Bei der Interpretationswerkstatt handelt es sich um ein seminarübergreifendes Angebot für alle Studierenden im Modul päd510. Im Fokus steht die gemeinsame Interpretation des erhobenen qualitativen empirischen Materials unter Anleitung durch die Dozentin und Hilfestellung beim Verfassen des Forschungsberichts. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, um weitere Informationen zum Ablauf etc. zu erhalten.
6 KP | 1 V ; 1 S | 2. FS | Zwei-Fächer-BA, Fach-BA | Speck
Module examination
PB
Skills to be acquired in this module
Im Modul geht es um die theoretische und praktische Einführung in die Methodologie der qualitativen Sozialforschung. Das Modul trägt zum Erreichen folgender Lernziele bei. • Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis für die Logik qualitativer Sozialforschung und für qualitative Erhebungs- und Interpretationsmethoden erworben. • Die Studierenden sind in der Lage, sich mit qualitativen empirischen Verfahren auseinanderzusetzen und diese kritisch und ethisch verantwortlich zu reflektieren. • Die Studierenden werden befähigt, unter Anleitung eigene kleine empirische Projekte zu planen, durchzuführen und auszuwerten.