päd510 - Forschungsmethoden II: Datenerhebung, -auswertung und -interpretation in der qualitativen Forschung (Veranstaltungsübersicht)

päd510 - Forschungsmethoden II: Datenerhebung, -auswertung und -interpretation in der qualitativen Forschung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2017 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 1.01.212 - Forschungswerkstatt qualitative Sozialforschung (Zusatzangebot) Lehrende anzeigen
    • Kathrin Hohmaier, M.A.

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.05.2017), Sitzung

    Die Forschungswerkstatt qualitative Sozialforschung ist ein modulübergreifendes Zusatzangebot und dient der Begleitung der qualitativen Forschungsprozesse der Studierenden in BA-Projektphase und päd510. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Diskussion erster Verschriftlichungen und der Berichte in den empirischen Projekten. Verschiedene Berichte und Publikationen studentischer Forschung werden eingebracht und diskutiert. Daneben können je nach Bedarf der Teilnehmenden, Forschungsdesigns und -konzepte sowie Herausforderungen im Erhebungsprozess besprochen und empirisches Material interpretiert werden. Das Seminar beginnt im Mai, die bis dahin entfallenen Termine werden in der vorlesungsfreien Zeit, wenn erste Berichte und Texte vorliegen, nachgeholt.

  • Kein Zugang 1.01.213 - Einführung in die qualitative Forschung A Lehrende anzeigen
    • Dr. Susanne Tübel

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2017)

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen von den Studierenden entwickelten Fragestellung erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.214 - Einführung in die qualitative Forschung B Lehrende anzeigen
    • Dr. Susanne Tübel

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2017)

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen von den Studierenden entwickelten Fragestellung erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.511 - Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • Dr. Martina Schiebel

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 06.04.2017), Ort: A04 1-116, A01 0-007

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen, von den Studierenden entwickelten Fragestellung, erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.512 - Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • Dr. Martina Schiebel

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 06.04.2017), Ort: A04 1-116, V03 0-E002

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen, von den Studierenden entwickelten Fragestellung, erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.513 - Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • Dr. Martina Schiebel

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2017)

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen, von den Studierenden entwickelten Fragestellung, erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.514 - Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • Alexander Langerfeldt, M.A.
    • Kathrin Hohmaier, M.A.

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 06.04.2017), Ort: A04 1-116, A14 1-114

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd 510 angeboten. Dieses Modul führt in die qualitative Forschung ein und gibt Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Herangehensweise qualitativer Sozialforschung und vermittelt entsprechende Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Die Studierenden lernen – in Kleingruppen von 2-3 Personen – anhand eigener kleiner empirischer Projekte, diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Projektseminar werden das narrative Interview und die teilnehmende Beobachtung anhand einer eigenen, von den Studierenden entwickelten Fragestellung, erprobt und reflektiert. Die so erhobenen Interview- und Beobachtungsdaten werden mithilfe der Ansätze der Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.515 - Tutorium zu Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung
    • Prof. Dr. Karsten Speck

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2017)

  • Kein Zugang 1.01.516 - Projektberatung im Modul Einführung in die qualitative Forschung Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 06.04.2017), Ort: V03 0-E002
    Termine am Donnerstag, 20.07.2017, Dienstag, 25.07.2017, Donnerstag, 27.07.2017, Dienstag, 15.08.2017, Donnerstag, 24.08.2017 10:00 - 14:00, Ort: A04 4-407

Hinweise zum Modul
Hinweise
Prüfungsleistung Modul
1 Projektbericht (ca. 15 - 20 Seiten)
Kompetenzziele
Im Modul geht es um die theoretische und praktische Einführung in die Methodologie der qualitativen Sozialforschung. Das Modul trägt zum Erreichen folgender Lernziele bei.
  • Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis für die Logik qualitativer Sozialforschung und für qualitative Erhebungs- und Interpretationsmethoden erworben.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich mit qualitativen empirischen Verfahren auseinanderzusetzen und diese kritisch und ethisch verantwortlich zu reflektieren.
  • Die Studierenden werden befähigt, unter Anleitung eigene kleine empirische Projekte zu planen, durchzuführen und auszuwerten.