mkt711 - Konzeptionen der Textildidaktik (Veranstaltungsübersicht)

mkt711 - Konzeptionen der Textildidaktik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Materielle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 Prüfungsleistung
Seminar
  • Kein Zugang 3.08.311 - Theorie und Praxis der Vermittlung Materieller Kultur in der Schule Lehrende anzeigen
    • Dr. Patricia Mühr
    • Sabine Müller-Jentsch

    Donnerstag: 14:15 - 17:45, zweiwöchentlich (ab 28.10.2021), Ort: A02 3-316 (Labor), (BBB)
    Donnerstag: 14:15 - 17:45, zweiwöchentlich (ab 28.10.2021), Ort: A02 3-321 (Nähraum), (BBB)

    Seminar ist für Präsenzlehre angemeldet. Zusätzlich anteilige Blockveranstaltungen n.V. Freitag / Samstag Ende Januar 2021 Die beiden Seminare des Masters im Wintersemester, das Praxismodul (prx 560) sowie das Mastermodul (mkt 711) starten bereits Anfang Oktober 2020 mit einer verpflichtenden Auftaktveranstaltung. Bitte bringen Sie dafür Ihre Bachelorarbeiten oder ggf. die bis dahin fertigen Teile der Bachelorarbeit mit.

Arbeitsgruppe (freiwillig)
  • Kein Zugang 3.08.501 - Textilwerkstätten und Archive Lehrende anzeigen
    • Petra Eller, Dipl.-Des.
    • Maria Felberg
    • Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
    • Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.

    Mittwoch: 14:00 - 17:00, wöchentlich (ab 20.10.2021)
    Termine am Mittwoch, 26.01.2022 14:00 - 17:00

    a) Nähwerkstatt (Eller/Felberg, directed studies) b) Laborexperimente (Henzel, directed studies) c) EV Stickmaschine (Eller, directed studies) d) Schriftenarchiv (Henzel, directed studies) e) Stoffarchiv (Eller, directed studies) f) Bekleidungsarchiv (Eller, directed studies) g) Färben (Henzel, directed studies) h) Weiteres (Kaptebileva-Frilling, directed studies) Max. Teilnehmerzahl: je nach Wahl 2 (Stickmaschinen) bis 12 (Labor) Ort: A02 3-321 (Nährraum) A02 3-316 (Labor) A02 3-320 (Schriftenarchiv) A02 3-328 (Bekleidungsarchiv) A02 3-315 (Stoffarchiv) Im Zeitkorridor Mittwoch 14-17 Uhr + Blocktermine

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
 
Hinweise
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 10 Abs. 5 MPO-G bzw. MPO-HR, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
  • Das Modul leistet die fachdidaktische Ausbildung im Schulfach Textiles Gestalten im Rahmen der M.Ed.-Studiengänge G und HR.
  • Weiterhin soll es Studierenden der M.Ed.-Studiengänge GYM und SP im Fach Kunst die Möglichkeit bieten, einen textilen Schwerpunkt zu setzen. Dies wird durch Binnendifferenzierung gewährleistet.
Prüfungszeiten
wird von dem:der Modulbeauftragten mitgeteilt
Prüfungsleistung Modul
1 Hausarbeit

Hinweis zur Prüfungsform
Eine Hausarbeit bedarf eines Exposés von ca. 4.000 Zeichen (entspricht knapp 2 Seiten) Fließtext und einer Ausarbeitung von minimal 30.000 bis maximal 37.000 Zeichen (entspricht ca. 12 bis 15 Seiten) Fließtext; dazu kommt bei Hausarbeiten mit empirischem Anteil ein Anhang mit aufbereitetem Datenmaterial.
Kompetenzziele
Didaktische, projektbezogene, analytische, kultur- und textilwissenschaftliche Kompetenzen:
  • Wissen über die Herstellung sozialer, geschlechtlicher und kultureller Unterschiede (auch mittels Kleidung) und deren Einflüsse auf Lehr-/Lernprozesse in der Schule.
  • Fähigkeit, Bezüge zwischen verschiedenen Perspektiven auf Materielle Kultur und insb. Textilien herzustellen, um für das Schulfach Textiles Gestalten relevante Aspekte herzuleiten.
  • Grundlegende Fähigkeit, schulrelevante Projekte zu textilen Themen unter Berücksichtigung ästhetischer, gestalterischer und/oder technologischer Aspekte (einschließlich Digitalisierung) zu entwickeln und zu begründen.
  • Grundlegende Fähigkeit, sich in Kenntnis fachdidaktischer Theorien mit historischen und gegenwärtigen Perspektiven der Vermittlung materieller Kultur in der Grund-, Haupt- und Realschule im Vergleich mit anderen Schulformen auseinanderzusetzen und eigenständig Ideen zur Weiterentwicklung des Faches zu entwickeln.
  • Theoretische Grundlagen, um schul- und schulstufenspezifisch textile Themen zu unterrichten und dabei Aspekte der Inklusion zu berücksichtigen.
  • Fähigkeit, Schnittstellen zu anderen Disziplinen zu erkennen und fächerverbindende Sichtweisen in die Unterrichtsplanung einzubringen.