phy130 - Theoretische Physik II: Quantenmechanik (Veranstaltungsübersicht)

phy130 - Theoretische Physik II: Quantenmechanik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Physik 9 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2022 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 5.04.221 - Theoretische Physik II: Quantenmechanik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Andreas Engel

    Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 19.04.2022), Ort: W02 1-148
    Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 22.04.2022), Ort: W02 1-148
    Termine am Mittwoch, 03.08.2022, Mittwoch, 12.10.2022 10:00 - 13:00, Ort: W01 0-015, W16A 004

    Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Methoden der nichtrelativistischen Quantenmechanik. Sie erlangen Fertigkeiten zur Anwendung dieser Kenntnisse auf fundamentale Beispiele wie Zustände in Potentialtöpfen, den harmonischen Oszillator, Zentralfeldprobleme und periodische Potentiale. Sie erwerben Kompetenzen zur selbstständigen Bearbeitung quantenmechanischer Probleme, zur Präsentation der Lösungswege, zum Erkennen von Zusammenhängen zwischen Mechanik und Quantenmechanik sowie zur Interpretation des abstrakten mathematischen Formalismus. Inhalte: Schrödingergleichung, Unschärferelation, Messprozess, Darstellungstheorie, Drehimpulse, Spin, Wasserstoffatom, Systeme identischer Teilchen, Störungstheorie

Übung
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Einführung in die Theoretische Physik, Klassische Teilchen und Felder I
Hinweise
Studienleistungen: wöchentliche Übungen
Prüfungsleistung Modul
3-stündige Klausur oder eine mündliche Prüfung. Informationen zur Berücksichtigung von Bonuspunkten bei der Modulbenotung finden Sie [hier]http://www.uni-oldenburg.de/physik/studium/bonuspunkte .
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Methoden der nichtrelativistischen Quantenmechanik. Sie erlangen Fertigkeiten zur Anwendung dieser Kenntnisse auf fundamentale Beispiele wie Zustände in Potentialtöpfen, den harmonischen Oszillator, Zentralfeldprobleme und periodische Potentiale. Sie erwerben Kompetenzen zur selbstständigen Bearbeitung quantenmechanischer Probleme, zur Präsentation der Lösungswege, zum Erkennen von Zusammenhängen zwischen Mechanik und Quantenmechanik sowie zur Interpretation des abstrakten mathematischen Formalismus.