Ziel der Forschungswerkstatt ist es, dass Sie Ihr (praktisches) Wissen in Bezug auf qualitative Forschungsmethoden anhand einführender Texte und empirischer Forschungsbeispiele vertiefen und im eigenen ‚doing research’ ein Gefühl für das qualitative ‚Forschungshandwerk’ sowie Möglichkeiten und Grenzen von Methoden entwickeln.
Sie werden in Referaten unterschiedliche Aspekte der Methoden des Interviews, der Beobachtung und der Diskursanalyse vorstellen und hierzu eigene kleine Fingerübungen durchführen. So erproben Sie, wie sich das an Texten Erlernte forschungspraktisch auf anderes ‚Material’ übertragen lässt.
Werkstatt/Labor
Hinweise zum Modul
Reference text
12 KP | 2 S | 1. / 2. FS | Alkemeyer
Prüfungszeiten
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben.
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden lernen die forschungsmethodischen Grundlagen, die zum Verstehen, Nachvollziehen und Bewerten von wissenschaftlichen Publikationen und zum Planen und Durchführen eigener Untersuchungen zu sportwissenschaftlichen Fragestellungen benötigt werden. Sie lernen, wie wissenschaftliche Berichte abzufassen sind.