gsw370 - Medical Device Technology in Healthcare (Course overview)

gsw370 - Medical Device Technology in Healthcare (Course overview)

Department of Human Medicine 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
Seminar
Exercises
  • No access 6.05.373 - Medizintechnik in der Versorgung - Übung Show lecturers
    • PD Dr. Rebecca Diekmann
    • Dr. Jessica Koschate-Storm
    • Vincent Quinten, Ph.D.
    • Anna Schumacher

    Tuesday: 12:15 - 13:45, fortnightly (from 22/10/24)

    Die Übung ermöglicht es, die in der Vorlesung kennengelernten Techniken in der Praxis anzuwenden und entsprechend ein Gefühl für den Umgang mit der Technik zu erwerben.

Notes on the module
Prerequisites

keine

Reference text

Das Modul steht in enger Verbindung zu den Vertiefungsmodulen  gsw380 und gsw390.

Eine Einbindung des Moduls in andere Studiengänge ist aufgrund der Spezifität nicht vorgesehen.

Module examination

Präsentation im Umfang von 30 min

Skills to be acquired in this module

Die Studierenden

  • entwickeln im Rahmen des Moduls ein systematisches Verständnis über die fachspezifischen Grundlagen des interdisziplinären Fachs Medizintechnik und dessen Schlüsseltechnologien.
  • kennen die Systematik der Medizintechnik sowie die vielfältigen Schnittstellen zwischen Medizin und Medizintechnik und insbesondere die technische Sicht darauf.
  • verfügen über kohärentes Wissen über die Kernthemen und -konzepte der Medizintechnik einschließlich neuer Konzepte wie beispielsweise Robotik in der Pflege.
  • können die etablierten medizintechnischen Verfahren und Systeme bezüglich ihrer Funktion und Aufgabe mit der ärztlichen Arbeitsweise korrelieren.
  • entwickeln ein technologisches und physikalisches Verständnis über die Funktionsweisen etablierter Verfahren der Medizintechnik, die durch das Bewusstsein für den weitergehenden multidisziplinären Kontext ergänzt werden.
  • besitzen Fachkompetenz in dem interdisziplinären Bereich der Medizintechnik sowie eine Schlüsselqualifikation im Bereich des verantwortlichen Handelns.