ges132 - Geschichte der frühen Neuzeit (Veranstaltungsübersicht)

ges132 - Geschichte der frühen Neuzeit (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Geschichte 6 KP
Eine Übersicht der Prüfungsberechtigen finden Sie unter https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte.
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Prüfungsleistung
Vorlesung
(
Sie belegen EINE Vorlesung! Sofern Sie bereits das Basismodul in der Frühen Neuzeit abgeschlossen und die VA 4.02.030a absolviert haben, wählen Sie bitte die VA 4.02.030b.
)
  • Kein Zugang 4.02.030 - Tutorium Frühe Neuzeit Lehrende anzeigen
    • Dr. Lucas Haasis

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 26.10.2017)

    Im Tutorium Frühe Neuzeit erhalten Studierende einen Überblick über die Epoche der Frühen Neuzeit. Sie lernen dabei nicht nur die großen Ereignisse und Umwälzungen dieser Epoche kennen, wie Reformation, 30jähriger Krieg, Hexenverfolgung, Aufklärung oder Französische Revolution, sondern erfahren gleichzeitig auch wie die Menschen der Epoche mit diesen Ereignissen und Umwälzungen umgingen. Das Tutorium folgt dadurch insgesamt einem ereignisgeschichtlichen und erfahrungsgeschichtlichen Ansatz, bei dem neben der thematischen Einführung in die Epoche immer auch die intensive Quellenarbeit im Vordergrund steht. Auf der Basis von Egodokumenten und Selbstzeugnissen werden wir uns in den Sitzungen zeitgenössischen Wahrnehmungen, Mentalitäten, Sinnstiftungen, Wünschen, Ängsten, Ordnungsvorstellungen, Weltbildern und Selbstbildern widmen, die uns die Eigenheiten dieser Epoche plastisch vor Augen führen werden und gleichzeitig auch das Interesse und die Freude an der historischen Quellenarbeit vermitteln sollen. Das Tutorium verläuft internetgestützt und ist Ersatz für die Vorlesung. Alles Weitere erfahren Sie in der Einführungssitzung zu Beginn des Semesters.

Seminar
  • Kein Zugang 4.02.032 - Wahrnehmungen in der Frühen Neuzeit (Arbeitstitel) Lehrende anzeigen
    • Christina Beckers

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

  • Kein Zugang 4.02.033 - Melancholie in der Frühen Neuzeit. Der Melancholiker als Diagnostiker von Welt und Selbst Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Dagmar Freist

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

  • Kein Zugang 4.02.034 - Zivilisierter Genuss. Essen, trinken, rauchen und kleiden in der Herrnhuter Karibikmission des 18. Jahrhunderts Lehrende anzeigen
    • Dr. phil. Jessica Cronshagen
    • Frank Marquardt

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

    Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine christliche Freikirche, welche seit dem 18. Jahrhundert in den europäischen Kolonien als Missionskirche auftritt. Neben der Verkündigung des Evangeliums wurde die Mission zunehmend Teil europäischer Kolonialpolitik: Ihre Missionsstationen galten als "Außenposten der Zivilisation" an den noch unerschlossenen Rändern europäischer Imperien, ihre Kontakte zu Indigenen, Sklaven und Maroons dienten immer mehr auch einer Sozialdisziplinierung subalterner Bevölkerungsgruppen. Missionare dienten als Chronisten der "Fremden", als Diplomaten oder Übersetzer, sie arbeiteten als Pflanzer ebenso wie als Kaufleute, Handwerker oder kleine Kolonialbeamte. Ihre Briefe, Tagebücher und Chroniken sind heute ein einzigartiges Zeugnis vielfältiger Kulturkontakte, gleichzeitig wurde hier oftmals eine "europäische Überlegenheit" inszeniert. Neben der Missionstätigkeit baute die Herrnhuter Brüdergemeine ein globales Wirtschaftsnetzwerk auf, dass ihre Missionsposten in Nord- wie Südamerika, Grönland, Europa, Russland und Südafrika miteinander verband. Diese Kontakte dienten unter anderem den Aufbau eines "europäischen" Lebensstils in entlegenden Gegenden, so wurden etwa Käse und Bier, Kirchenglocken und Perücken, Puder und Schnupftabak, Medizin, Klaviere oder ganze Orgeln, Gewürze oder Trockenfleisch bis auf die karibischen Inseln oder tief in den tropischen Regenwald transportiert. Für viele Missionare stand deutsches Sauerkraut somit ebenso auf dem Speiseplan wie Schildkrötenfleisch. Ziel dieses Seminars soll es sein, die Bedeutung von Alltagskonsum in den Kulturkontakten des frühneuzeitlichen Imperialismus herauszuarbeiten: Essen und Trinken, Rauchen und Kleiden können als Alltagshandlungen hochpolitisch sein, sie sind- je nachdem - Zeichen von Zugehörigkeit und Respekt wie auch von Abgrenzung und Machtverhältnissen. Als Grundlage dienen dabei in erster Linie Dokumente aus Archiven in London, Herrnhut, Utrecht und Pennsylvania, die als Kopie oder Transkription vorliegen.

Hinweise zum Modul
Kapazität/Teilnehmerzahl 60 (
Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen.
)
Prüfungsleistung Modul
Eine aus folgenden Prüfungsformen: Hausarbeit, Referat, Portfolio, Seminararbeit oder mündliche Prüfung

Konkrete Informationen zu den jeweils angebotenen Prüfungsformen werden für jedes Semester neu bei den Einzelveranstaltungen des Moduls (Rubrik “Leistungsnachweis”) hinterlegt oder spätestens zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.
Kompetenzziele
Die Studierenden …
  • erweitern das im Basiscurriculum erworbene strukturierte historische Grundwissen über die Frühe Neuzeit in europäischer und globalhistorischer Perspektive;
  • vertiefen ihre Kenntnisse über verschiedene wissenschaftliche Ansätze, Forschungsperspektiven und Debatten und werden für Fragen von Gender und Diversität in historischen und wissenschaftlichen Kontexten sensibilisiert;
  • stärken ihr Reflexionsvermögen hinsichtlich fachlicher Konzepte, Methoden und Theorien und setzen sich kritisch mit den Ergebnissen historischer Forschung auseinander;
  • entwickeln und bearbeiten Fragestellungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit unter Anwendung der wissenschaftlichen Methoden und Arbeitstechniken des Fachs und begründen ihre Ergebnisse wissenschaftlich nachvollziehbar, transparent und überprüfbar;
  • können zusammenhängende wissenschaftliche Texte unter Anwendung der Grundlagen wissenschaftlichen Forschens und Schreibens verfassen;
  • vertiefen ihre Recherchefähigkeiten von Quellen und Forschungsliteratur;
  • vertiefen ihre Kenntnisse zu den Spezifika frühneuzeitlicher (Original-)Quellen sowie zu Hilfsmitteln und Methoden zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Quellen;
  • vertiefen ihre Kenntnisse zum quellenkritischen Umgang mit digitalisierten Quellen;
  • erweitern ihre im Basiscurriculum geförderten Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen.