ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 10 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2020 Prüfungsleistung
Vorlesung
(
Vorlesung und Seminare des Moduls ger033 werden grundsätzlich immer nur im Sommersemester angeboten!
)
  • Kein Zugang 3.01.031 - Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann
    • Prof. Dr. Juliana Goschler
    • Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)
    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 23.04.2020)

    2 Sitzungen pro Woche (4 LVS) Die Vorlesung ist nicht teilnehmerbeschränkt. Die Vorlesung gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Deutschdidaktik. Sie vermittelt Grundlagenkenntnisse zu je drei gleichen Teilen in den Gebieten (1) sprachliche Kompetenzen, (2) literarische und mediale Kompetenzen sowie (3) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Deutschdidaktik. Ziel ist der Aufbau eines fachlichen und didaktisch-methodischen (Handlungs- )Wissens auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der sekundären Literalisierung, der literarischen Sozialisation, der Lese- und Medienkompetenzentwicklung und der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Hierzu dienen ergänzend die jeweiligen - die Vorlesung vertiefenden - Einführungsseminare. Grundlagenliteratur für Vorlesung und Seminar: (1) Vorlesungsreader (wird von den Dozenten/innen über Stud.IP bereitgestellt). (2) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: 1 Klausur (bestehend aus drei Teilklausuren) (90 min) (benotet)

  • Kein Zugang 3.01.031 a - Erster Termin Klausur ger033 Sose2020 Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann
    • Prof. Dr. Juliana Goschler
    • Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
  • Kein Zugang 3.01.031 a1 - Zweiter Termin Klausur ger033 SoSe 2020 Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann
    • Prof. Dr. Juliana Goschler
    • Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
Seminar (und Tutorium (optional))
(
nur im Sommersemester
)
  • Kein Zugang 3.01.031 aa - Supertutorium für die Tutor/innen des ger033 (Imke Lunau) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 23.04.2020)

  • Kein Zugang 3.01.031 b - Tutorium (Sofie Nele Dobbener) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 c - Tutorium (Vanessa Nindel) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 d - Tutorium (Sofie Nele Dobbener) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 e - Tutorium (Marcus Coordes) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 f - Tutorium (Marcus Coordes) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 g - Tutorium (Wiebke Osieka) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 h - Tutorium (Carolyn Lübbehusen) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 i - Tutorium (Carolyn Lübbehusen) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 j - Tutorium (Susann Willig) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 k - Tutorium (Imke Lunau) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 22.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 l - Tutorium (Imke Lunau) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 22.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 m - Tutorium (Vanessa Nindel) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 n - Tutorium (Wiebke Osieka) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 23.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 o - Tutorium (Sarah Meier) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 23.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 p - Tutorium (Sarah Meier) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 23.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.031 q - Tutorium (Susann Willig) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 24.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 25.04.2020, 8 Uhr bis 10.05.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.032 - Einführung in die Medienwissenschaften - insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel! Lehrende anzeigen
    • Ina Cappelmann

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel angeboten! Studierenden, die mit dem Berufsziel Schule studieren, wird +dringend+ empfohlen, eines der anderen Seminare aus dem Modul ger033 zu wählen! Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Der Medienbegriff ist nahezu omnipräsent - und dabei zugleich ein überaus weiter und schil-lernder Terminus; so kann als 'Medium', je nach Verständnis und Kontext, beispielsweise ein Informationen vermittelndes Element, eine Kleidergröße, die Garstufe eines Steaks, aber auch eine Person bezeichnet werden, die über parapsychologische Fähigkeiten verfügt. - Entsprechend heterogen sind denn auch die Vorstellungen, die sich unter 'beruflich 'was mit Medien machen' subsummieren lassen! Im alltäglichen Sprachgebrauch - und auch innerhalb des Einführungsseminars - werden technisch-apparative Kommunikationsmittel wie Zeitung, Fernsehen, Computer oder Mobiltelefon unter dem Medienbegriff gefasst und theoretische wie praktische Zugangsweisen zu diesen erarbeitet. Das Ziel der Veranstaltung ist es dabei, einen möglichst breit gefächerten und an Beispielen ausgerichteten ersten Einblick in Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Annäherung und an mediale Phänomene zu geben und diese sowohl in ihren technisch-apparativen Spezifika, als auch in ihren kommunikativen und gesellschaftlich-kulturellen Konnotationen und Einsatzformen zu betrachten. Hierzu werden zum einen zentrale theoretische Texte der Medienwissenschaften, etwa von Marshall McLuhan, Walter Benjamin und Roland Barthes, rezipiert und diskutiert. Zum anderen sollen diese Ausführungen an Hand ausgewählter Beispiele verdeutlicht werden. Die Bandbreite der Beispiele umfasst dabei zeitgenössische Phänomene und konkrete Produktionen aus den Bereichen Print- und Online-Literatur (wie z.B. Fan-Fiction), Film und Fernsehen bzw. Video-on-Demand-Formate (wie z.B. Netflix oder Amazon Prime) sowie die sogenannten Social Media-Formate (wie etwa Instagram oder Facebook) wobei Vorschläge und Ideen von Seiten der Studierenden ausdrücklich erwünscht und willkommen sind! Prüfungsart: schriftliche medienwissenschaftliche Übung

  • Kein Zugang 3.01.033 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Literatur- und Mediendidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Grundlagenliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: unbenoteter Leistungsnachweis

  • Kein Zugang 3.01.034 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 22.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Literatur- und Mediendidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Grundlagenliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: unbenoteter Leistungsnachweis

  • Kein Zugang 3.01.035 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Tobias Stark

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 22.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Im Seminar werden wir ausgewählte Themen der Vorlesung vertiefen - der Schwerpunkt liegt dabei auf der Literatur- und der Mediendidaktik Prüfungsart: Moderation ODER schriftliche Übung im wiss. Schreiben

  • Kein Zugang 3.01.036 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Tobias Stark

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 22.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Im Seminar werden wir ausgewählte Themen der Vorlesung vertiefen - der Schwerpunkt liegt dabei auf der Literatur- und der Mediendidaktik Prüfungsart: Moderation ODER schriftliche Übung im wiss. Schreiben

  • Kein Zugang 3.01.037 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Sabrina Tietjen

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Literatur- und Mediendidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilnzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Grundlagenliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: Moderation oder Schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben

  • Kein Zugang 3.01.038 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Maximilian Fabrizius

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 24.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar dient der Vertiefung, aber auch Ergänzung der Vorlesungsinhalte, wobei grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse aus der Literatur- und Mediendidaktik vermittelt werden. Hierzu zählt beispielsweise ein Bewusstsein für literarische, mediale und Lesesozialisation, welches dabei helfen kann, Phänomene wie „Lesekrisen“ fundierter und lösungsorientiert zu reflektieren. Zentral hierfür sind u.A. Kenntnisse dessen, was Lesekompetenz ausmacht und welche unterschiedlichen Lesefördermaßen die Fachdidaktik anbietet. In der Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung im Bereich des literarischen Verstehens sollen prototypische Merkmale literarischer Texte kennengelernt und für die damit einhergehenden Verstehensanforderungen sensibilisiert werden. Durch Einblicke in fachdidaktische Diskurse sollen zudem unterschiedliche Konzepte des Literaturunterrichts exemplarisch erprobt und reflektiert werden - auch im Zusammenhang mit medialen Lerngegenständen. Die Beschäftigung mit der Aufgabenentwicklung im Literaturunterricht soll konkrete Anregungen geben, eigenes (Handlungs-)Wissen anzubahnen und eine eigene Position im fachdidaktischen Diskurs zu entwickeln. Ziel des Seminars ist es demnach, Einblicke in fachwissenschaftliche, lehr-/lerntheoretische und methodische Zusammenhänge zu gewinnen und dadurch exemplarische Aufgabenbereiche angehender Deutschlehrer*innen respektive Fachdidaktiker*innen kennenzulernen. Prüfungsart: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftl. Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.039 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Sabrina Tietjen

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 20.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Literatur- und Mediendidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilnzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Grundlagenliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: Moderation oder Schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben

  • Kein Zugang 3.01.0391 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Stefan Tröster-Mutz

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 24.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Sprachdidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen a) Kompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandserhebung, c) Erwerbsphänomene/-prozesse, d) Konzeptionalisierung von Lehr/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Sprachdidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Prüfungsart: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0392 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Aneta Wichers

    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 24.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Bereiche der Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt auf sprachdidaktischen Themen. Es dient teils der Vertiefung, teils aber auch der Ergänzung der Vorlesung. Sie erhalten zentrale Einblicke in wesentliche Inhalte der Sprachdidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll Ihnen den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und Sie befähigen, daran teilzunehmen. In gemeinsamer und eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener (begründeter) Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Neben anderen Inhalten werden dabei unter anderem beispielsweise Modelle zum Schriftspracherwerb, Schreibkompetenz und Schreibentwicklung sowie Grammatikunterricht Themen des Seminars sein. Grundlagenliteratur fürs Seminar: wird zu Beginn bekannt gegeben Prüfungsart: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftl. Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0393 - Mehrsprachigkeit in der Schule Lehrende anzeigen
    • Dr. Madjid Nezhad Masum

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 21.04.2020)

    Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr. (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Ziel der Lehrveranstaltung ist, eine Einführung in die Varietäten des Deutschen und ihre Vermittlung im schulischen Kontext zu geben. Hierbei werden die Alltags-, Bildungs- und Fachsprache sowie die Varietäten Mündlichkeit und Schriftlichkeit gegenübergestellt und ihre sprachlichen Merkmale anhand konkreter Beispiele aus dem Deutschen erläutert. Darauffolgend wird diskutiert, wie die Varietäten Bildungs- und Fachsprache im Rahmen des Fachunterrichts zu vermitteln bzw. zu fördern sind. Des Weiteren wird die Vermittlung der grammatischen Regeln im Deutschunterricht vor dem Hintergrund der Schulgrammatik und am Beispiel von Deutschlehrbüchern erklärt und analysiert. Basierend auf dem Konzept der Sprachbewusstheit wird auch die Rolle der Herkunftssprachen im Lehren und Lernen des Deutschunterrichts thematisiert. Der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltung setzt zusätzlich zur unbenoteten Prüfungsleistung auch aktive Teilnahme an der Erarbeitung der Aufgaben im Laufe des Seminars voraus. Prüfungsart: Moderation (unbenotet) (1x) oder schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet) (1x)

Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Vorlesung: semesterbegleitend; Seminar: vorlesungsfreie Zeit
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen:
Vorlesung: 1 Klausur (insgesamt 90 Min., benotet)
Seminar: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftl. Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)
Kompetenzziele
Ziel des Moduls ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen.