mam - Masterarbeitsmodul (Veranstaltungsübersicht)

mam - Masterarbeitsmodul (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Niederlandistik 27 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2020/2021 Prüfungsleistung
Kolloquium
  • Kein Zugang 3.01.2391 - Literaturkritik: Theorie – Geschichte – Praxis: synchron und asynchron Lehrende anzeigen
    • Haimo Stiemer

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 20.10.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.08.2020, 8 Uhr bis 31.10.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) „Nur wer vernichten kann, kann kritisieren", schrieb Walter Benjamin. Und in der Tat, im übertragenen Sinn geht es in der Literaturkritik zuweilen mörderisch zu. Sie lebt vom Konflikt, von der Polemik. Sie entscheidet seit mehr als 250 Jahren, was gute und was schlechte Literatur ist und hat maßgeblichen Einfluss darauf, welchen Neuerscheinungen Aufmerksamkeit und welchen Autor/innen Anerkennung im Literaturbetrieb zukommt und welchen nicht, wer gelesen und wer vergessen wird. Die Bedeutung der Literaturkritik für die Literaturgeschichte und die literarische Öffentlichkeit ist also nicht zu unterschätzen. Im Seminar soll die Literaturkritik aus verschiedenen Perspektiven heraus betrachtet werden. Im Fokus stehen einerseits die Auseinandersetzung mit literaturkritischen Texten aus verschiedenen Epochen sowie die Frage, welche literaturwissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Analyse der Literaturkritik gewonnen werden können. Folgende Aspekte werden weiterhin berücksichtigt: Die Rolle der Literaturkritik im Literaturbetrieb, Konzepte der literarischen Wertung und Kanonisierung, die mediengeschichtlichen Veränderungen der Literaturkritik (Literaturzeitschriften, das klassische Feuilleton, Literaturblogs), wichtige Literaturkritiker in der Literaturgeschichte (Lessing, Kant, Friedrich Schiller, Alfred Kerr, Walter Benjamin, Adorno, Reich-Ranicki), die Rolle der Literaturkritik in der heutigen Mediengesellschaft & das Berufsfeld der Literaturkritik. Geplant ist gegen Ende des Seminars eine gemeinsame Videokonferenz mit einer Literaturkritikerin. Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

  • Kein Zugang 3.03.359 - Colloquium taalwetenschap: actuele ontwikkelingen in de Nederlandse Taalkunde Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Esther Ruigendijk

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 22.10.2020)

    In dit colloquium gaan we ons bezig houden met actuele ontwikkelingen in de Nederlandse Taalkunde. Dat kan van alles zijn: discussies over bepaalde verschijnselen, theoretische discussies, toegepast onderzoek. We zullen de leesstof gezamenlijk bepalen en daarbij zeker ook over zowel de taal- als de disciplinaire grens kijken. Met andere woorden: we kunnen ons ook bezighouden met taalvergelijkende studies (Nederlands-Duits), en met vele verschillende vormen van taalwetenschap, waarbij we ons daarbij vooral zullen richten op het onderzoek dat op dit moment in het instituut Nederlands plaatsvindt. We concentreren ons daarbij dus op: eerste en tweede taalverwerving, zinsverwerking en taalproblemen. Dit colloquium is voor alle BA-studenten die een BA-Abschlussarbeit met een taalwetenschappelijk onderwerp willen schrijven, en voor alle MA studenten die zich meer in taalkunde willen verdiepen. Het is verplicht voor MA studenten die uiteindelijk een taalkundige Masterabschlussarbeit willen schrijven.

  • Kein Zugang 3.03.400 - Sprachliche Begleitung für BA und MA Abschluss-Arbeiten Lehrende anzeigen
    • (Hans) Johannes Beelen

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 21.10.2020)

    Eine Teilnahme wird dringend empfohlen! Studenten die dit semester hun BA- of MA- scriptie schrijven, kunnen de voorlopige versie laten nakijken op woordkeuze, stijl, grammatica, spelling, opbouw en coherentie.

Seminar
Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
Masterarbeit und im Begleitseminar Präsentation des Exposés der Masterarbeit (unbenotet)
Kompetenzziele
Entwicklung der Fähigkeit unter Anleitung methodisch reflektierter Problemstellungen auf dem Gebiet der Kultur der Niederlande und Flanderns, insbesondere der Sprache und Literatur zu formulieren und in Arbeiten umzusetzen, die dem wissenschaftlichem Standard entsprechen.