Konzeption und Umsetzung von künstlerisch-praktischen Aufgabenstellungen;
  • Vermittlung weiterführender Kenntnisse bei der Verknüpfung der künstlerischen Praxis mit theoretisch-historischer Reflexion einzelner Medien;
  • Vermittlung medienspezifischer historischer wie zeitgenössischer Zusammenhänge.