mar120 - Küstengeobiosysteme (BM) (Veranstaltungsübersicht)

mar120 - Küstengeobiosysteme (BM) (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) 9 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
Praktikum
  • Eingeschränkter Zugang 5.12.123a - Geländepraktikum Geologie und Geomorphologie der nordwestdeutschen Küste - Kurs A Lehrende anzeigen
    • Priv.-Doz.Dr. Holger Freund
    • Dr. Markus Prinz

    Termine am Montag, 02.09.2024 - Freitag, 06.09.2024 08:00 - 18:00
    Voraussetzung ist die Teilnahme an den Veranstaltungen V Geologie und Geomorphologie der Nordsee- und Ostsee sowie am Geologisch-geomorphologischen Seminar. Aufgrund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl wird das Geländepraktikum zweimal angeboten. Die genaue Terminabsprache erfolgt im Sommersemester 2024. Voraussichtliche Termine der beiden Praktika sind: 02.09. – 06.09. 2024 (KGB A) und 16.09. – 20.09.2024 (KGB B).

  • Eingeschränkter Zugang 5.12.123b - Geländepraktikum Geologie und Geomorphologie der nordwestdeutschen Küste - Kurs B Lehrende anzeigen
    • Priv.-Doz.Dr. Holger Freund
    • Dr. Markus Prinz

    Termine am Montag, 16.09.2024 - Freitag, 20.09.2024 08:00 - 18:00
    Voraussetzung ist die Teilnahme an den Veranstaltungen V Geologie und Geomorphologie der Nordsee- und Ostsee sowie am Geologisch-geomorphologischen Seminar. Aufgrund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl wird das Geländepraktikum zweimal angeboten. Die genaue Terminabsprache erfolgt im Sommersemester 2024. Voraussichtliche Termine der beiden Praktika sind: 02.09. – 06.09. 2024 (KGB A) und 16.09. – 20.09.2024 (KGB B).

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen

 

Hinweise
Kapazität/Teilnehmerzahl 60 (
in 2 Geländepraktika
)
Prüfungszeiten
nach Bekanntgabe
Prüfungsleistung Modul

2 Prüfungsleistungen:
1 Referat (zum Seminar), 50 %
1 Praktikumsbericht (zum Praktikum), 50 %

Regelmäßige, aktive Teilnahme an Seminar und Praktikum.

Kompetenzziele

Ziel des Moduls ist die Vermittlung der geologischen und geomorphologischen Entwicklung des heutigen Nord- und Ostseegebietes im Verlauf der Erdgeschichte unter verschiedenen natürlichen klimatischen und geologischen Randbedingungen. Besondere Beachtung findet hierbei auch die Beeinflussung natürlicher und dynamischer Prozesse im Holozän, durch die Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit des Menschen im Küstenraum. Neben der theoretischen Vermittlung von Lehrinhalten, werden ausgewählte Themenkomplexe in Form von Vorträgen, Posterbeiträgen und aktiver Geländearbeit selbstständig erarbeitet.

Fachkompetenzen
Die Studierenden:

  • erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse praktischer geologischer Arbeit im Gelände (Profilaufnahme, Profilansprache, verschiedene Bohrtechniken etc.)
  • erlangen Kenntnisse geologischer und sedimentologischer Prozesse im Küstenbereich
  • lernen die wichtigsten Küstenformen der Nord- und Ostsee kennen
  • verstehen die Wechselbeziehung biologischer und geologischer Prozesse bei der Küstengenese und können diese bewerten
  • erlangen grundlegende Kenntnisse über die Wechselbeziehungen klimatischer Änderungen und Küstengenese
     

Methodenkompetenzen
Die Studierenden:

  • wenden praktische Methoden umweltwissenschaftlich relevanter Feldarbeit (Geologie, Botanik) an und setzen diese gezielt ein
  • dokumentieren und bewerten Ergebnisse eigenständiger Feldarbeit
     

Sozialkompetenzen
Die Studierenden:

  • lernen wissenschaftliche Inhalte, in Form von Vorträgen und Posterpräsentationen umzusetzen und zu präsentieren
  • erwerben Teamfähigkeit bei der Erarbeitung und dem Lösen von Problemen in Gruppen
  • erkennen und bewerten die Auswirkungen und Folgen unterschiedlichster anthropogener Prozesse und Einflussnahmen im Küstenraum

Selbstkompetenzen
Die Studierenden:
  • reflektieren ihr Handeln bei der Beschreibung, der Bearbeitung und der Lösung umweltwissenschaftlicher Frage- und Problemstellungen